Hallein: Neues TLFA 4000 offiziell in Dienst gestellt:

Am 25. April 2025 war es so weit: Das neue Tanklöschfahrzeug TLFA 4000 – „Tank 2 Hallein“ – wurde in Dienst gestellt. Nach einer intensiven Planungs- und Beschaffungsphase stellt dieses moderne Einsatzfahrzeug einen bedeutenden Meilenstein für die Feuerwehr Hallein dar und sorgt für eine nachhaltige Stärkung der Einsatzbereitschaft im gesamten Einsatzgebiet.
Zwei Fahrzeuge durch Zusammenstoß schwer beschädigt

Am späten Nachmittag des 1. Mai rückte die Einsatzmannschaft der Feuerwehr Mödling zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B11 in den Ortsteil Vorderbrühl aus. Gleichzeitig mit der Alarmierung wurde über die Bereichsalarmzentrale bekanntgegeben, dass nach einem medizinischen Notfall in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrhauses der Rettungshubschrauber am Vorplatz des Feuerwehrhauses landen muss. Daher wurde kurzfristig die Straße vor der Feuerwehr durch Polizeikräfte gesperrt. Gleichzeitig mit dem Landen des Rettungshubschrauber beim Feuerwehrhaus rückten die Einsatzfahrzeuge zur Einsatzstelle in der Vorderbrühl aus.

Brandeinsatz in der Dortmunder Nordstadt

Dortmund (ots)
Gegen 17:00 Uhr wurde die Feuerwehr in die Dortmunder Nordstadt alarmiert. An der Oesterholzstraße kam es im Hinterhof einer Jugendhilfeeinrichtung zum Brand mehrerer Müllbehälter. Das Feuer griff auf die Fassade der Einrichtung über. Es wurde niemand verletzt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst standen Teile der Fassade im Hinterhof bereits in Brand. Es konnten sich alle Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Gebäude auf die Straße retten. Es wurde niemand verletzt. Eine anfangs vermisste Person hielt sich glücklicherweise in einem nicht betroffenen Gebäudeteil auf und konnte sich ebenfalls unverletzt ins Freie begeben.
mehr lesen…Nürnberg: „Schnelles Handeln verhinderte Schlimmeres“
Nürnberg (ots)
Am heutigen Freitagvormittag wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Brand in einem über hundert Jahre alten landwirtschaftlichen Anwesen in der Höllwiesenstraße in Nürnberg-Krottenbach gerufen. Mehrere Anrufer meldeten eine starke Rauchentwicklung und offene Flammen aus dem Dachstuhl des Gebäudes. Aufgrund der kritischen Löschwasserversorgung und der engen Bauweise in diesem Stadtteil alarmierte die integrierte Leitstelle umgehend eine Vielzahl an Einsatzkräften.
mehr lesen…Ausgabe 3 kommt!
Unfall mit mehreren Verletzten

München 30. April 2025, 15.02 Uhr: Bei einem Unfall auf der Wasserburger Landstraße sind mehrere Personen verletzt worden. Während der Rettungsmaßnahmen war die Wasserburger Landstraße stadtauswärts komplett gesperrt.Von zahlreichen Passantinnen und Passanten beobachtet, ereignete sich am Mittwochnachmittag ein Unfall mit drei Fahrzeugen auf in Waldtrudering. Eines der Unfallfahrzeuge, ein Fiat, blieb auf der Seite liegen, ein VW und ein Mercedes waren ebenfalls beteiligt. Dabei wurden auch weitere am Straßenrand geparkte Fahrzeuge beschädigt.
mehr lesen…Brand im Sportzentrum

Bei einer Verpuffung während der Brandbekämpfung in einem Sportcenter werden zwei Feuerwehrmänner verletzt. Mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpfen Feuerwehrleute die Flammen, die über die Fassade bis zum Dach schlagen. Der Einsatz war nach rund zwei Stunden beendet. Die Brandursache wird vom Landeskriminalamt Wien ermittelt.In einem Sportcenter in der Donaustadt brach Donnerstagfrüh ein Brand aus, der beim Notruf der Feuerwehr gemeldet wurde.
mehr lesen…Unfall auf der B 36

Um 07:48 Uhr wurden die Feuerwehren Kainraths, Nonndorf und Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B36 Höhe Kainraths alarmiert. Leider kam jede Hilfe für den Fahrer zu spät. Der Lenker eines Ford Mustang Mach-E war vermutlich bereits am Vorabend auf der B36 von Nonndorf kommend in Richtung Waidhofen/Thaya unterwegs. Auf Höhe von Kainraths kam der Lenker aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab und krachte gegen den Beginn der Leitschiene. Dadurch wurde das E-Fahrzeug in die Luft geschleudert und stürzte neben der B36 eine Böschung hinunter. In Folge überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und kam rund 100 Meter später auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Verkehrsunfall wurde erst Sonntagfrüh von einem Jäger entdeckt, welcher sofort die Rettungskette in Bewegung setzte.
mehr lesen…Einsatzserie in Rottenmann

Früher Einsatz – Brand in einem Wohnhaus
Um 01:23 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in einem Wohnhaus im Ortsgebiet Rottenmann alarmiert. In einem Jugendzimmer war aus bislang ungeklärter Ursache ein Kleinbrand entstanden. Dank des schnellen und beherzten Eingreifens eines aufmerksamen Erwachsenen konnte der Brand noch vor unserem Eintreffen mit einem Schaumlöscher gelöscht werden.
Florianifeier und Fahrzeugsegnung der FF Fügen

Tirol/Fügen im Zillertal: Am 26. April 2025 fand bei bestem Wetter die traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Fügen statt. Neben den aktiven Feuerwehrmitgliedern, den Reservisten und der Feuerwehrjugend durften zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Bezirkshauptmann Michael Brandl, die Bürgermeister der Gemeinden Fügen und Fügenberg sowie Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter und sein Stellvertreter Herbert Eibl und Abschnittskommandant Reinhard Haun. Auch die Partnerfeuerwehr St. Pölten-Wagram war mit einer Abordnung vertreten.

