Am Samstagmorgen dem 14. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Bad Vöslau von der Polizei für die Bergung einer schweren Kabeltrommel angefordertVermutlich in der Nacht auf heute gelangten unbekannte Täter auf den Lagerplatz einer Firma in Bad Vöslau. Nachdem diese einen Zaun durchbrachen und einer der dortigen gelagerten Kabeltrommel entwenden wollten, kamen sie anschließend nicht sehr weit damit.Auf der Straße fiel die 850 KG schwere Kabeltrommel nach einigen Metern um und musste von ihnen liegen gelassen werden. Ob die Täter dabei gestört wurden ist nicht bekannt.
Am Morgen des 14.Dezembers wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen vom Pager aus dem Schlaf geweckt, als von einem Passanten ein Kleintransporter in einer misslichen Lage vorgefunden wurde. Umgehend rückte die Mannschaft zum Einsatzort aus. Das KFZ drohte bereits weiter abzurollen und in die Traun zu stürzen. Hier bestand Gefahr, dass Flüssigkeiten wie Treibstoff und Öle in das Gewässer gelangen. Um dies zu verhindern, sicherten die Kameraden das Fahrzeug mittels Seilwinde vom LAST.
Künftig wird Feuerwehrbär Smoky fixes Besatzungsmitglied der Lösch- und Kommandofahrzeuge der Feuerwehr der Stadt Wien. BR Ing. Jürgen Figerl leitete einen Einsatz mit gleich mehreren betroffenen Kindern. Nachdem die Bewohner in Sicherheit gebracht und der Brand gelöscht war, sind die geschockten Familien mit ihren Kindern vor dem Einsatzobjekt gestanden. „Die Kleinen haben sehr verängstigt gewirkt. Und gerade bei Tränen in Kinderaugen hätten sich meine Kollegen und ich Unterstützung von einem plüschigen Helfer gewünscht.“
Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn hat ein neues Vorausfahrzeug (VRFA) in Dienst gestellt, ein besonderes Ereignis, das mit einem großen Empfang gefeiert wurde. Nach knapp zweijähriger Planung und Bauzeit konnte das Fahrzeug, gefertigt von der Firma Lang e.U. in Pinggau/ST übernommen werden.Anwesend bei der Übergabe waren zahlreiche Feuerwehrkameraden, Vertreter befreundeter Wehren, Gemeinderäte und der Geschäftsführer von Ford Eigenthaler. Das neue Fahrzeug ist speziell für technische Rettungseinsätze ausgerüstet und wird mit einem dreiköpfigen Team besetzt: dem Einsatzleiter und zwei weiteren Feuerwehrmitgliedern. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem hydraulische Rettungsgeräte wie Rettungsschere, Spreizer und Zylinder, ein Stromaggregat, verschiedene akkubetriebene Werkzeuge (Trennschleifer, Säbelsäge, Kettensäge), eine Teleskopleiter, eine Schaufeltrage, ein Scheinwerferstativ sowie umfassendes Absperr- und Sicherheitsmaterial.
Pkw prallt gegen einen Gartenzaun – Frahrer im Wrack eingeschlossen
Zu einem schweren Verkehrsunfall rückten am Montagnachmittag den 09. Dezember 2024 drei Feuerwehren nach Stratzing aus. Ein Fahrzeug kollidierte aus unbekannten Gründen mit dem Zaun eines Einfamilienhauses, überschlug sich und blieb seitlich liegen. Passanten, die den Unfall bemerkten, riefen unverzüglich den Feuerwehrnotruf und setzten die Rettungskette in gang.Parallel zur Alarmierung der Feuerwehren verständigte der diensthabende Disponent der BAZ Krems auch Rettungsdienst und Polizei. Bereits nach wenigen Minuten rückten mehrere Fahrzeuge der Feuerwehren Droß, Lengenfeld und der zuständigen Feuerwehr Stratzing zum Einsatzort aus.
Eigentlich als Rodelpartie geplant, endete der Ausflug einer Urlauberfamilie in Bad Goisern mit einem aufwendigen Feuerwehreinsatz: Mit einem Mietauto hatte am 10. Dezember 2024 eine ortsunkundige Familie eine Rodelpartie zur Trockentannalm geplant. Anders als ortsüblich wollte der Familienvater die dortige Forststraße bis zur Rodelhütte hochfahren – was ihm auf der tiefwinterlich-verschneiten Strecke auch ein ganzes Stück gelang. In einem Steilstück verlor der Kleinbus jedoch die Bodenhaftung und rutschte seitlich in einen Graben. Selbst ein herbeigerufener Pannendienst konnte in dieser Lage nicht weiterhelfen, sodass folglich die Feuerwehr Bad Goisern alarmiert wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Petronell-Carnuntum verkauft ihr RLFA 2000 in einem guten Zustand. Das Fahrzeug ist voll funktionsfähig, die Pumpe und alle relevanten Systeme sind einsatzbereit. Die §57a-Überprüfung (Pickerl) ist gültig bis Dezember 2025. Eine Besichtigung ist nach Terminvereinbarung möglich.
Nur einen Tag nach einem schweren LKW-Unfall ereignete sich am Abend des 3. Dezember 2024 erneut ein folgenschwerer Verkehrsunfall im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf.Auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Wiener Neudorf prallte ein elektrisch betriebener SUV der Marke MG in das Heck eines ebenfalls vollelektrischenLKW. Während der Fahrer des LKW unverletzt blieb, wurde die Lenkerin des SUV beim Aufprall schwer verletzt. Aus diesem Grund wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf um 17:54 Uhr zur Menschenrettung alarmiert. Bereits bei der Ankunft der Feuerwehr an der Einsatzstelle wurde die verletzte Lenkerin durch das Rote Kreuz erstversorgt.
Am 08. Dezember 2024, wurde die Feuerwehr Gerlos gegen 14:13 Uhr über Pager und Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der B165 Gerlosbundesstraße alarmiert, bei dem ein Fahrzeug abgestürzt war. Aufgrund der schneebedeckten und rutschigen Straßenverhältnisse geriet ein Auto über den rechten Fahrbahnrand und stürzte in die steile Böschung. Beim Eintreffen der Feuerwehr Gerlos hatten sich die beiden Insassen bereits selbstständig aus dem Fahrzeug befreit, und es wurde niemand verletzt.
Kurz nach 9:00 Uhr wurden die Hauptfeuerwache Villach sowie die Feuerwehren Völkendorf und Judendorf zu einem Unfall mit einem Bus alarmiert.Als die Kräfte der Hauptfeuerwache Villach am Einsatzort eintrafen, stellte sich die Situation wie folgt dar: Ein Linienbus kollidierte aus derzeit nicht bekannten Gründen mit Einbauten des Kreisverkehrs und prallte in weiterer Folge gegen ein Brückengeländer sowie in eine Lärmschutzwand der ÖBB-Bahnstrecke. Da der Bus mit einer Achse über die Brücke hinausragte, wurde sofort die Sicherung des Fahrzeugs veranlasst und gleichzeitig die Rettungsaktion der Personen im Fahrgastraum vorbereitet – so Einsatzleiter HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach..