Mopedlenker stürtze in Graben

Am 4. Mai um 16:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Stefan im Rosental zu einem Moped Unfall ans Ortsende alarmiert. Ein südoststeirischer Pensionist wollte mit seinem Moped ein entgegenkommendes Fahrzeug in einer Kurve ausweichen. Er kam zu nahe an den Straßenrand und stürzte mit dem Moped in den angrenzenden Straßengraben. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades hinzu.
Braunau: Floriani-Wallfahrt
Außergewöhnliche Zeiten suchen nach neuen und kreativen Lösungen.Nachdem pandemiebedingt unsere traditionelle Bezirks-Florianifeier mit festlichem Gottesdienst und anschließendem gemütlichem Zusammensein schon zum zweiten Mal nicht stattfinden konnte suchten wir auch in diesem Jahr nach einer Möglichkeit, unserem Feuerwehrpatron gebührend die Ehre zu erweisen. So machten sich unser Bezirksfeuerwehrkommandant, die 4 Abschnittsfeuerwehrkommandanten und Bezirks-Feuerwehrkurat auf den Weg. und zwar zu Fuß vom Wallfahrtsort Maria Schmolln zum Florianikircherl in Helpfau-Uttendorf. Der gemeinsame weg gehörte uns persönlich zum Reden, Plaudern, Diskutieren und einfach nur gemeinsam unterwegs Sein. Bei einigen Stationen machten wir bewusst Halt, zum Ruhig-werden, zur Besinnung, zum Gebet und um uns Zeit zu nehmen unsere heurige Florian-Botschaft an Euch auf Video festzuhalten.
Flurbrand am Figurteich

Innerhalb von acht Tagen kam es bereits zum zweiten Flurbrand am Ufer des Figur-Teiches in Wiener Neudorf. Ein auf der Bundesstraße 17 befindlicher Autolenker bemerkte die starke Rauchentwicklung im Bereich des Badeteiches und verständigte die Feuerwehr. Aufgrund des bestätigten Brandes kam es zum Gesamtalarm der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf um 19:44 Uhr mittels Sirene. Abermals konnte das Feuer mit einer Löschleitung rasch bekämpft und eine Ausbreitung trotz des starken Windes auf größere Uferbereiche verhindert werden. Im Anschluss folgten Nachlösch- und Kontrollarbeiten sowie erste Untersuchungen der Polizei zur Brandursache bei dem unter Naturschutz stehenden Ziegelteich.

Werkzeug-Akku brennt

Am Mittwochabend wurden die Feuerwehren Kalladorf und Wullersdorf zu einem Akkubrand im Keller eines Einfamilienhauses in Kalladorf (Bezirk Hollabrunn) gerufen. Bereits kurze Zeit nach der Alarmierung konnten mehrere Fahrzeuge von der FF Kalladorf und FF Wullersdorf zum Einsatz ausrücken.
mehr lesen…Weltrotkreuztag

Helfen auf Hochtouren. Der Corona-Einsatz ist selbst für Katastrophenhilfeorganisationen wie das Rote Kreuz eine absolute Ausnahmesituation. Ein Kraftakt, der nur durch die große Beteiligung von Freiwilligen möglich ist. Daran erinnert Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer anlässlich des Weltrotkreuztages am 8. Mai. Aktuell sind jeden Tag rund 1500 Rotkreuz-Helferinnen und -Helfer im Covid-Einsatz. Und das seit über einem Jahr, zusätzlich zum Regelbetrieb. Bei der Rettung sind jeden Tag rund 4500 Personen im Dienst.
mehr lesen…FF Trieben-Stadt/Rottenmann: VU mit eingeklemmter Person- LKW auf LKW

Um 11:54 Uhr wurden heute die Feuerwehren Trieben-Stadt und Rottenmann zu einem schweren Auffahrunfall auf der A9 Phyrnautobahn alarmiert.Ein LWK-Lenker fuhr in einem gesicherten Baustellenbereich, auf den von der ASFINAG abgestellten Winterdienst-LKW auf, welcher dort als Pufferfahrzeug zur Absicherung des Baustellenbereiches abgestellt wurde.
Zum großem Glück befand sich zu diesem Zeitpunkt niemand im und in unmittelbarer Nähe des Pufferfahrzeuges.
Großbrand auf ehemaligen Bauernhof

D/Rendsburg: Am Dienstagabend (4. Mai) kam es gegen 19:30 Uhr zu einem ausgedehnten Großbrand auf einem ehemaligen Resthof in Ellerdorf. Der Brand brach aus bisher ungeklärter Ursache in einem Heizungsraum aus. Dieser befand sich in einem direkt ans Wohnhaus angebauten Stallgebäude und griff sehr schnell um sich. Das Bewohnerehepaar konnte sich noch vor Eintreffen der ersten Rettungskräfte unverletzt ins Freie retten. Landwirtschaftlicher Betrieb fand auf dem Gehöft nicht mehr statt, so dass keine Tiere in Gefahr waren.
mehr lesen…Tanklastzug kollidiert mit Pkw

München 5. Mai 2021, 06.42 Uhr; Autobahn A95: Auf regennasser Fahrbahn ist ein Kleinwagen mit einem Lkw kollidiert. Die Besatzung eines vorbeifahrenden Rettungswagens übernahm die Erstversorgung der Unfallbeteiligten.Am Morgen waren ein mit Kraftstoff beladener Lkw und ein VW Golf auf der Autobahn A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt München-Kreuzhof drehte sich der Pkw aus ungeklärter Ursache und touchierte den Tanklastzug. Als die Fahrzeuge zum Stehen kamen, klemmte der Lkw das Auto zwischen sich und der Mittelleitplanke ein. Ein zufällig herannahender Rettungswagen konnte den Unfall der Integrierten Leitstelle melden und übernahm unmittelbar die Betreuung der Fahrer. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten den Lkw mit einem Lufthebekissen von dem VW Golf wegdrücken, da sich die Karosserien verkeilt hatten. Zeitgleich verschaffte sich die Rettungsdienstbesatzung Zugang über das Beifahrerfenster, um den Pkw-Fahrer während der Befreiungsaktion behandeln zu können.
mehr lesen…Waldbrand in Eibiswald verhindert

Am Vormittag des 05.05.2021 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf nach St. Lorenzen in der Marktgemeinde Eibiswald zu einem beginnenden Waldbrand alarmiert. 15 Einsatzkräfte konnten eine Brandausbreitung erfolgreich verhindern.Um 10.06 Uhr wurden die beiden Feuerwehren alarmiert, die sich mit fünf Fahrzeugen auf dem Weg zum Einsatzort machten. Vor Ort hatte der Besitzer des Anwesens bereits begonnen den Brand eines Komposthaufens, der unmittelbar an einen Wald angrenzte und drohte auf diesen überzugreifen, mit Gartenschlauch und Hochdruckreiniger zu bekämpfen.
Fahrzeugbrand

Am 5. Mai um 14:41 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Grasdorf, Jagerberg und Wetzelsdorf zu einem Fahrzeugbrand nach Ungerdorf in Richtung Reisachberg alarmiert. Ein 50-jähriger Lenker musste bei einer Bergfahrt seinen Kleintransporter unverzüglich anhalten, nachdem er einen Knall hörte und Rauch aus der Motorhaube kommen sah. Sofort alarmierte er die Einsatzkräfte. Ein Anrainer eilte dem Lenker sofort mit einem Feuerlöscher zur Hilfe. Die beiden Männer konnten Schlimmeres verhindern. Im Motorraum entstand ein Totalschaden.
