Großbrand in Edenberg

In der Nacht von Samstag auf Sonntag waren elf Feuerwehren und insgesamt 130 Mann im Einsatz um einen verheerenden Brand im Mooskirchner Ortsteil Edenberg zu bekämpfen. Samstagnacht, kurz nach 22 Uhr, wurden die Feuerwehren Mooskirchen und Söding zu einem Wirtschaftsgebäudebrand alarmiert.Die Eigentümer des Anwesens bemerkten einen Brand in einem angrenzenden Nebengebäude und wählten, während sie versuchten den Brand selbst zu löschen, den Feuerwehrnotruf. Zum Glück befand sich zu diesem Zeitpunkt keine Person im Gebäude.

mehr lesen…

Achau: Containerbrand

Am 06.05.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Achau gegen 17:30 Uhr zu einem Brandverdacht nähe Riedenhof alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnten große Rauchwolken wahrgenommen werden. Bei eintreffen am Einsatzort stellte der Einsatzleiter fest das ein Container einer Baufirma in Brand stand. Durch einen Atemschutztrupp wurde dieser gelöscht. Um auch an die untenliegenden Glutnester zu kommen wurde die Freiwillige Feuerwehr Biedermannsdorf mit ihrem Wechsellader nachalarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Biedermannsdorf wurde der Container ausgeräumt und das Brandgut abgelöscht. 

mehr lesen…

Spielberg: Schadstoffeinsatz

Zu einem Schadstoffeinsatz rückten Feuerwehren aus Spielberg, Knittelfeld und Apfelberg am 06. Mai aus. Aus nicht weiter bekannter Ursache gelang eine bisher unbekannte Menge an Bohremulsion in einen Bach im Spielberger Gemeindegebiet.  Nachdem Erkunden der Schadenslage durch den Feuerwehreinsatzleiter, Hauptbrandinspektor Gerald Stengg, wurde das gefährliche Stoffefahrzeug der Feuerwehr Knittelfeld angefordert. Durch Sperren im Bach versuchten die 37 eingesetzten Mann ein weiteres abtreiben in die Mur zu verhindern.  Nachdem die Sperren an mehreren Stellen im Bach errichtet worden waren, begannen die Einsatzkräfte das mit der Bohremulsion verunreinigte Wasser in Container umzupumpen. Durch den bis in die frühen Morgenstunden andauernden Schadstoffeinsatz konnte ein größerer Umweltschaden verhindern werden.

Fotos: Thomas Zeiler

Spektakulärer Traktor-Unfall

Am Donnerstag dem 6. Mai 2021 kam es gegen 13:30 Uhr auf der vielbefahrenen LB18 im Gemeindegebiet Hainfeld, Bezirk Lilienfeld auf Höhe der Zufahrt zum Sportzentrum Voralpen zu einem spektakulären Verkehrsunfall eines Traktors samt mit Steinen vollbeladenem Anhänger.Um den Frontalzusammenstoß mit einem aus einer Seitenstraße ausbiegenden PKW zu verhindern, musste der Lenker des Traktorgespanns mit seinem Fahrzeug ruckartig ausweichen, durchbrach dabei mit dem Traktor die Absperrung zu einem angrenzenden Supermarktparkplatz und blieb auf der rund 3 Meter hohen Begrenzungsmauer senkrecht hängen. Der vollbeladene Anhänger kippte bei dem Ausweichmanöver um, wodurch sich die tonnenschwere Ladung auf der kompletten Fahrbahn der LB18 verteilte.

mehr lesen…

Rescue-Loader: Feuerwehr ermöglicht Heimkehr

Donnerstag, 6. Mai 2021, 17.06 Uhr; Luise-Kiesselbach-Platz Am Donnerstagabend ist die Feuerwehr zu einer Tragehilfe mit speziellem Gerät gerufen worden. Eine ältere Dame, wurde nach einer OP aus dem Klinikum entlassen und mit einem Rettungswagen zu ihrer Wohnadresse transportiert. Da die Frau auf einer speziellen Vakuummatratze liegen muss und sich ihre Wohnung in einem der oberen Geschosse des Gebäudes befindet, sind die Feuerwehrkräfte mit einer Drehleiter und einem speziellen Anbauteil, dem sogenannten „Rescue-Loader“ zur Unterstützung gerufen worden. Dieser wird anstelle des Korbes an die Drehleiter montiert und dient unter anderem zum Transport von adipösen Patienten. Nachdem die Dame mit der Drehleiter an den Balkon ihrer Wohnung gefahren worden war, übernahmen weitere Einsatzkräfte die Frau und trugen sie in das Pflegebett. Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

mehr lesen…

Boot sinkt – und rasch geborgen

Am 4. Mai 2021 ging kurz nach 15 Uhr in der Bezirksalarmzentrale Krems die Meldung über ein sinkendes Sportboot an einem Steg im Kremser Yachthafen ein. Der Disponent alarmierte die Hausmannschaft, welche wenige Minuten später mit dem Hilfeleistungsfahrzeug Tank 5 Krems zur Bootsbergung ausrückte.Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass das Boot schon bis zur Hälfte seitlich unter Wasser war. Zur Hilfe wurde die Tauchgruppe Nord, welche in Weißenkirchen in der Wachau stationiert ist, über die LWZ (Landeswarnzentrale Niederösterreich) angefordert. Diese sind für etliche Bergungen von Sachgütern, Fahrzeugen, Personen und sonstigen Hilfeleistungen in und unter dem Wasser spezialisiert.

mehr lesen…

Berufsfeuerwehr Wien bei Großbrand in Landstraße

Berufsfeuerwehr Wien bei Großbrand in Landstraße

(Wien/OTS/RK) – Die Berufsfeuerwehr ist seit 15.30 Uhr wegen eines Großbrandes in einem Mehrparteienhaus am Sebastianplatz im 3. Bezirk im Einsatz. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort schlugen bereits Flammen aus dem Fenster einer Wohnung. Die Brandbekämpfung wurde unverzüglich aufgenommen, mehrere Menschen mussten wegen des stark verrauchten Stiegenhauses und geöffneter Fenster aus dem Haus gerettet werden. Atemschutztrupps brachten die BewohnerInnen mittels Schiebleitern ins Freie. Mehrere Personen wurden verletzt und von der Berufsrettung Wien versorgt, die auch mit dem Katastrophen-Zug zum Einsatzort angerückt war. Die Berufsfeuerwehr ist mit 14 Fahrzeugen und 60 Feuerwehrleuten im Einsatz. 

mehr lesen…

Auffahrunfall an der B145

Im nachmittäglichen Berufsverkehr kam es am 3.5. um etwa 15:15 Uhr zu einem Auffahrunfall im Bereich der „Fischerbucht“ in Altmünster. Ein PKW krachte aus vorerst ungeklärter Ursache in das Heck eines LKW. Als die Feuerwehr Altmünster an der Unfallstelle eintraf, war der Lenker des verunfallten Fahrzeuges bereits vom Roten Kreuz versorgt.  Mittels Spreizer und Seilwinde wurde der PKW geborgen und konnte rasch dem Abschleppdienst übergeben werden. Die ausgetretenen Bindemittel wurden fachgerecht gebunden und entsorgt. Zu den Aufräum- und Reinigungsarbeiten musste der stark befahrene Verkehrsweg immer wieder halbseitig gesperrt werden.

mehr lesen…

PKW steckt in der Mauer

Am Vormittag des Staatsfeiertages ereignete sich in der Fürst Kaunitz Kurve ein Verkehrsunfall.Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg wurde eine Person bereits vom anwesenden Rettungsdienst versorgt. Der Lenker war jedoch noch im Fahrzeug eingeschlossen. Durch den heftigen Anprall, durchstieß der PKW die Mauer zum Klostergarten und blieb darin stecken.Unter Vornahme des hydraulischen Rettungsgerätes wurde eine Türe und die B-Säule entfernt, umso den verletzten Lenker mittels Spineboard schonend aus dem Fahrzeug befreien zu können.

mehr lesen…

Bahndamm brennt

ST/Die Feuerwehr Apfelberg wurde am 04. Mai um 16:09 Uhr zu einem Bahndammbrand in der Gemeinde Knittelfeld, Ortsteil Apfelberg, alarmiert. Aus nicht weiter bekannter Ursache geriet der Bahndamm neben den Gleisen der ehemaligen Kronprinz Rudolf-Bahn in Brand, wobei sich das Feuer schnell ausbreitete.Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung trafen bereits die ersten Einsatzkräfte am Brandherd ein und begannen mittels Hochdruckrohr den Brand zu löschen, schildert Einsatzleiter Oberbrandmeister Robert Hubmann.Trotz der Trockenheit und des zeitweise herrschenden Windes konnte durch das rasche Einschreiten ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This