Interessante TLF 4000

Neue Tanklöschfahrzeuge für den Rhein-Erft-Kreis ZIEGLER übergibt 2 TLF 4000 an die Feuerwehr Elsdorf Giengen, März 2022 – Die Feuerwehr Elsdorf im Rhein-Erft-Kreis kann sich im März 2022 über gleich zwei neue TLF 4000 für ihre Wehr freuen. Die beiden bauglichen Fahrzeuge wurden Anfang März 2022 vom schwäbischen Giengen an der Brenz an die Feuerwehr in Elsdorf überführt und ersetzen ein 36 Jahre altes TLF 8/18 und ein 27 Jahre altes TLF 16/24. Die auf einem MAN TGM 18.320 Fahrgestell mit Singlebereifung aufgebauten Fahrzeuge mit einem Radstand von 4.200 mm sind mit einem 4.000 l Wasser- und einem 150 l Schaumtank ausgestattet. Zusätzlich besitzen sie einen Alco-Dach- und einen elektrisch fernbedienten ZIEGLER Frontwerfer Viper.Über den Dachwerfer kann wahlweise Wasser oder Schaum abgegeben werden, über den Frontwerfer kann Wasser abgegeben werden. Dank der smarten und intuitiven Bedienung via Z-Control der neuesten Generation fiel die Einarbeitung in die neuen Fahrzeuge sehr einfach
mehr lesen…Rauchsäule am Hochhaus

München: Kurz nach Mittag ist es in einem Hochhaus zu einem Zimmerbrand gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Anwohnende bemerkten, dass Flammen aus einem Balkon im Erdgeschoss schlugen, und riefen die 112.Bereits auf der Anfahrt sahen die Einsatzkräfte eine große Rauchwolke. Als sie kurz darauf eintrafen, waren schon einige Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Haus ins Freie geflüchtet. Ein Atemschutztrupp mit einem C-Rohr begann das Feuer über den Balkon zu löschen. Zeitgleich verschaffte sich ein weiterer Trupp Zugang über die Wohnungstüre und begann ebenfalls mit Löschmaßnahmen. Durch den Einsatz der beiden Trupps konnten die Flammen in dem Wohnzimmer schnell gelöscht werden.
mehr lesen…Fahrzeugbergung beim EHZ Haschendorf

„Fahrzeugbergung LH 159 Richtung Großmittel“ lautete die Alarmierung am 18.04.2022 um 18:30 Uhr für die FF Haschendorf.Aus derzeit noch unbekannter Ursache ist ein Fahrzeug, kurz vor der Einmündung ins EHZ Haschendorf, von der Fahrbahn abgekommen und blieb, auf der rechten Fahrzeugseite, im dichten Gestrüpp liegen. Der Fahrer und Beifahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und vom bereits anwesenden Rettungsteam und Notarzt medizinisch betreut.Die polizeiliche Unfallaufnahme erfolgte durch PI Eggendorf die von ihren Sollenauer Kolleginnen unterstützt wurden.Nachdem mehrere Baumstümpfe von Bäumen, die durch das Fahrzeug abgerissenen wurden, bodennah abgeschnitten wurden, konnte das Fahrzeug mit der Seilwinde geborgen werden.
mehr lesen…Insassen nach Überschlag am SCS-Ring in Wiener Neudorf unverletzt

Großes Glück hatten am Nachmittag des 19. April 2022 die beiden Insassen eines Audi mit Badener Kennzeichen am SCS-Ring in Wiener Neudorf, als sich ihr Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall überschlug und seitlich liegend auf einem Parkplatz landete – blieben die beiden unverletzt. Bis zum Eintreffen der Wiener Neudorfer Einsatzkräfte sicherte die Betriebsfeuerwehr SCS die Unfallstelle ab.Die Mannschaft des „Technischen Zug“ der FF Wiener Neudorf stellte das Unfallauto händisch wieder auf die vier Räder und barg den Audi mit dem Abschleppfahrzeug und reinigte die Unfallstelle. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf stand rund 20 Minuten im technischen Einsatz.
mehr lesen…Fahrzeugbrand – A5-Nordautobahn

Am Ostermontag, den 18.4.2022 um 16:46 Uhr, wurden die Feuerwehren Gaweinstal und Schrick mittels Sirene von der Bezirksalarmzentrale auf die A5 Nordautobahn, Richtungsfahrbahn Wien, zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Von weitem konnte man schon die Rauchsäule sehen.Dank einer vorbildlichen Rettungsgasse konnten die Einsatzfahrzeuge rasch zum brennenden Auto vorrücken. Beim Eintreffen stand der Motorraum, des am Pannenstreifen stehenden Fahrzeuges, bereits in Vollbrand. Die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges begann sofort mit der Brandbekämpfung. Während der Löscharbeiten musste die Autobahn kurzzeitig gesperrt werden.
mehr lesen…Böschungsbrand

S/17. April 2022, 15.43 UhrDie Freiwillige Feuerwehr Mittersill wurde am Nachmittag des Ostersonntages zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein Böschungsnetz, das zur Hangabsicherung dient, geriet in unmittelbarer Nähe zu einem Wohnhaus in Brand. Zwei Atemschutztrupps bekämpften den Brand und verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus. Wie die Polizei mitteilt, geriet das Böschungsnetz zur Hangbefestigung aufgrund von Funkenflug bei Flexarbeiten in Brand. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt. Die Feuerwehr Mittersill war mit über 30 Mann und fünf Fahrzeugen vor Ort.
mehr lesen…Eisenerz: Brand einer Schrottaufbereitungsfirma
ST/17.4.: Gegen 06:05 Uhr wurden von einem Mitarbeiter der Stadtgemeinde Eisenerz starke Rauchentwicklung in der Fabrikhalle einer Schrottaufbereitungsfirma festgestellt und die Einsatzkräfte verständigt.Am Sonntag, wurden die FF Eisenerz, die Betriebsfeuerwehr VA-Erzberg GmbH, die Betriebsfeuerwehr VOESTALPINE Stahl Donawitz GmbH mit dem Atemschutzfahrzeug sowie der FF Leoben Stadt mit dem Einsatzleitfahrzeug zu einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb in Eisenerz alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung in Bereich der Firmenhalle festgestellt werden. Als erstes musste ein Zugang zur Halle über einen Nebeneingang geschaffen werden. Beim Brandmaterial handelte es sich um Metall-Schrottteile, hauptsächlich aus Aluminium sowie mitentsorgten Kunststoffen.Da sich Aufgrund eines Stromausfalles die großen Einfahrtstore nicht öffnen ließen, mussten diese gewaltsam mi einem Gabelstapler geöffnet werden. Mitthilfe eines Hochleitsungslüfter de BtF VA Erzberg GmbH konnte dann die Sicht in der Halle verbessert werden und ein umfassender Schaumangriff gestartet werden. Für die Wasserversorgung wurde eine Zubringleitung vom nahegelegenen Fölzbach sowie von einem Hydrat in unmittelbarer Nähe sichergestellt. Aufgrund der Größe der Halle wurde um 06:56 Uhr Abschnittsalarm für den Feuerwehr Abschnitt 1 Eisenerz ausgelöst. Nach dem Ablöschen wurde das gesamte Brandgut mit einem einem Radlader ins Freie gebracht wo es mittels einem C-Rohr abgelöscht wurde. Gegen 11:30 konnte dann „Brand aus“ gegeben werden. Nach den umfassenden Aufräumarbeiten konnten wieder alle Kräfte in die Rüsthäuser einrücken.






Raaba: Küchenbrand


Zu einem Küchenbrand kam es in den Mittagsstunden in Raaba-Grambach, Bezirk Graz-Umgebung Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Ostersonntag zu einem Küchenbrand. Drei Arbeiter, welche sich in unmittelbarer Nähe um einen Wasserrohrbruch kümmerten, bemerkten Rauch, der aus den Fenstern des Einfamilienhauses drang und alarmierten umgehend über Notruf 122 die Feuerwehr. Beherzt sprangen diese über den Zaun um Nachschau zu halten, ob sich noch jemand im Haus befindet und konnten die Bewohnerin des Hauses entdecken.
Durch Zurufe konnte die Frau an ein Fenster geholt und über dieses aus dem bereits vollständig verrauchten Haus gerettet werden. Dies hat der Bewohnerin mit großer Wahrscheinlichkeit das Leben gerettet.
Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte die Frau von der Feuerwehr erstversorgt und in weiterer Folge dem Notarzt übergeben werden. Der Brand konnte unter Einsatz von schwerem Atemschutz auf die Ausbruchstelle beschränkt werden. Die Höhe des Sachschadens ist bis dato unklar.
Insegsamt waren 5 Feuerwehren mit 52, das Rote Kreuz mit 11, sowie die Polizei mit 4 Einsatzkräften im Einsatz.
René Lagler
Schwerer Verkehrsunfall in Jois fordert einen Schwerverletzten

In den Abendstunden des Karfreitags wurde die Feuerwehr Jois zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf die B50 alarmiert.Wenige Augenblicke nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr Jois, das Rote Kreuz sowie die Polizei zum Unfallort aus. Dort angekommen bot sich folgendes Bild: Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in weiterer Folge mit einem Baum seitlich, im bereich des Beifahrers, mit einem Baum kollidiert. Ersthelfer und First-Responder haben bereits mit der Versorgung des Patienten begonnen. Nach Eintreffen des Roten Kreuzes wurde der Fahrer, welcher alleine im Fahrzeug unterwegs war, aus dem Fahrzeug gerettet. Die weitere Versorgung des PAtienten führte das Rote Kreuz zusammen mit dem ebenfalls alarmierten Notarzt durch. Der unbestimmten Grades verletzte Fahrer wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Haus brennt in St. Florian

www.fotokerschi.at: In einer Siedlung im Ortszentrum war bei einem Reihenhaus ein Feuer ausgebrochen. Die Einsatzkräfte sind bereits vor Ort. Informationen ob Personen verletzt wurden, liegen uns noch nicht vor. Auf der florianerpanorama.at ist das Brandereignis deutlich zu sehen.
mehr lesen…