FF Felixdorf im Einsatz

Zur zweiten Fahrzeugbergung binnen nicht einmal 4 Stunden wurde die Feuerwehr Felixdorf am 26.04.2022 kurz vor 17:30 alarmiert. Aus unbekannter Ursache stießen auf der Wiener Neustädter Straße, im Kreuzungsbereich mit der Eichengasse, 2 Fahrzeuge zusammen. Bei unserem Eintreffen war bereits die Polizei und ein Großaufgebot an Rettungskräften, unter anderen der Notarzthubschrauber, anwesend.Durch die Rettungskräfte wurden insgesamt 5 Personen, davon zwei Kinder, betreut und danach ins Krankenhaus gebracht. Unsere Aufgabe bestand darin die ausgelaufenen Betriebsmittel der verunfallten Fahrzeuge zu Binden. Danach wurden beide Fahrzeuge auf den Feuerwehrabstellplatz verbracht. Nach den abschließenden Reinigungsarbeiten der Straße konnte der Einsatz nach ca. 45 Minuten beendet werden.
mehr lesen…Traditionstag des ABC-Abwehrzentrums

Traditionstag des ABC-Abwehrzentrums „Lise Meitner“ des Bundesheeres in Korneuburg. Die Soldaten der ABC-Abwehr sind für die Abwehr von atomaren, biologischen und chemischen Kampfmitteln zuständig und stehen zum Schutz der österreichischen Bevölkerung bereit. „Die Soldatinnen und Soldaten der ABC-Abwehr-Truppe sind stets bereit und helfen, wann immer sie zur Unterstützung von Einsatzkräften oder zum Schutz der Bevölkerung angefordert werden. Auch in komplexen Aufgabengebieten, wie der Trinkwasseraufbereitung und der Rettung von Menschen aus zerstörten Objekten, kann sich die Bevölkerung auf unser Bundesheer verlassen. Gerade jetzt, ist die weltweit anerkannte Kompetenz der ABC-Abwehr des Bundesheeres für den Schutz der Menschen in Österreich von besonderer Bedeutung“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
mehr lesen…Abgängiger Hund nach zwei Tagen gerettet

Die Feuerwehr Großlobming rückte am 27. April zu einer Tierrettung aus. Ein Spaziergeher, der selbst mit einem Hund unterwegs war, bemerkte gegen 10:30 Uhr im Bereich des Murufers in Großlobming Winseln und Jammern eines Hundes und verständige die Einsatzkräfte. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Großlobming konnte der Hund, der bereits seit zwei Tagen abgängig war, auf einer steilen Böschung lokalisiert werden. Unverzüglich begaben sich die 9 Feuerwehrmänner in das kühle Nass um den bereits völlig erschöpften Rüden wieder an das trockene Ufer zu bringen. Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Christoph Leitner freute sich über das glückliche Ende des tierischen Notfalls: Nach dem die Polizei die Besitzerin ausgeforscht hatte, konnte die Feuerwehr „Max“ seinem Besitzer erschöpft aber wohlauf übergeben.
mehr lesen…LFV Bayern: Julian Nagelsmann würdigt Leistung der Feuerwehr

Nach der medialen Irritation um seine Äußerung mit Bezug zur Freiwilligen Feuerwehr besuchte Meistertrainer Julian Nagelsmann auf Einladung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern und der Freiwilligen Feuerwehr München schon gestern die Feuerwache Stadtmitte in Schwabing. Bei dem rund zweistündigen Termin wurde im konstruktiven und von großem gegenseitigem Verständnis und Respekt geprägten Dialog schnell deutlich, dass es zwischen den Bereichen des Sports und der Feuerwehr nichts Trennendes, aber viel Gemeinsames und Verbindendes gibt.„Sozial engagierte Menschen wie bei der Freiwilligen Feuerwehr sind absolute Vorbilder und für eine funktionierende Gesellschaft elementar.“, so Julian Nagelsmann.
mehr lesen…Garagenbrand in Wiesen

Die LSZ Burgenland alarmierte daraufhin die Feuerwehr Wiesen mittels Sirene und als ATS Reserve die Feuerwehr Bad Sauerbrunn zum Garagenbrand.Beim Eintreffen der Löschmannschaften stand ein Carport samt Zubau und ein PKW, welcher unter dem Carport stand, in Vollbrand. Zudem drohte der Brand auf die Fassade des Nachbarhauses überzugreifen.Durch einen gezielten Innen- und Außenangriff unter ATS konnte der Brand innerhalb kürzester Zeit unter Kontrolle gebracht werde. Die Nachlösch- und Kontrollarbeiten dauerten noch ungefähr eine Stunde.
mehr lesen…Öleinsatz auf der Traun

Samstag, 22. April 2022. Eine bisher unbekannte Menge an Heizöl gelang heute Nachmittag in den Traunfluss. Die Folge war ein Großeinsatz der Einsatzkräfte.
E-BI Manfred Zeppezauer, Mitglied der Hauptfeuerwache Bad Ischl ging mit seiner Gattin spazieren, als ihn ein Passant – welcher ihn als Feuerwehrmann erkannte – aufmerksam machte, dass ein Öl-Teppich entlang der Traun treibt. Als sie bei der Traun ankamen, war nicht nur der Öl-Teppich deutlich sichtbar, sondern auch das ausgetretene Heizöl deutlich riechbar. In weiterer Folge wurde die Alarmierung der Hauptfeuerwache Bad Ischl, der Freiwilligen Feuerwehr Mitterweißenbach, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Ebensee – als Ölwehrstützpunkt – veranlasst.
Einsatzzentrum Tux – Spatenstich

„Von der Planungsphase zur Umsetzungsphase…“ Von Entscheidungen und zügiger Umsetzung profitieren im vorliegenden Fall die Feuerwehr und das Rote Kreuz, die in naher Zukunft ein modernes „Einsatzzentrum“ gemeinsam nützen werden. Durch die exponierte Lage unserer Gemeinde mit seinen 2500 Einwohnern und den 6000 Gästebetten ist eine zeitgemäße Sicherheits-Infrastruktur von hoher Bedeutung. Kommandant Bernhard Kofler der Feuerwehr Tux und Ortsstellenleiter Lukas Kirchler vom Roten Kreuz, brachten in Ihrer Rede die Freude über die Umsetzung dieses Bauwerkes zum Ausdruck.
mehr lesen…Bereichsfeuerwehrtag Liezen

Am 22. April fand der alljährliche Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen im Kulturhaus Liezen statt, zu dem sich 91 der 95 Feuerwehren mit etwa 220 Offizieren einfanden. Die Begrüßung erfolgte durch BR Benjamin Schachner, als Ehrengäste waren anwesend: Bezirkshauptmann HR Dr. Christian Sulzbacher, Landesfeuerwehrkommandant Stv. LBDS Erwin Grangl, Vizebgm. Andrea Heinrich, EOBR Heinz Hartl stellvertretend für alle Ehrendienstgrade, die Abschnittskommandanten und stellvertretend für alle Bereichsbeauftragten LFA MR Dr. Josef Rampler, MSc. 91 von 95 Feuerwehren wohnten dem Event bei. HBI Christoph Schlüßlmayr präsentierte die Einsatzdokumentation des Berichtsjahres 2021. Nachdem heuer in den Feuerwehren neu gewählt wurde, stellten die zehn Abschnittskommandanten ihre neu gewählten Kommandos namentlich vor. OBR Binder dankte den Neugewählten für ihren Dienst. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen KameradInnen verlas BM Robert Missethon das Protokoll des Bereichsfeuerwehrtages 2021, für die Powerpointpräsentation zeigte HBI Gernot Hejlik verantwortlich. Den Rechnungsabschluss 2021 gab BR Schachner stv. für BM Michaela Mayer wieder. Die Rechnungsprüfung erfolgte durch HBI Grogger, HBI Dorrer und HBI Fischer, welche um Entlastung des Bereichsfeuerwehrausschusses ersuchten, diese wurde einstimmig erteilt.
mehr lesen…BFKDO Eisenstadt-Umgebung: Funktionäre gewählt

Neufeld: Die Wahlen des Bezirksfeuerwehrkommandanten, seiner beiden Stellvertreter sowie der vier Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Bezirkskommandos Eisenstadt-Umgebung fanden im Stadtsaal Neufeld statt.Dabei wurden der bisherige Bezirksfeuerwehrkommandant Gerald Klemenschitz und sein Stellvertreter Günter Prünner in ihren Funktionen bestätigt. Als neuer zweiter Kommandant-Stv. wurde Harald Heintz gewählt. Der bisherige Stellvertreter, Harald Nakovich, stand nicht mehr zur Verfügung, weil er sich zur Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter stellt.
mehr lesen…Verkehrsunfall mit Verletzen und Aufräumarbeiten

Am Vormittag des 20.04.2022 stießen zwei PKW Lenker auf der Kreuzung der Landesstraßen L154 und B11 aus unbekannter Ursache zusammen. Von der Feuerwehr Biedermannsdorf wurden die schwer beschädigten Fahrzeuge mittels Kranfahrzeug und der Hubbrille des Rüstlöschfahrzeuges geborgen. Ein beschädigter Rohrrahmen mit darauf montierten Wegweisern , welcher umzustürzen drohte, wurde von den Feuerwehrkräften abmontiert und gesichert.
mehr lesen…