Unfall auf der L431

Um 19:48 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöllau mittels Sirenen-Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die L431 gerufen.Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab, wobei der Lenker mit dem Bein eingeklemmt wurde.Beim Eintreffen am Unfallort stellt sich glücklicherweise heraus, dass die Ersthelfer durch vereinte Kraft den Lenker befreien konnten.

Gewässerverunreinigung durch Gülleaustritt

Um 10:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöllau mittels Stiller-Alarmierung zu einer Gewässerverunreinigung nach Zeil-Pöllau gerufen.Schnell stellte sich heraus, dass aus noch unbekannter Ursache eine ebenso unbekannte Menge Gülle aus einem Güllebecken austrat. In weiterer Folge geriet die Gülle über einen Graben in den Prätisbach und anschließend in die Pöllauer Saifen.Während das KDO zur Erkundung ausrückte, richtete die restliche Mannschaft Ölsperren im Bereich des Rüsthauses ein.

Eisrettungsübung

Am Montag, dem 13. Januar 2025, fand am Moorteich bei klirrender Kälte eine anspruchsvolle Rettungsübung statt, bei der verschiedene Techniken zur Rettung einer eingebrochenen Person geübt wurden.Zu Beginn der Übung wurde im Schulungsraum eine Präsentation über die Gefahren und Herausforderungen von Einsätzen auf Eis sowie über mögliche Rettungsmethoden gehalten. Nach rund 30 Minuten Theorie verlegten die Übungsteilnehmer zum Moorteich, um das Erlernte in die Praxis umzusetzen.
mehr lesen…Wullersdorf: Schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Ein dramatischer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagvormittag, als ein PKW im Kreisverkehr am Ende der S3 bei Guntersdorf aus bislang unbekannter Ursache gerade aus weiter fuhr, von der Fahrbahn abkam, sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb.Kurz nach der Alarmierung rückte die Feuerwehren Wullersdorf mit insgesamt 5 Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften zum Unglücksort aus. „Ein Einsatz, der uns alle in Alarmbereitschaft versetzt hat“, so der Einsatzleiter der Feuerwehr Wullersdorf. „Es war unklar, welche Lage vor Ort vorherrschte.“
mehr lesen…Verkehrsunfall in Prätis

Um 14:11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöllau mittels Stiller-Alarmierung zu einem Verkehrsunfall in Richtung Zisser Taverne gerufen.Aus noch unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW in einer Kurve wodurch beide Lenker leicht verletzt wurden.Beim Eintreffen wurde das bereits anwesende Rote Kreuz sowie die Polizei unverzüglich unterstützt.Nach dem Abtransport der Verletzten, wurde ein Unfallfahrzeug geborgen und gesichert abgestellt, während beim Zweiten der Abschleppdienst beim Verladen unterstützt wurde.
mehr lesen…Zimmer-Vollbrand – Ausbreitung verhindert

Bei einem Brand wird eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Wien – Liesing komplett zerstört. Obwohl es zu einem massiven Flammenüberschlag aus
mehreren Wohnungsfenstern kam, konnte ein Dachbrand durch die Feuerwehrverhindert werden.
Einsatz auf der A7

Am 17.01.2025 wurde die Berufsfeuerwehr Hildesheim sowie die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzdethfurth zu einem
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Im Baustellenbereich ist ein PKW rechts von der Fahrbahn abgekommen
und stand bei Eintreffen der Feuerwehr im Graben.
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen in Suben

Die FF-Suben wurde am 17. Jänner 2025 gegen 19:28 Uhr gemeinsam mit der FF-St. Florian am Inn zu einem Einsatz – Personenrettung Verkehrsunfall PKW – alarmiert. Bereits nach wenigen Minuten rückte die FF-Suben mit 3 Fahrzeugen und ca. 20 Mann zum Einsatzort auf der B149 Schnelldorf Fahrtrichtung Haid aus. Am Einsatzort traf die FF-Suben gegen 19:35 Uhr ein und führte gemeinsam mit der FF-St. Florian am Inn erste einsatztaktische Maßnahmen durch. Nachdem die Aufträge verteilt waren konzentrierte sich die Mannschaft des RLF-A 2000 Suben auf die Rettung der eingeklemmten Personen aus dem PKW, welcher durch die Wucht des Zusammenstoßes in das angrenzende Feld geschleudert wurde. Mittels Hydraulischem Bergegerät wurde kurzerhand auf der Fahrerseite eine Türöffnung durchgeführt um den Fahrer in Absprache mit dem Notarzt aus dem Fahrzeug zu befreien.
mehr lesen…Kreisverkehr wird zur Sprungschanze

FF Neusiedl am See: Fahrzeugbergung – Kreisverkehr B50 Höhe Mauth
Der Lenker eines Lieferwagens fuhr auf der B50 von Jois kommend nahezu ungebremst gerade über den Kreisverkehr in Richtung Parndorf. Danach schlug er in der Leitschiene ein und kam im Anschluss mit Totalschaden am Fahrzeug zum Stillstand. Der Lenker wurde nach eigenen Angaben nicht verletzt. Ein Alkoholtest durch die Polizei verlief positiv.
mehr lesen…Ski-WM: Einsatzstab trainiert

Salzburger Landeskorrespondenz, 15. Jänner 2025: Damit Fans aber auch Rennläufer bei der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm ein unbeschwertes Sportfest feiern können, braucht es im Hintergrund viele fleißige Hände. Das betrifft nicht nur den Rennberg und die Infrastruktur – von Busterminal über Fanmeile bis zum Zielstadion. Die Sicherheit ist dabei oberstes Gebot. Um bestmöglich auf die unterschiedlichsten Szenarien und Bedrohungslagen vorbereitet zu sein, treffen die Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen und Veranstalter einander regelmäßig.

