Wohnhaus brennt in Rosenbach

Am 05.02.2025 um 21:49 Uhr, wurden die Feuerwehren St. Jakob im Rosental, Friessnitz/Rosenbach, Maria Elend, Rosegg, Dolintschach, Velden am Wörthersee sowie Ludmannsdorf und Feistritz im Rosental zu einem Wohnhausbrand in Rosenbach Gemeinde St. Jakob im Rosental alarmiert.

mehr lesen…

Schwerer Unfall auf der B120a – PKW krachte mit Anhänger in den Gegenverkehr

Am Donnerstag, 06. Februar 2025, wurde die FF Ohlsdorf um 12:20 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Unfall auf die B120a, Nordumfahrungsbrücke alarmiert.An der Einsatzstelle war bereits der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Zum Glück waren keine Personen eingeklemmt. Ein PKW kam in Fahrtrichtung Laakirchen aus unbekannter Ursache mit seinem PKW mit Anhänger auf die Gegenfahrbahn und stieß dabei frontal in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungsdienst in das Salzkammergutklinikum gebracht.

mehr lesen…

www.fotokerschi.at: Bezirk Eferding. Zu einem Fahrzeugbrand kam es in Straßham (Gemeinde Alkoven) in der Nacht auf Freitag, nachdem dort ein Auto von der Fahrbahn abkam und gegen eine Lärmschutzwand krachte. Zwei Feuerwehren sowie zwei Polizeistreifen standen rund eine Stunde im Einsatz. 

mehr lesen…

PKW Brand in Tiefgarage


Heute am Vormittag bemerkten Anwohner eine starke Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage in der Neuholdaugasse und verständigten die Einsatzkräfte.
Bei der Lageerkundung durch das erstankommende Löschfahrzeug wurde die vollständige Verrauchung eines Brandabschnittes der Tiefgarage festgestellt.
Umgehend wurden zwei C-Rohre unter schwerem Atemschutz in den betroffenen Brandabschnitt vorgenommen.
Aufgrund der Sichteinschränkung durch den Brandrauch mussten sich die Atemschutztrupps mittels Wärmebildkamera bis zum Brandherd orientieren. Dort wurde ein brennender PKW vorgefunden und die Brandbekämpfung umgehend durchgeführt.Binnen weniger Minuten konnte der Brand gelöscht und eine Ausbreitung auf andere Fahrzeuge somit unterbunden werden.

mehr lesen…

Kooperation gegen Falschinformationen

Berlin CORRECTIV und die Deutsche Jugendfeuerwehr bieten gemeinsam Medienkompetenztrainings an, um Desinformation erkennbar zu machen

Viele Jugendliche nutzen soziale Medien wie TikTok, Instagram und andere Kanäle täglich – teilweise mehrere Stunden am Tag. Dabei begegnen ihnen auch Inhalte, die sie in die Irre führen und manipulieren können. Das Problem: Falschinformationen verbreiten sich häufig schneller und weiter als ihre Richtigstellung und so bleiben sie – einmal gesehen – in den Köpfen vieler Jugendlicher. Desinformationskampagnen breiten sich aus.

mehr lesen…

LKW verlor Ladegut im Kreisverkehr

Um 08:27 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöllau zur Bergung von Ladegut eines LKW zum Kreisverkehr vorm Rüsthaus alarmiert.Aus noch unbekannter Ursache verlor ein LKW sein Ladegut im Kreisverkehr, wodurch die Fahrbahn blockiert wurde. Beim Eintreffen wurde die Einsatzstelle umgehend abgesichert und der Verkehr geregelt.

mehr lesen…

Sichere Ski-WM

Salzburger Landeskorrespondenz, 05. Februar 2025:

Live-Bilder aus dem Zielstadion und der Fanmeile im WM-Ort sind ständig auf den Bildschirmen in der Einsatzzentrale in Hinterglemm zu sehen. Über Funk kommen die Meldung zur Verkehrssituation, der Lage am Bahnhof Maishofen und dem Busterminal Hinterglemm im Minutentakt herein. Alle haben zu jederzeit die Situation genau im Blick und bewerten die Lage ständig aufs Neue. Was hektisch klingt, läuft hier aber ruhig, hochprofessionell und mit großer gegenseitiger Wertschätzung ab.

mehr lesen…

Wohnhaus brennt

Am Vormittag des 5.2. heulten die Sirenen rund um die Ortschaft Gumperding (Würmla/TU) . Die Feuerwehren wurden zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Einsatzleiter feststellen, dass ein Zimmer im Erdgeschoss in Vollbrand stand. Sofort wurde unter schweren Atemschutz mit der Brandbekämpfung sowohl von innen als auch von außen begonnen. Trotz des schnellen Einsatzes breitete sich das Feuer rasch aus. Um das Feuer und Glutnester zu löschen, musste auch ein Teil der Holzfassade geöffnet werden. Darüber hinaus wurde die Drehleiter der Feuerwehr Tulln Stadt in Stellung gebracht, um das Dach zu öffnen und Glutnester auch von oben ablöschen zu können. Zum Glück wurde niemand verletzt.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This