Feuerwehr verhindert Vollbrand eines Wohnhauses in Villach- Pogöriach

Um 10 Uhr vormittags wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der FF Fellach, Judendorf und der örtlich zuständigen Feuerwehr Pogöriach zu einem Dachstuhlbrand in den Stadtteil Villach- Pogöriach alarmiert.Als das Kommandofahrzeug der Hauptfeuerwache als erstes am Brandort eintraf , wurde der Zugskommandant bereits vom Hausbesitzer erwartet. Dieser hatte bereits versucht mit zwei Handfeuerlöschern den Brand, der sich im Dachstuhl bereits ausbreitete, zu bekämpfen. Dies zeigte jedoch keine Wirkung.  Im Inneren des Dachstuhles konnten bei der ersten Erkundung bereits Flammen wahrgenommen werden. 

mehr lesen…

Grafendorf: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am 30.01.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf um 17.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und wurde durch die Wucht des Aufpralls im Straßengraben zurück auf die Fahrbahn geschleudert, dabei wurde die Lenkerin verletzt. Nach der Erstversorgung durch die Feuerwehr wurde die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben.Danach wurde das Fahrzeug geborgen und gesichert abgestellt.

mehr lesen…

151. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel 

In Anwesenheit zahlreicher Feuerwehrkameraden und Ehrengäste fand traditionsgemäß eine Woche nach dem Hahnenkammrennen die jährliche Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel statt. Pünktlich um 19:00 Uhr konnte der Kommandant Alois Schmidinger die 151. und sogleich seine letzte Jahreshauptversammlung eröffnen. Neben dem umfangreichen Bericht des Kommandanten präsentierten auch unser Kommandant Stellvertreter, der Kassier und unser Jugendbetreuer ihre Bilanz über das Jahr 2022. KDTSTV Andreas Reisch berichtete über die Ausbildung im vergangenen Jahr. Im Anschluss berichtete unser Jugendbetreuer Stefan Klapeer über den Feuerwehrnachwuchs. Kassier Konrad Wieser stellte sich nicht mehr der Wiederwahl, somit war bei dieser Jahreshauptversammlung sein letzter Kassabericht bei der Feuerwehr. Die Kassaprüfer Thomas Manescu und Johann Grandner überprüften Anfang des Jahres alle Bücher und fanden nur positive Worte für die jahrzehntelange Arbeit des Kassiers.

mehr lesen…

Großeinsatz bei Brand eines Kleintierstalls

Am Samstag, den 28.01.2023 um ca. 22.00 Uhr wurden 6 Feuerwehren aus Niederösterreich sowie das Rote Kreuz zu einem Schuppen oder Scheunenbrand nach Kreilhof alarmiert.Aus bisher ungeklärter Ursache entstand in einem Kleintierstall im Garten ein Brand. Die Bewohner, bzw. Anrainer wurden sofort auf den Brand Aufmerksam und versuchten noch erste Löschversuche. Gleichzeitig wurde die Alarmierungskette in Gang gesetzt!Nach dem Eintreffen der Feuerwehren wurde die Einsatzstelle erkundet und die Löschleitungen aufgebaut. Die Atemschutztrupps begannen sofort mit der Brandbekämpfung von verschieden Seiten des Brandobjekts. Nach kurzer Zeit konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden und das Brandobjekt wurde mittels Wärmebildkamera auf noch vorhandene Glutnester kontrolliert. Aufgrund der starken Beschädigung musste ein Teil des Objekts abgetragen werden. Nach den Nachlöscharbeiten und anschließender Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnten die Feuerwehren wieder einrücken.

mehr lesen…

Rettung mittels Drehleiter aus zweiten Obergeschoss 

Am Donnerstagabend, den 26. Jänner 2023 wurde um 23:41 Uhr via Pager Drehleiterschleife die Feuerwehr Kirchdorf zu einer Unterstützung Rettungsdienst alarmiert. Nach einen medizinischen Notfall musste eine weibliche Person vom zweiten Obergeschosses einer Kirchdorfer Pension nach unten gebracht werden. Am Einsatzort wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und in Absprache mit dem Notarzt wurde der Patientin mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter schonend vom zweiten Stockwerk geborgen.  

mehr lesen…

Neuschnee sorgt für Chaos

Die angekündigten großen Neuschneeemengen sorgten am 23. und am 24.01. zum Teil für ein Schneechaos im Bezirk Deutschlandsberg. Nicht unbedingt die Menge, vor allem die Konsistenz sorgte für unzählige umgestürzte Bäume.Der nasse und damit schwere Schnee lies in den Bergregionen entlang der Koralm und im Süden des Bezirkes zahlreiche Bäume umstürzen, die dann auch Verkehrswege verlegten. Bereits in den Morgenstunden und tagsüber kam es am 23.01. zu vereinzelten Einsätzen bei Fahrzeugbergungen und vor allem bei Baumbergungen, um Verkehrswege wieder freizumachen. In den Abendstunden intensivierte sich das Ganze aufgrund des anhaltenden Scheefalls.

mehr lesen…

Rettungsfahrzeug über Böschung gestürzt

Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 12:10 Uhr zur Unterstützung bei der Bergung eines Krankentransportwagen zwischen Kottschallings und Windigsteig angefordert. Ein Rettungsfahrzeug war über eine Böschung gestürzt.Zwei Rettungssanitäter waren mit einem Krankentransportwagen (KTW) von Windigsteig kommend auf einer Verbindungsstraße Richtung Kottschallings unterwegs, um einen Patienten aus Waidhofen/Thaya abzuholen. Kurz nach einer Anhöhe kam das Rettungsfahrzeug rechts von der Fahrbahn ab und stürzte eine rund 4 Meter tiefe Böschung hinunter. Der Einsatzwagen kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Stillstand. Glücklicherweise bleiben beide Insassen bei diesem Unfall unverletzt. Der KTW wurde aber erheblich beschädigt.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This