Ersthelfer können Vollbrand nicht verhindern – PKW Vollbrand bei Wiener Neudorf

Am Sonntagabend, dem 9. Februar 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem Fahrzeugbrand auf der A2 in Fahrtrichtung Graz, Höhe Wiener Neudorf, alarmiert. Wenige Minuten später rückten die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr zum bereits vierten Einsatz des Tages mit drei Hilfeleistungsfahrzeugen und einem Abschleppfahrzeug aus.Bei der Ankunft der Feuerwehr stand der betroffene PKW auf der zweiten Fahrspur bereits in Vollbrand. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Mehrere Ersthelfer hatten bis zum Eintreffen der Feuerwehr versucht, den Brand mit Feuerlöschern zu bekämpfen, was jedoch ohne Erfolg blieb.
mehr lesen…Tankwagenunfall

www.fotokerschi.at: Bezirk Linz-Land. Zwischen Hargelsberg und Hofkirchen im Traunkreis kam es am Montagvormittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein mit Heizöl beladener Tankanhänger umgestürzt ist. Kurz vor 9 Uhr wurden die Feuerwehren Hargelsberg und Hofkirchen im Traunkreis zu einem Ölaustritt auf die L1398 gerufen. Vor Ort wurde ein umgestürzter Anhänger eines Tankwagens vorgefunden. Laut ersten Informationen ist eine Kammer des Anhängers, in der ca. 5000 Liter Heizöl gelagert sind, beschädigt. Sofort wurde damit begonnen, die austretende Flüssigkeit aufzufangen und einen weiteren Austritt zu verhindern.Für die Bergearbeiten wurde im Einsatzverlauf der technische Zug der Feuerwehr Steyr alarmiert. Die Arbeiten an der Unfallstelle werden noch einige Stunden in Anspruch nehmen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
mehr lesen…Rosenbauer und Griechischer Feuerwehrverband: Großauftrag für Stiefel

Rosenbauer und der Griechische Feuerwehrverband (Hellenic Fire Brigade) haben einen 4-Jahres-Vertrag unterzeichnet. Dieser Rahmenvertrag ermöglicht es griechischen Feuerwehren, bis einschließlich 2028 bis zu 24.000 Paar BOROS B1 Feuerwehrstiefel zu beziehen.Die Ausschreibung für diesen Rahmenvertrag wurde von der Hellenic Fire Brigade EU-weit veröffentlicht. Rosenbauer hat dabei die technischen Eckpunkte erfüllt und konnte sich im Bieterverfahren durchsetzen.
mehr lesen…Brand in der Klinik Floridsdorf
In einem Patient*innen-Zimmer in der Klinik Floridsdorf ist am 7.2. kurz vor Mitternacht ein Feuer ausgebrochen. Der Brand wurde offenbar durch einen Sauerstoff-versorgten Patienten, der Rauchen wollte, ausgelöst . Die Sprinkleranlage löschte den Brand umgehend, das diensthabende Personal reagierte rasch. Der Patient erlitt Verbrennungen im Gesichts- und Halsbereich. Er wird derzeit in der Klinik Floridsdorf intensivmedizinisch versorgt, sein Gesundheitszustand ist stabil. Die Betriesbfeuerwehr sowie Kräfte der Berufsfeuerwehr waren im Einsatz.


Kellerbrand in Parndorf


Am heutigen Samstagnachmittag wurden wir um 14:07 Uhr zu einem B3 Gebäudebrand im Parndorfer Ortskern alarmiert. Beim Eintreffen unseres ersteintreffenden Fahrzeuges, unserem GTLFA, konnte durch unseren Zugskommandanten BM Stefan Helmut Bunyai eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller wahrgenommen werden. Nach seiner Lageerkundung konnte er feststellen, dass sich keine Personen im Gebäude befinden und sich der Brand wohl auf einen Raum im Keller begrenzen dürfte. Kurz nachdem unser erster Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung mittels HD-Rohr über den Haupteingang vorging, wurde ein zweiter Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung mittels C-Rohr über eine Kellertür im Garten entsandt. Nach dem Eintreffen unseres Kommandanten OBI Mag. Stefan Wallentich wurde ihm die Einsatzleitung übergeben. Nach nicht einmal 7 Minuten konnte unser Atemschutztrupp den Brandherd im vollkommen verrauchten Keller lokalisieren,
mehr lesen…Brand auf einem Lagerplatz durch Wind zusätzlich angefacht – Großeinsatz der Feuerwehr!

In den Abendstunden des 07. Februar 2025 standen sieben Freiwillige Feuerwehren mit knapp 100 Einsatzkräften bei einem Brand im Löscheinsatz.Auf einem frei zugänglichen Grundstück war auf einem Lagerplatz in Tribuswinkel (Gemeinde Traiskirchen), aus bislang unbekannter Ursache, ein Brand ausgebrochen. In der ersten Meldung an die Feuerwehralarmzentrale wurde vorerst einmal ein Brand von Holzkisten im Freien gemeldet die neben Bäumen stehen. Somit wurde die örtliche Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel in der Erstalarmierung zu einem B1 Kleinbrand alarmiert.
Heftige Windböen fachte jedoch das Feuer so schnell an, dass der Brand sich am Gelände rasant ausbreiten konnte, auf dem mehrere IBC-Kunststoffbehälter, Holzkisten/Utensilien einer Imkerei und andere Gegenstände gelagert werden.

Wohnhausbrand auf der Stanglalm!

Am Freitag, 07.02.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf um 14.11 Uhr zu einem Wohnhausbrand nach Wartberg auf die Stanglalm alarmiert. Vor Ort stand eine Holzhütte in Brand. Gemeinsam mit der Feuerwehr Wartberg wurde unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung durchgeführt. Zusätzlich wurden die Feuerwehren Krieglach, Freßnitz und die BtF Kindberg voestalpine Tubulars zur Unterstützung alarmiert.
mehr lesen…Ausgabe 1 – Vorschau
Wohnhaus brennt in Rosenbach


Am 05.02.2025 um 21:49 Uhr, wurden die Feuerwehren St. Jakob im Rosental, Friessnitz/Rosenbach, Maria Elend, Rosegg, Dolintschach, Velden am Wörthersee sowie Ludmannsdorf und Feistritz im Rosental zu einem Wohnhausbrand in Rosenbach Gemeinde St. Jakob im Rosental alarmiert.
mehr lesen…Schwerer Unfall auf der B120a – PKW krachte mit Anhänger in den Gegenverkehr

Am Donnerstag, 06. Februar 2025, wurde die FF Ohlsdorf um 12:20 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Unfall auf die B120a, Nordumfahrungsbrücke alarmiert.An der Einsatzstelle war bereits der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Zum Glück waren keine Personen eingeklemmt. Ein PKW kam in Fahrtrichtung Laakirchen aus unbekannter Ursache mit seinem PKW mit Anhänger auf die Gegenfahrbahn und stieß dabei frontal in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungsdienst in das Salzkammergutklinikum gebracht.

