Tierrettung in Wien XV


Nur kurz kann ein Nymphensittich seine Freiheit genießen: Der Vogel war offenbar
seinem/seiner Besitzer*in entfleucht und verfängt sich prompt in einem
Taubenabwehrnetz eines Balkons im 4. Stock. Die Berufsfeuerwehr Wien rückt aus
und befreit den Vogel aus seiner misslichen Lage.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen


Nach dem großen Marktbrand 1865 und einem erneuten Feuer im Jahre 1873, wurde in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen gegründet. Die 150-jähige Geschichte der FF Mauerkirchen zeugt seit jeher von stetiger Weiterentwicklung, Kameradschaft und der kompromisslosen Bereitschaft den Mitmenschen rund um die Uhr zu helfen!
mehr lesen…170 Jahre BF Graz
Brand in Ollern

Sieghartskirchen/Ollern: In Weinzierl brannte ein Wohnhaus samt Nebengebäude. 22 Feuerwehren wurden mit rund 200 Feuerwehrkameraden und -kameradinnen wurden alarmiert. Das Löschwasser wurde aus mehreren Pools sowie aus einem Teich entnommen und der Schwerpunkt auf die Brandbekämpfung über Drehleiter gelegt . Die Brandursache zu eruieren ist nun Teil polizeilicher Ermittlungen.



REAS 2023 – Top-Messe von 6. Bis 8. Oktober in Montichiari (I)

Top-Messe in Norditalien: von 6. Bis 8. Oktober in Montichiari! Nach dem Erfolg der Erstausgabe findet der Termin mit dem „Fotowettbewerb REAS – Den Notfall in Sicherheit fotografieren“ wieder bei REAS 2023 statt. Das Thema 2023 lautet „Notfallmanagement: der Wert der Teamarbeit“. Info: www.reasonline.it/photocontest/
Schwerpunkt Drohne: Zu den dutzenden Flugzeugen und Hubschraubern, die von der Katastrophenschutzabteilung koordiniert werden, kommen in den sommerlichen Brandbekämpfungs zunehmend Multirotor- und Starrflügeldrohnen hinzu, die von Katastrophenschutzorganisationen zur Kontrolle des Gebiets eingesetzt werden, die Flammen frühzeitig erkennen und eventuelle Brandstifter auf frischer Tat ertappen.


51 Unwettereinsätze in Schärding
Wirtschaftsgebäudebrand und Unwettereinsätze am laufenden Band





Nach einer langen Nacht für die Feuerwehren ging es am Folgetag mit den Aufräumungsarbeiten nach dem schweren Hagelunwetter weiter. Bei Tageslicht kam das Schadensausmaß des Hagelgewitters erst richtig zum Vorschein. Über 200 Einsätze mussten von den Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld binnen weniger Stunden abgearbeitet werden. Zusätzlich kam es während den Aufräumungsarbeiten zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Spielberg. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren Spielberg, Knittelfeld, Apfelberg, St. Lorenzen, Bischoffeld, Flatschach, Sachendorf, Seckau und Judenburg konnte das Wirtschaftsgebäude und das angrenze Wohnhaus gerettet werden. Zusätzlich konnten 10 Kälber durch die Einsatzkräfte aus dem Stall gerettet werden.







Landeswasserdienstleistungsbewerb in Klosterneuburg
Brand einer Hoftankstelle vermutlich nach Blitzschlag

St. Oswald bei Plankenwarth, Plankenwarth
Es war in der heurigen Saison das erste heftige Gewitter, das über unseren Abschnitt zog. Zahlreiche Blitze leuchteten auf und versetzten die Feuerwehrleute schon in eine Art Voralarm.
mehr lesen…TMB 45 bei der FF Bruck an der Mur

Ein besonders leistungsfähiges Hubrettungsgerät steht bei der FF Bruck an der Mur: Bronto hat auf Mercedes Econic einen 45m-Mast aufgebaut! Spannend – mehr in der nächsten Ausgabe!




