Menschenrettung nach LKW-Unfall


Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person kam es heute nachmittag gegen 14:10 Uhr im Gemeindegebiet von Zahling. Aus bisher ungeklärter Ursache kippte ein LKW beim Entladen seiner Fracht um und stürzte auf die Beifahrerseite. Anwesende Personen befreiten den verletzten Fahrer aus der Fahrerkabine. Der Fahrer wurde unbestimmten Grades verletzt und mittels des ÖAMTC-Rettungshubschraubers C16 ins Krankenhaus nach Oberwart geflogen. Das Schwerfahrzeug wurde mit Hilfe eines Spezialunternehmens geborgen. Es waren die Feuerwehren Zahling, Kukmirn und Eltendorf mit 20 Mann sowie die Polizei und das Rote Kreuz im Einsatz.
mehr lesen…Dresden: Brand eines Doppeldecker-Busses
Dresden, 6. September 2023:
Die Feuerwehr Dresden ist auf der Bautzner Landstraße im Einsatz. Aus noch zu ermittelnder Ursache war es im Motorraum eines Doppeldecker-Busses einer Stadtrundfahrt zu einer Rauchentwicklung gekommen. Der Busfahrer bemerkte den Rauch und stoppte das Fahrzeug, welches in Richtung Innenstadt unterwegs war. Kurz nachdem alle Fahrgäste den Bus verlassen hatten, breiteten sich die Flammen rasch auf den gesamten Motorraum und Teile des Fahrgastraumes aus. Die gesamte Straße wurde dabei in dichten Brandrauch gehüllt. Drei Trupps unter Atemschutz nahmen mit zwei Strahlrohren die Brandbekämpfung auf. Dabei kam neben Wasser auch Löschschaum zum Einsatz.
mehr lesen…ÖBFV begrüßt Investitionen in die Krisen- und Katastrophenvorsorge

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) begrüßt das im Ministerrat beschlossene Unterstützungspaket für Rettungsorganisationen und Zivilschutzverband für die Krisen- und Katastrophenvorsorge. Die Einsatzorganisationen arbeiten bei der Katastrophenbewältigung eng zusammen und ergänzen sich. Die österreichischen Feuerwehren beweisen tagtäglich, dass sie den Menschen in Österreich rund um die Uhr rasch und professionell in vielen herausfordernden und scheinbar ausweglosen Situationen helfen, Leben retten sowie Hab und Gut sichern. Besonders deutlich wurde das in den letzten Wochen, wo zehntausende Feuerwehrmitglieder österreichweit im Unwettereinsatz standen und viele bis an ihre persönlichen Grenzengegangen sind.
mehr lesen…MAN: BBG-Partnerschaft verlängert

MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH ist BBG-Partner in der Rahmenvereinbarung „BBG Schwer-LKW“, Geschäftszahl „GZ 2801.03481“. Der LKW-Hersteller ist dabei als Generalunternehmer über eine Laufzeit von sieben Jahren und einem geschätzten Fahrzeugvolumen von 1.700 Einheiten für abrufberechtigte Kunden aus dem öffentlichen Sektor tätig.
mehr lesen…Bundeswasserwehrleistungsbewerb
Einsatzzentrum Tux – 125 Jahre FF Tux


Tux – Nach dem gemeinsamen Einzug, im Juni vom Rotem Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr wurde am 02.09.2023 bei strahlendem Sonnenschein die Einweihung des Einsatzzentrum´s Tux mit Landeshauptmann Anton Mattle und vielen Ehrengästen gefeiert. Mannahm die Einweihung auch als Anlass um das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr Tux zu feiern.
mehr lesen…Wiener Feuerwehrfest am Wochenende
Garagenbrand in Wiesen
Am Sonntag den 3.September 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesen um 19.47 Uhr zu einem Garagenbrand im Ortsgebiet von Wiesen alarmiert.TLFA 2000 und KRFA rückten bereits 3 Minuten nach der Alarmierung in Richtung Einsatzort aus. Das TLFA 4000, LF und KDOF folgten kurz darauf.

Schwere Unwetter fordern Pongauer Feuerwehren




Eine Schlechtwetterfront mit erheblichen Niederschlägen traf am 28. August 2023 den gesamten Bezirk Pongau und richtete innerhalb kurzer Zeit erhebliche Überflutungen an. Insgesamt standen fast alle Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Pongau bei 199 Einsätzen mit insgesamt 419 Einsatzkräften im Einsatz.
Nach einer langen Schönwetter Periode setzte im gesamten Bezirk Pongau am 28. August 2023 gegen Mittag Starkregen ein. Innerhalb der nächsten Stunden regneten erhebliche Regenmengen ab und ließen die Pegelstände der Flüsse im gesamten Bezirk erheblich ansteigen. Die Enns stieg in Altenmarkt im Pongau innerhalb von nur 2 Stunden um 1,4 Meter, die Großarler Ache um 2,1 Meter, die Gasteiner Ache um 2,5 Meter sowie die Salzach um 4,5 Meter. Dies führte in insgesamt 9 Gemeinden zu teils erheblichen Überflutungen.
mehr lesen…PKW-Überschlag

Am Nachmittag des 02. September 2023 wurden die Feuerwehren Neumarkt im Tauchental, Stadtschlaining und Großpetersdorf zu einem Verkehrsunfall mit vermeindlich eingeklemmter Person alarmiert. Sofort eilten die Einsatzkräfte zur Unfallstelle. Die Lenkerin des PKW konnte sich mit Hilfe von aufmerksamen Passanten sowie Sanitätern des ersteintreffenden Roten Kreuzes aus dem Unfallfahrzeug befreien. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und bargen abschließend das Fahrzeug. Im Einsatz standen drei Feuerwehren mit sieben Fahrzeugen, 40 Mann sowie das Rote Kreuz und die Polizei. Die verletzte Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankehaus gebracht.
mehr lesen…