Nach Überschlag unter 28er Steyr Traktor eingeklemmt

Am 09. September 2023 gegen 11:25 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Peter/Au und Weistrach zu einer Menschenrettung „Person unter Traktor eingeklemmt“ auf die Weistracherstraße Nähe Inzinghofsiedlung in St. Peter gerufen.in junger Mann kam mit seinem 28er Steyr Traktor samt Anbaugerät von der Fahrbahn ab wobei sich der Traktor in das Maisfeld überschlug. Der Lenker war ansprechbar und wurde im Bauchbereich durch den Haltebügel am Kotflügel eingeklemmt.

mehr lesen…

Marokko: Mehr als 2.100 Tote in Bebenregion – Suche nach Vermissten läuft

Rotes Kreuz: m Freitag wurde in Marokko die Region um Marrakesch von einem schweren Erdbeben erschüttert. Bei den Erdstößen der Stärke 6,8 stürzten zahlreiche Gebäude ein, mehr als 2.100 Menschen verloren ihr Leben, Hunderte weitere werden noch vermisst. Die Suche nach weiteren Opfern gestaltet sich schwierig, weil auch die Infrastruktur in der Region schwer beschädigt ist, viele Orte wegen Erdrutschen auf den Zufahrtsstraßen noch nicht erreicht werden können. Österreichisches Rotes Kreuz zur WASH-Unterstützung bereit:

mehr lesen…

Bus stürzt von Brücke

Doku-NÖ/Wimmer M.:  Rastenfeld: Auf der B37 stürzte aus noch unklarer Ursache ein Linienbus von einer Brücke im Baustellenbereich. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften eilte zur Unfallstelle. Vor Ort galt es Mehrere Verletzte zu versorgen. Im Bus wurde glücklicherweise niemand eingeklemmt, jedoch soll es schwerverletzte geben. Zwei Notarzthubschrauber stehen ebenfalls im Einsatz. 

mehr lesen…

Ausgabe 6 ist da!

Themen: Neue Taktik mit Drill-X und Drohne bei Großbrand in Pöndorf/OÖ umgesetzt — Innenangriff — Das energieautonome Feuerwehrhaus von Baustudio Höfer simuliert — Der Super-Mast von Bruck an der Mur — uvm.

mehr lesen…

Brand eines Bauschuttcontainer in Hauseinfahrt

Bereits um 13:53 Uhr erfolgte der nächste Einsatz für die FeuerwehrWaidhofen/Thaya. Dieses Mal galt es brennenden Sperrmüll in einem Bauschuttcontainer zu löschen. Im Zuge von Bauarbeiten wurde ein in der Hauseinfahrt abgestellter Bauschuttcontainer mit Sperrmüll befüllt. Während dieser Arbeiten nahmen die anwesenden Personen Rauch wahr und entdeckten einen Brand im Container. Sofort wurde mit Wasserkübeln und einem Gartenschlauch versucht die Flammen zu löschen. Nachdem die Löschversuche nicht dengewünschten Erfolg brachten, wurde der Feuerwehrnotruf gewählt und die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Brandeinsatz alarmiert.Minuten später rückten beide wasserführenden Einsatzfahrzeuge in die Mozartstraße aus.

mehr lesen…

Komplizierte PKW-Bergung in Langenlois

Gestern Abend mussten die Florianis zu einer aufwändigen Fahrzeugbergung beim Bahnhof ausrücken. Ein Lenker verirrte sich mit seinem PKW in die Baustelle beim Bahnhof. Kurzerhand versank dieser mit dem PKW im Geleisschotter bis zur Bodenplatte. Die alarmierte Feuerwehr musste aufwändig mittels Hebekissen und Holz das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage bergen. Ein zufahren mit einem Kran war wegen des Schotteruntergrundes nicht möglich. Schlussendlich konnte das Fahrzeug nach mühsamer Vorarbeit mittels Seilwinde aus seiner Lage gezogen werden. Fotos: DOKU-NÖ/Wimmer M. 

mehr lesen…

Doch keine Gasexplosion…

TEAM FOTOKERSCHI.AT / ANTONIO BAYERBezirk Eferding. Um 20.15 Uhr wurden die Feuerwehren Alkoven und Polsing am Freitag, dem 8. September 2023, über die Landeswarnzentrale in Linz zu einem Brand in einem Wohnhaus nach Straßham alarmiert. “Explosion einer Gastherme im Keller mit Rauchentwicklung” waren die auf den Personenrufempfängern der Feuerwehrleute zu lesen.
mehr lesen…

Personenrettung…

Dienstag, 05. September 2023. Um 15:57 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Personenrettung in einer betreubaren Wohneinrichtung in der Grazer Straße alarmiert. Eine Person wurde beobachtet, wie sie sich auf einem Sessel stehend, über das Balkongeländer im 4. Stockwerk lehnte. Da der Verdacht einer suizidalen Absicht nahe lag, wurde sofort Hilfe gerufen.Daraufhin erfolgte die Alarmierung des Roten Kreuzes Bad Ischl, des NEF-Teams, der Bundespolizei, der städt. Sicherheitswache der Stadtgemeinde Bad Ischl und der FW Reiterndorf sowie der HFW Bad Ischl.Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr brachten unter dem Balkon der Wohnung den Sprungretter in Stellung, gleichzeitig wurde auch die Drehleiter aufgestellt.Einem Beamten der Bundespolizei gelang es schließlich in die Wohnung einzudringen, somit war der Einsatz für die Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache Bad Ischl wieder beendet.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This