Brandeinsatz und Fahrzeugbergung

Am 11.Mai um 21:52 Uhr wurden beide Wachen erneut zu einem Brandeinsatz alarmiert. Am Einsatzort konnte durch den Einsatzoffizier rasch Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um eine Feuerschale auf einer Terrasse. Währenddessen wurde die Wache 2 zu einem Folgeeinsatz alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall musste ein Pkw aus dem Kreisverkehr am Bahnhof Klosterneuburg-Weidling geborgen werden. Nach 45 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

WiktorHorawa

Feuer auf einer Tiefgaragenbaustelle

FW-DO: Feuer auf einer Tiefgaragenbaustelle - starke Rauchbelästigung in der östlichen Innenstadt

Dortmund

Gegen 14 Uhr wurden Einheiten von Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem gemeldeten Feuer an der Hertha-Hoffmann-Straße in die östliche Innenstadt gerufen. Bereits auf der Anfahrt der Brandschützer war eine starke Rauchwolke zu erkennen. Unmittelbar nach den ersten Erkundungen wurden weitere Einsatzkräfte zur Einsatzstelle nachgefordert, denn auf einer Baustelle für eine Tiefgarage war Holzverschalung für den Bau in Brand geraten.

mehr lesen…

LKW-Bergung fordert Feuerwehr Micheldorf

LKW-Bergung fordert Einsatz der Feuerwehr - Technischer Zug Micheldorf im Einsatz

TEAM FOTOKERSCHI

Bezirk Kirchdorf an der Krems, Micheldorf in Oberösterreich. 12. Mai 2025 – Gegen 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr Micheldorf zu einer LKW-Bergung auf die Ziehbergstraße alarmiert. Ein Sattelzug war beim Verlassen des Parkplatzes eines Firmengeländes von der befestigten Fahrbahn abgekommen und in den angrenzenden Straßengraben gerutscht.

mehr lesen…

Forstunfall in der Gemeinde Lobmingtal

Bei Holzschlägerungsarbeiten kam es am 12. Mai gegen 09:30 Uhr in der Gemeinde Lobmingtal zu einem schweren Zwischenfall. Ein Mann, der mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt war, verunfallte im steilen Gelände. Ein Großaufgebaut an Einsatzkräften darunter die Feuerwehren Kleinlobming, Großlobming, Bergrettung, Rotes Kreuz, Notarzt, Polizei sowie der Rettungshubschrauber Christophorus 17 eilten dem eingeklemmten Arbeiter zur Hilfe. Um die verletzte Person aus dem steilen Gelände retten zu können, wurde seitens der Crew des Rettungshubschraubers Christophorus 17 der Notarzt und ein Flugretter an einem Tau hängend an die Einsatzstelle geflogen. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Verunfallte gemeinsam mit dem Notarzt und dem Flugretter an dem Tau hängend aus dem Gelände ins Krankenhaus geflogen.

mehr lesen…

Rundballenpresse brennt

Uznach

Am Sonntag (11.05.2025), kurz vor 15 Uhr, ist an der Escherstrasse eine Rundballenpresse in Brand geraten. Die ausgerückte Feuerwehr traf die Ballenpresse in Vollbrand an und konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und schliesslich löschen. Ein technischer Defekt steht als Brandursache im Vordergrund. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50’000 Franken. Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialist/-innen der Kantonspolizei St.Gallen auch die örtliche Feuerwehr. www.sg.ch

mehr lesen…

Niederösterreichs modernste Bereichsalarmzentrale eröffnet



Am 9. Mai wurde die neu renovierte Bereichsalarmzentrale der Feuerwehr Mödling im Zuge eines Festaktes feierlich wiedereröffnet. 
Neben den nahezu 200 Gästen der Veranstaltung folgten zahlreiche Ehrengäste und VertreterInnen der Politik der Einladung ins Feuerwehrhaus Mödling. Darunter unter anderem die Abgeordnete zum NÖ Landtag, Mag. Marlene Zeidler-Beck MBA, Landesrat Mag. Dr. Christoph Luisser, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Bürgermeisterin der Stadt Mödling Silvia Drechsler, eine große Anzahl an Mödlinger Gemeinde- und Stadträten sowie mehrere BürgermeisterInnen und VertreterInnen von Gemeinden aus dem Bezirk Mödling. Auch das gesamte Bezirksfeuerwehrkommando des Bezirkes Mödling war vertreten.

mehr lesen…

Floriani in Bad Ischl

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, stand der Feuerwehrpflichtbereich Bad Ischl ganz im Zeichen des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der verschiedenen Feuerwehren und Feuerwachen des Pflichtbereichs versammelten sich zur traditionellen Florianifeier, um gemeinsam der geleisteten Arbeit zu gedenken und verdiente Mitglieder auszuzeichnen.

mehr lesen…

Alarmierung zu einem Kellerbrand

Verrauchter Keller aufgrund eines Heizungsdefektes – Zu einem Kellerbrand wurden die Einsatzkräfte am Abend des 10. Mai 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Veitsch-Ort und Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex GmbH und Co alarmiert. Bei der Erkundung des Einsatzleiters wurde ein verrauchter Keller vorgefunden. Aufgrund des schnellen reagieren der Eigentümer, konnte noch schlimmeres vermieden werden. Während der Erkundung bereitet die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges eine Löschleitung vor, rüstete sich mit Atemschutz aus und wartete auf weitere Befehle. In weiterer Folge musste lediglich der Keller mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht, sowie der Abschnitt im Heizraum mittels Wärmebildkamera kontrolliert werden. Die Mannschaft des TLFA-3000 Werk-Veitsch sicherte die Einsatzstelle ab und stellte den Atemschutz- Rettungstrupp. Im Einsatz standen MTFA Veitsch-Ort, RLFA-2000 Veitsch-Ort und TLFA-3000 Werk-Veitsch mit insgesamt 15 Einsatzkräften. Weiters im Einsatz stand die Polizeiinspektion Krieglach sowie das Rotes Kreuz.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This