Küche brennt in Kleinmürbisch

Am Mittwochmittag kam es in Kleinmürbisch zu einem Küchenbrand, bei dem der Hausbesitzer leichte Verletzungen erlitt und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Drei Feuerwehren aus Kleinmürbisch, Güssing und Inzenhof waren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Durch einen gezielten Innenangriff unter schwerem Atemschutz gelang es zwei Atemschutztrupps der Feuerwehren Kleinmürbisch und Güssing, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die letzten Nachlöscharbeiten dauerten bis etwa 17 Uhr, bevor der Einsatz schließlich beendet werden konnte.

LKW in Bach gestürzt – Person eingeklemmt



Am Nachmittag des 19. März wurden die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Landskron und der Feuerwehr Vassach zu einem LKW-Absturz im Bereich der Hochwasserschutzbaustelle Seebach alarmiert.
mehr lesen…Zimmerbrand – starke Verrauchung, Person verletzt

Bei einem Wohnungsbrand in einer Dachgeschosswohnung in Wien-Landstraße wird der Wohnungsinhaber unbestimmten Grades verletzt. GeschlosseneRollläden erschweren die Löscharbeiten, Brandrauch breitet sich in den obersten Stockwerken aus, zahlreiche Bewohnerinnen flüchten auf die Straße. Die alarmierten Feuerwehrkräfte legten sofort eine Löschleitung über das Stiegenhaus zur Brandwohnung auf Ebene des 7.Stockwerks und begannen mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz. Gleichzeitig wurde der geflüchtete und verletzte Wohnungsinhaber betreut, bis die Sonder-Einsatzgruppe der Berufsrettung Wien die notfallmedizinische Versorgung übernahm und den Mann in ein Spital brachte.

Finanzpolizisten als Brandbekämpfer im Einsatz

Wien – Ein außergewöhnlicher Einsatz ereignete sich am vergangenen Mittwoch, den 12. März 2025, auf der Wiener Nordbrücke, als zwei Finanzpolizisten unvermittelt zu Brandbekämpfern wurden. Auf dem Weg zu einer Routinekontrolle bemerkten die Beamten ein am Fahrbahnrand stehendes Firmenfahrzeug, das bereits Rauchentwicklung zeigte. Dank ihres schnellen Handelns konnten die beiden Fahrzeuginsassen unverletzt in Sicherheit gebracht werden.
mehr lesen…28. Wiener Feuerwehrlauf – in Memoriam Michael Podhornik

Sonntag, 30. März 2025 Start 11:00 Uhr
Vor 28 Jahren ist Michael Podhornik, ein Feuerwehrmann aus der Donaustadt, bei einem Einsatz im Wiener Prater auf tragische Weise ums Leben gekommen.
In Gedenken an ihn wurde damals der Wiener Feuerwehrlauf ins Leben gerufen, zu dem auch dieses Jahr wieder die Sektion Leichtathletik der SKV Feuerwehr alle Laufsportfreunde einlädt. Es besteht die Möglichkeit, 5, 10 oder 15 Kilometer zu laufen. Das Sport und Seminarzentrum im Prater (2, Rustenschacherallee 3-5) mit Dusch- und Umkleidemöglichkeiten ist Ausgangspunkt für die Runde durch den Prater, vorbei beim Gedenkstein von Michael Podhornik.

Unfall bei Göllersdorf

Text Info: Polizei NÖ Eine 32-jährige Frau aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte am 19. März 2025, gegen 13.30 Uhr, einen Pkw auf der L1086 im Gemeindegebiet von Göllersdorf, aus Richtung Göllersdorf kommend in Fahrtrichtung Bergau. Der Pkw dürfte in das rechte Straßenbankett und in weiterer Folge ins Schleudern gekommen sein. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Die 32-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Im Fahrzeug befanden sich weiters zwei Kleinkinder. Beide erlitten Verletzungen leichten Grades und wurden vom Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Tulln verbracht.
mehr lesen…Wirtschaftsgebäudebrand in Fügen gelöscht

Fügen, Tirol – Am 18. März 2025 brach gegen 13:58 Uhr ein Großbrand in einem Stallgebäude aus. Die Feuerwehr Fügen rückte umgehend aus und erhielt Unterstützung von den umliegenden Feuerwehren Uderns, Bruck, Hart und Schlitters sowie von der Feuerwehr Schwaz.Durch das schnelle Eingreifen konnte der Brand bis 16:00 Uhr unter Kontrolle gebracht werden.




Fassadenbrand in Essen – Brandausbreitung konnte verhindert werden
Essen-Heidhausen, Schiefenberg, 18.03.2025, 06:30 Uhr: Am frühen Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Essen zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Gebäude in der Straße Schiefenberg in Essen-Heidhausen alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war zunächst eine leichte Rauchentwicklung an der Fassade sichtbar, jedoch kein offenes Feuer erkennbar. Um die Ursache zu lokalisieren, setzte die Feuerwehr eine Wärmebildkamera ein. Dabei wurde ein Brandherd innerhalb der Fassadenkonstruktion festgestellt.
mehr lesen…Feuerwehrmann Sam alarmiert Kollegen und wird gerettet

D/BF Hildesheim/ 18.3.: Zunächst routinemäßig wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr am Dienstagvormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Hauptbahnhofsgebäude alarmiert. Bei Erkundung der Situation fanden die Kolleginnen und Kollegen den „Auslöser“. Ein mit Helium gefüllter Feuerwehrmann Sam -Luftballon stieg löste unfreiwillig die Brandmeldetechnik im Dachbereich des Gebäudes aus. Aufwendig wurde mittels dreiteiliger Schiebleiter und Einreißhaken der Ballon „entfernt“ und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Feuerwehrmann Sam wurde im Anschluss mit zur Feuerwache genommen.

PKW kracht in Laterne




Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Hollenegg gegen 15:33 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße B-76 auf Höhe des Eisplatzes Hollenegg alarmiert.Ein Fahrzeug war aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, gegen eine Straßenlaterne geprallt und im angrenzenden Straßengraben zum Stehen gekommen. Die Lenkerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz in das nächstgelegene Krankenhaus zur weiteren Untersuchung gebracht.
Die Aufgaben der eingesetzten Kamerad:innen waren, die Unfallstelle abzusichern, einen Brandschutz aufzubauen, den eingetroffenen Abschleppdienst bei der Bergung des Fahrzeuges zu unterstützen, sowie ausgetretene Betriebsmittel zu binden und anschließend die Unfallstelle zu reinigen. Der Verkehr wurde für den Zeitraum der Reinigungs- und Sicherungsmaßnahmen wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
mehr lesen…