Wohnhausbrand in Brauchsdorf – Übergriff gerade noch verhindert

Am Freitag, 28. März 2025 um 11:14 Uhr wurden die 5 Freiwilligen Feuerwehren aus Taufkirchen an der Pram zu einem „Brand Gebäude“ in die Ortschaft Holzing alarmiert. Schon bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter der FF Brauchsdorf stellte sich heraus, dass nicht das Landwirtschaftliche Objekt, sondern das dahinterstehende Wohnhaus in Flammen stand. Es wurde umgehend die Alarmstufe 2 und 3 von der Einsatzleitung über die Landeswarnzentrale Linz ausgelöst.

Bundesheer im Einsatz zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei

Mit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei erfolgte ein Unterstützungsansuchen im Rahmen des EU-Zivilschutz-Mechanismus. 53 Soldatinnen und Soldaten der AFDRU (Austrian Forces Disaster Relief Unit) Einheit des Bundesheeres unterstützen die slowakischen Einsatzorganisationen bei der Bekämpfung der Seuche. Mittwoch Abend begann der Einsatz zur Dekontamination von Großfahrzeugen am Grenzübergang Rajka, von Ungarn zur Slowakei. Stündlich werden durchschnittlich 25 Fahrzeuge dekontaminiert, um die Einreise in die Slowakei zu ermöglichen. Die Erfüllung des Auftrages muss dabei Tag- und Nacht im Schichtdienst sichergestellt werden, um eine Verschleppung der Seuche in andere Staaten zu verhindern.

Zimmerbrand in Ottakring

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde gestern Nachmittag zu einem Zimmerbrand in der Abelegasse alarmiert.
Im Zuge der Erkundung wurde zunächst lediglich ein Rauchgeruch vor der Türe der betroffenen Wohnung festgestellt. Nach dem Öffnen der Wohnungstüre durch die Feuerwehr wurde die Wohnung massiv verraucht vorgefunden. Daraufhin wurde sofort ein Rauchvorhang im Türstock der Brandwohnung gesetzt, eine Löschleitung über den Innenhof aufgezogen und ein Löschangriff unter Atemschutz durchgeführt.
Zeitgleich wurde das restliche Stiegenhaus kontrolliert und der Rauch, welcher aus der Brandwohnung ausgetreten war, mit einem Hochleistungslüfter aus dem Stiegenhaus gedrückt. Zusätzlich wurde die Brandwohnung selbst mit einem weiteren Hochleistungslüfter zur Unterstützung des Löschangriffes belüftet.
Rohrbach: Brand im Dachbereich

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haslach wurden am 26.03.2025 um 05:42 Uhr gemäß Alarmplan der Alarmstufe 1 gemeinsam mit den Feuerwehren Rohrbach, Götzendorf und Perwolfing zum Brand eines Einfamilienhauses alarmiert. TLF-A und LFB-A2 rückten nach kurzer Zeit in Richtung Rohrbach aus. Während der Anfahrt der Haslacher Kräfte erhöhte der Einsatzleiter der FF Rohrbach auf Alarmstufe 2. Die EFU Haslach hatte zu diesem Zeitpunkt das KRF-L bereits beladen und rückte umgehend nach.

Spektakulärer Verkehrsunfall auf der Industriezeile in Linz

TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER. Linz, 26. März 2025 – Ein außergewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich heute auf der Industriezeile in Linz. Ein Pkw wurde beim Abbiegen zu einem Autohaus von einem anderen Fahrzeug derart aufgegabelt, dass er schließlich auf der Motorhaube des anderen Wagens zum Stillstand kam. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt. Mitarbeiter des nahegelegenen Autohauses reagierten umgehend und begannen, ausgelaufenes Öl mit Bindemittel abzudecken. Die Berufsfeuerwehr Linz übernahm nach ihrem Eintreffen die endgültige Reinigung und Entsorgung des Bindemittels. Ein herbeigerufenes Abschleppunternehmen kümmerte sich um die Bergung der Fahrzeuge, während die ebenfalls anwesende Polizei die Unfallstelle absicherte und den Vorfall aufnahm. Der spektakuläre Unfall sorgte für Aufsehen und führte im einsetzenden Nachmittagsverkehr zu Verkehrsbehinderungen.
mehr lesen…Feuerwehr Dresden: Müllfahrzeug rollt unkontrolliert eine Böschung hinab – keine Verletzten
Ein Müllfahrzeug der Stadtreinigung Dresden war heute Vormittag auf der Holsteiner Straße im Einsatz, um die Mülltonnen der Anlieger zu entleeren. Während die Mitarbeiter mit der Leerung der Tonnen beschäftigt waren, setzte sich das abgestellte Fahrzeug plötzlich selbstständig in Bewegung.
mehr lesen…Alle Infos zur Fachtagung 2025
Nebengebäudebrand in Leibsdorf

Am 24. März 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Grafenstein, Pischeldorf, Poggersdorf, St. Thomas am Zeiselberg, Timenitz und Völkermarkt um 17:53 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Leibsdorf im Gemeindegebiet Poggersdorf alarmiert!

Küchenbrand in Badener Wohnhaus

In den Nachmittagsstunden des 23. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt zu einem Gebäudebrand – Innenraum in einem Badener Wohnhaus alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache brach ein Brand in der Küche aus.

Betonpumpe geborgen

Am Dienstag, den 25. März 2025, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Strasshof um 15:25 Uhr in die Promenadenstraße alarmiert.Aus bisher ungeklärter Ursache kippte ein Betonmischer seitlich um und kam in Schräglage auf dem Gartenzaun zweier Grundstücke zum Stillstand.

