Zwei Verkehrsunfälle auf der B57

Am heutigen Dienstag (2.7) kam es auf der B57 bereits zu zwei Verkehrsunfällen. Bei Bocksdorf kollidierten zwei PKW, eine Person wurde dabei verletzt. In Tobaj kam ein PKW mit Anhänger von der Fahrbahn ab und musste geborgen werden.Kurz nach 08:00 Uhr kam es zwischen Bocksdorf und Rauchwart zu einem Verkehrsunfall – zwei PKW stießen zusammen und ein Fahrzeug landete im Graben, eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
mehr lesen…Verkehrsunfall in der Stanz im Mürztal

Am Montag, 01. Juli 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stanz mittels Sirene um 17.08 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein PKW war auf der regennassen Fahrbahn der L117 – Richtung Schanzsattel in Fochnitz – ins Schleudern geraten. Der PKW touchierte mehrmals und verlor dadurch brennbare Betriebsflüssigkeiten!
Die 18 Einsatzkräfte rückten mit HLF 2 und LFA zur Unfallstelle aus, sicherte diese ab und baute einen Brandschutz auf. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden. Das Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen und abtransportiert! Außerdem war noch die Polizei am Unfallort.
mehr lesen…Eingeklemmte Person in Schiebetor


Am 1. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling zu einer Person in Notlage ins Stadtgebiet von Mödling alarmiert. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung konnten das Einsatzleitfahrzeug und ein Rüstlöschfahrzeug voll besetzt ausrücken. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften folgende Lage: Eine Person war aus unbekannter Ursache beim Öffnen des Schiebetors zwischen Schiebetor und einer Mauer geraten und wurde dort eingeklemmt.
mehr lesen…Bilanz über 100 Stunden Formel 1 am Red Bull Ring

Das Interesse an Max Verstappen, Sergio Pérez, Lando Norris und den restlichen 17 Formel 1 Fahrern war auch in diesem Jahr am Red Bull Ring in Spielberg ungebrochen. Nach vier Tagen Formel 1 am „Spielberg“ haben die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bilanz gezogen.Bis zu 200 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld standen am Rennwochenende von Donnerstag bis Montag durchgehend im Einsatz.

Ereignisreiches Feuerwehrjugendwochenende in Fieberbrunn

Leistungsabzeichen für Tiroler Gruppen: 57x Bronze und 4x SilberBewerbsgruppe Volders 2 holt sich mit 1039,77 Punkten den LandessiegLienz 2 holt sich in einem spannungsgeladenen Finale gegen Wald im Pitztal den Sieg im Tirol-Cup (KO-Bewerb der besten Gruppen aller Tiroler Bezirke)Großes Lagerprogramm mit Lagerspielen, Wettbewerben, Lagerfeuer, Jugendandacht uvm. sorgen für viel Spaß und Action im „FireCamp Tirol“
mehr lesen…Lauterach zum ersten Mal Austragungsort für den Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Im Bruno-Pezzey-Stadion in Lauterach finden die 71. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt, für die die Feuerwehr Lauterach optimale Bedingungen geschaffen hat„Mit Spannung und großer Freude auf das kommende Wochenende laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren. In der schönen Marktgemeinde Lauterach stehen alle Menschen hinter ihrer Feuerwehr und helfen mit, dass am Wochenende vom 5. bis zum 7. Juli alles Bestens klappt. Ich bedanke mich bei allen Feuerwehrleuten und Bewohnern von Lauterach, die zum Gelingen dieser Veranstaltung ihren Beitrag leisten. Es freut mich sehr, dass diese Plattform zum gesellschaftlichen Austausch und Miteinander zur Verfügung steht. Solche Veranstaltungen können durch nichts ersetzt werden und sie sind das Fundament für das ehrenamtliche Engagement, sagt Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle, im Vorfeld zu den Feuerwehrleistungsbewerben 2024.

Brand in Einfamilienwohnhaus in Eibiswald

Zu einem Brand in einem Einfamilienwohnhaus in Hörmsdorf (Marktgemeinde Eibiswald) wurde die Feuerwehr am 29.06.2024 um 09.55 Uhr alarmiert. Zunächst wurde auch davon ausgegangen, dass sich noch eine Person in dem verrauchten Gebäude befindet.
mehr lesen…Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Oberwart: Jabing gewinnt

Oberwart war am 28. und 29. Juni 2024 Austragungsort des diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerbs. Insgesamt stellten sich an die 253 Wettkampfgruppen aus 155 Feuerwehren der Herausforderung. Bei schweißtreibendem Wetter ging die Wettkampfgruppe Jabing 1 im Bewerb Bronze A, gefolgt von den Gruppen Grafenschachen 1 und Zillingtal 1 als Sieger hervor.
Im Bewerb Silber A (da werden die Funktionen gezogen) gewannen die Wettkämpfer aus Klingenbach vor Grafenschachen und Kulm.

Weistrach: Rundballenpresse und Strohfeld in Flammen

Am Mittwoch, den 26.06.2024 um 12:14 Uhr wurden die 3 Weistracher Feuerwehren Weistrach, Goldberg und Rohrbach zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Geräts gerufen. In der Katastralgemeinde Hartlmühl brach bei Arbeiten auf einem Strohfeld ein Feuer aus. Die Feuerwehrmänner rüsteten sich mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten aus und bekämpften den Pressenbrand mit Wasser und Schaummittel. Das windstille Wetter war von Vorteil da sich das Feuer am Feld nicht so schnell ausbreiten konnte.
mehr lesen…Perchtoldsdorf: Brand in Geschäftslokal

In der Nacht auf Freitag gegen 04:30 Uhr wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling) zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung in die Wiener Gasse alarmiert. Alle Personen konnten sich selbst in Sicherheit bringen, zweiwurden vom Rettungsdienst betreut. Der Brand wurde mit einer Löschleitung unter Atemschutz bekämpft.
mehr lesen…