FO Abo-Aktionswochen

FO Abo-Aktionswochen

Jetzt tolle PrÀmien gewinnen!

  • – Jahresabo fĂŒr 2023 abschließen
  • – schnell sein! Die ersten vier Neuabonnenten gewinnen attraktive PrĂ€mien!
  • – und dann: gemĂŒtlich FO online oder in der Printversion am Sofa lesen

Startschuss Woche 2: 28.11.2022 um Punkt 09:00 Uhr!

3×4 tolle PrĂ€mien gewinnen – Gesamtwert ĂŒber 1000 Euro!

(mehr …)

NEU: PRAXIS – Praxishandbuch fĂŒr den aktiven Feuerwehrdienst

PRAXIS – Praxishandbuch fĂŒr den aktiven Feuerwehrdienst

„Praxis“ – Ein Titel fĂŒr ein Buch, der den Inhalt wohl am besten beschreibt. In seinen bisherigen 30 Einsatzdienstjahren, davon 25 Jahre bei der Berufsfeuerwehr Wien, erlebte der Autor Wolfgang Niederauer eine Vielzahl an EinsĂ€tzen, die herausfordernd und belastend waren.

In diesem Buch stellt er die ĂŒber die Jahre erworbenen Erfahrungen mit kurzen, einfachen Texten und vielen Bildern dar. Arbeitsschritte, Handlungsarten und DenkansĂ€tze – mit Hauptaugenmerk auf die technische Hilfeleistung bei PKW UnfĂ€llen – werden einfach nachvollziehbar erklĂ€rt.

Ebenso finden sich einige Tipps und Tricks bei der realen Lagedarstellung von Übungen oder auch das eine oder andere Rezept fĂŒr den gemĂŒtlichen Teil nach der Ausbildung.

(mehr …)

Fachwissen & Unterhaltung verschenken – mit dem Geschenkabo von FO

Ein Jahr Freude mit FEUERwehrOBJEKTIV. Das ideale Geschenk fĂŒr Feuerwehr-Freaks: 8 Ausgaben randvoll mit Fachinfos, Technik und News aus Feuerwehr und Hilfsorganisationen!

Um nur € 47,- (EU € 58,-/Rest-Europa/Welt € 70,-).

Zum Überreichen gibt es einen schönen Gutschein kostenlos dazu! Das Geschenkabo endet mit Jahresablauf automatisch.

Zum Bestellen bitte ein Email an office@feuerwehrobjektiv.at schicken!

(erforderlich: Name/Adresse des Beschenkten, Name/Adresse des Schenkenden)

Fachtagung 2021

Programm mit vielen Neuheiten

In Zeiten von COVID-19 ist leider nix fix. Wir trauen uns trotzdem und planen am 4. September 2021 eine Fachtagung in Klosterneuburg – ohne GewĂ€hr, aber mit viel Enthusiasmus! Wir tun unser Bestes, um 2021 einen gewohnt hochwertigen Austausch von Fachwissen und Technologie im Feuerwehrbereich möglich zu machen! ADank der Zusage etlicher unserer Partner ist auch fĂŒr eine interessante Fachausstellung gesorgt. Anmeldung: www.feuerwehrobjektiv.at/anmeldung-fachtagung

(mehr …)

Feuerwehr, Impfung, Bundesregierung

Die mehr als 4.800 Feuerwehren in Österreich sind wesentliche Bestandteile unserer Blaulicht- und Einsatzorganisationen und unverzichtbare StĂŒtzen unserer Gesellschaft“, so die fĂŒr Ehrenamt und Regionen zustĂ€ndige Bundesministerin Elisabeth Köstinger. „Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr leisten einen großen Beitrag zur Sicherheit unserer Bevölkerung, und das in den allermeisten FĂ€llen ehrenamtlich“, so Köstinger weiter

(mehr …)

Feuerwehr aus nationalem Covid-Impfplan gestrichen

ÖBFV: Entgegen aller Zusagen fĂŒhrender Experten und politischer EntscheidungstrĂ€ger wurde die Feuerwehr still und heimlich aus dem nationalen Covid-Impfplan gestrichen. Die VerĂ€rgerung bei den ehrenamtlichen Frauen und MĂ€nnern ist groß.Mitte JĂ€nner waren sich Experten und politische EntscheidungstrĂ€ger einig, dass die Feuerwehr zur kritischen Infrastruktur lt. COVID-19 Impfplan zĂ€hlt und somit in Phase 2 berĂŒcksichtigt wird. Diese Feststellung wurde durch das Dokument „COVID-19-Impfungen: Priorisierung des Nationalen Impfgremiums“ gestĂŒtzt, in welchem z.B. „Bundesheer, Feuerwehr, Polizei“ etc. die PrioritĂ€t „moderat erhöht“ zugeschrieben wird. Auch seitens der Politik auf Bundes- sowie teilweise Landesebene wurde mehrmals versichert, dass die Feuerwehr als grĂ¶ĂŸte ehrenamtlich tĂ€tige Einsatzorganisation – zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft – im COVID-19 Impfplan prioritĂ€r berĂŒcksichtigt wird.

(mehr …)

Die „Schnell wie die Feuerwehr“ – Abo-Aktion!

Überzeuge deine Kameraden / deine Feuerwehr / dich selbst, dass FO das beste Fachmagazin zum Abonnieren ist.

Schicke gleich ein Email mit dem Kennwort „FeuerwehrprĂ€mie“ an office@feuerwehrobjektiv.at  und gib den Abowunsch bekannt (Mengenabo / Doppelabo / Einzelabo fĂŒr das Jahr 2021, Zusendung auch an Einzeladressen möglich). Namen und Adresse nicht vergessen!

Du bekommst die PrĂ€mie fĂŒr die Bestellung zugeschickt – wenn du der Erste warst!

Achtung – nur die jeweils ersten Email-Zusendungen erhalten dir PrĂ€mie! – schnell sein zahlt sich doppelt aus!

Alle Einsender werden schriftlich informiert.

 


(mehr …)

Schnell sein wie die Feuerwehr und hochwertige PrÀmie sichern!
Sei der erste und bestelle jetzt Feuerwehrobjektiv fĂŒr dich /deine Kameraden / dein Feuerwehrhaus und erhalte eine der folgenden PrĂ€mien:

(Achtung – nur die jeweils ersten Email-Zusendungen erhalten die PrĂ€mie! – schnell sein zahlt sich doppelt aus!)

1 x Feuerwear Rucksack Elliot (Wert 149,-) – PrĂ€mie fĂŒr ein Mengenabo (3 Hefte +1 gratis um Euro 126,-)

1 x Ledlenser Taschenlampe  P5 R Core  (Wert 60,-) – PrĂ€mie fĂŒr ein Doppelabo (2 Hefte um Euro 84,-)

1 x Feuerwear Herren Portemonnaie Fred, weiß (Wert 59,-) – PrĂ€mie fĂŒr ein Doppelabo (2 Hefte um Euro 84,-)

1 x Feuerwear GĂŒrtel  Bill, rot  (Wert  39,-) – PrĂ€mie fĂŒr ein Einzelabo (Euro 42,-)

1 x Feuerwear GĂŒrtel  Bill, weiß  (Wert  39,-) – PrĂ€mie fĂŒr ein Einzelabo (Euro 42,-)

So funktioniert es:

Überzeuge deine Kameraden / deine Feuerwehr / dich selbst, dass FO das beste Fachmagazin zum Abonnieren ist.

Schicke gleich ein Email mit dem Kennwort „FeuerwehrprĂ€mie“ an office@feuerwehrobjektiv.at  und gib den Abowunsch bekannt (Mengenabo / Doppelabo / Einzelabo fĂŒr das Jahr 2021, Zusendung auch an Einzeladressen möglich). Namen und Adresse nicht vergessen!

Du bekommst die PrĂ€mie fĂŒr die Bestellung zugeschickt – wenn du der Erste warst!

Achtung – nur die jeweils ersten Email-Zusendungen erhalten dir PrĂ€mie! – schnell sein zahlt sich doppelt aus!

Alle Einsender werden schriftlich informiert.

 


(mehr …)

Dachstuhlbrand

Um 11:55 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Gams und Schamberg mit dem Alarmstichwort „B05 – Zimmerbrand“ zum Einsatz in einem Einfamilienwohnhaus nach Bad Gams, Deutschlandsberg, gerufen.

(mehr …)

INTERSCHUTZ auf Juni 2021 verschoben!!!!!

NTERSCHUTZ um ein Jahr verschoben – neuer Termin im Juni 2021: Die fĂŒr Juni geplante INTERSCHUTZ wird um ein Jahr verschoben. Das haben Veranstalter und Partner der Weltleitmesse fĂŒr Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit jetzt einvernehmlich entschieden. Grund ist die Krisenlage rund um das Coronavirus. Diese betrifft ganz direkt sowohl Aussteller als auch Besucher der INTERSCHUTZ und macht deren Einsatzbereitschaft an anderen Stellen notwendig. Die INTERSCHUTZ findet nun vom 14. bis 19. Juni 2021 in Hannover statt.

(mehr …)

Notre-dame de Paris

LĂ€nge 130m, Breite 48 Meter, Höhe 35 Meter, TĂŒrme 69m, eingestĂŒrzter Vierungsturm 69 m; Fassungsvermögen bis zu 10.000 Personen!
(mehr …)

HFW Villach im Einsatz

Kurz vor 08:00 Uhr morgens meldete die Polizei einen Verkehrsunfall mit einem Linienbus im Villacher Stadtteil Magdalen. Nach ersten Meldungen entstand dabei grĂ¶ĂŸerer Sachschaden.Eine Mannschaft der Hauptfeuerwache Villach rĂŒckte umgehend zum Einsatzort aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Bus aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen war und im Ortsgebiet einen Metallzaun sowie dessen Fundament touchierte. Durch die Kollision wurde der Zaun auf rund mehreren Metern vollstĂ€ndig zerstört. GlĂŒcklicherweise blieben alle zehn Businsassen unverletzt.

(mehr …)

LKW auf Abwegen ruft Feuerwehr auf den Plan

Am gestrigen Mittwoch (2. Juli), verirrte sich der Lenker eines LKW‘s in Puchberg am Schneeberg auf eine unbefestigte Straße. Da diese das Gewicht des Fahrzeugs nicht tragen konnte, brach das Bankett weg und der LKW drohte umzustĂŒrzen. Der Fahrer konnte selbst aus dem FĂŒhrerhaus aussteigen und alarmierte die EinsatzkrĂ€fte. 

(mehr …)

Ackerbrand in Tuderschitz

Am 3. Juli 2025 wurden mehrere Feuerwehren um 14:13 Uhr zu einem Ackerbrand in Tuderschitz im Gemeindegebiet Moosburg alarmiert!Ein bereits abgeerntetes Getreidefeld geriet in Brand. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und des auffrischenden Windes bestand eine erhebliche Gefahr, dass sich das Feuer rasch ausbreitet. Daher wurden nach und nach weitere Feuerwehren zur UnterstĂŒtzung alarmiert.

(mehr …)

Doku NÖ: Vegetationsbrand in Albrechtsberg

Vegetationsbrand, der sich rasch ausbreitete und auch den angrenzenden Wald bedrohte. Aufgrund der Dynamik des Brandgeschehens und der unmittelbaren Gefahr fĂŒr das Waldgebiet wurde umgehend auf Alarmstufe B4 erhöht. Insgesamt standen 10 Feuerwehren aus der Umgebung im Einsatz, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und den Brand unter Kontrolle zu bringen. Neben mehreren Tanklöschfahrzeugen zur Sicherstellung der Wasserversorgung war auch ein spezialisiertes Waldbrandfahrzeug der Feuerwehr Gerolding sowie mehrere Landwirte mit ihren Traktoren und GĂŒllefĂ€ssern vor Ort. Zur Lageerkundung und Einsatzkoordination wurden außerdem zwei Drohneneinheiten der Feuerwehren Hafnerbach-Markt und Melk eingesetzt, die hochauflösende Luftbilder in Echtzeit zur VerfĂŒgung stellten. Im Zuge des Brandereignisses geriet auch eine Strohpresse in Vollbrand, konnte jedoch rasch isoliert und abgelöscht werden. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der EinsatzkrĂ€fte konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung auf grĂ¶ĂŸere WaldflĂ€chen erfolgreich verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache sind derzeit noch im Gange.

DOKU-Niederösterreich 

www.doku-noe.at

Brand eines Einfamilienhauses in Wien – Floridsdorf.

Als die alarmierten EinsatzkrĂ€fte der Berufsfeuerwehr Wien eintreffen, schlagen bereits Flammen aus mehreren Fenstern. Aus weiteren Fenstern dringt dichter Brandrauch.Umgehend legen die Feuerwehrleute zwei Löschleitungen fĂŒr die umfassende BrandbekĂ€mpfung von innen und außen – auch eine Löschleitung ĂŒber die Drehleiter kommt zum Einsatz. Zeitgleich wird das gesamte GebĂ€ude von weiteren Feuerwehrtrupps unter Atemschutz durchsucht, es werden keine Personen aufgefunden.

(mehr …)

Großbrand in Osttirol: Messungen und mehr

Land Tirol/Analytische Taskforce MĂŒnchen

Übersicht der 18 Probenstandorte (L=Luft, B=Boden, W=Wasser)© Übersicht der 18 Probenstandorte (L=Luft, B=Boden, W=Wasser)

  • Sorgen der Bevölkerung in Osttirol werden ernst genommen
  • Schutz vor Rauch bei Brandgeschehen wichtig
  • Kopfschmerzen und Irritationen der SchleimhĂ€ute können akute Symptome bei Brandgeschehen sein
  • Akute körperliche Symptome möglich – klingen ĂŒblicherweise rasch wieder ab, bleibende SchĂ€den sind aktuell nicht zu erwarten
  • Weitere Luft-, Wasser- und Bodenmessungen werden vorgenommen
  • Auflistung aller Probenstandorte – Proben auch im Umkreis von Osttirol
(mehr …)

Achtung CO

In den vergangenen Tagen rĂŒckte die Berufsfeuerwehr Wien vermehrt zu EinsĂ€tzen in Zusammenhang mit erhöhter Kohlenstoffmonoxid-Konzentration aus: Extreme Hitze konnte einen „Luftstoppel“ im Rauchfang bilden bzw. gleichzeitiger Einsatz von Gaskombitherme und mobilem KlimagerĂ€t als potentieller Verursacher identifiziert.

(mehr …)

AT-Alert fĂŒr Hallein, Oberalm, Puch und Anif

Brand bei Firma Emco / Behördliche Warnung

Soeben wurde vom Katastrophenschutz des Landes ein AT-Alert Level 3 ausgesendet. Mit folgendem Wortlaut: Amtliche Warnung fĂŒr die Gemeinden Hallein, Oberalm Puch und Anif. Starke RauchbelĂ€stigung in Folge eines Brandes bei der Firma EMCO in Hallein-Rif gĂŒltig ab 18:05 Uhr. Schließen sie die Fenster, Verlassen Sie Bereiche in denen die RauchbelĂ€stigung bemerkbar ist. Rufen Sie keine Notrufnummer an Entwarnung abwarten. Land Salzburg.

www.5min.at/5202507011836/grossbrand-in-hallein-salzburger-werden-am-handy-gewarnt/

(mehr …)

Deutsche Analytische Taskforce im Einsatz bei Großbrand in Osttirol

Erstmals ist die Analytische Task Force (ATF) Deutschland geschlossen zu einem internationalen Einsatz ausgerĂŒckt. Nach einem Hilfeleistungsersuchen Österreichs koordinierte das Bundesamt fĂŒr Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) den erfolgreichen Einsatz bei einem Großbrand in Osttirol.

Die Analytische Task Force (ATF) Deutschland, eine Spezialeinheit fĂŒr chemische, biologische sowie radiologische/nukleare Gefahrenlagen (CBRN), kam am Sonntag erstmals als Gesamtteam im Ausland zum Einsatz. Auf Ersuchen Österreichs unterstĂŒtzte die ATF den Einsatz bei einem Großbrand in einem Abfallwirtschaftszentrum in Nußdorf-Debant (Osttirol). Der erste internationale Volleinsatz der deutschen SpezialkrĂ€fte verlief erfolgreich. Koordiniert wurde der Einsatz durch das Bundesamt fĂŒr Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

(mehr …)

Pin It on Pinterest

Share This