Wohnhausbrand in Kottingbrunn

In den Mittagsstunden des 14. Jänner 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn zu einem Kaminbrand in die Oskar-Helmer-Straße alarmiert. „Bereits bei meiner Erkundung konnte ich feststellen, dass sich bereits im ganzen Gebäude der Rauch ausgebreitet hatte. Weiters befanden sich noch Personen in dem Wohnhaus“, beschreibt Einsatzleiter Christopher Pischem die Erstphase.Unverzüglich wurde der erste Atemschutztrupp in das Gebäude geschickt, währenddessen konnten die im Gebäude anwesenden Personen auf Anordnung der Feuerwehr das Gebäude noch selbstständig verlassen. Alle Personen wurden zur Versorgung dem Rettungsdienst übergeben. Bei der Erkundung konnte der Atemschutztrupp vorerst kein offenes Feuer feststellen, jedoch konnte sich der Rauch durch die Lüftungsanlage, sowie den Zwischendecken rasch ausbreiten. Da an mehreren Stellen Atemschutztrupps zum Einsatz kamen, wurde die Alarmstufe auf B2 erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Schönau an der Triesting hinzualarmiert. Von den Einsatzkräften aus Schönau an der Triesting wurden zwei Atemschutztrupps in den Einsatz entsendet. Im Gebäude wurden mehrere Trockenbauwände, sowie Fußböden geöffnet um den Brand lokalisieren zu können.

(mehr …)

München: Von Kleinlaster überrollt

Eine 60-Jährige ist von einem Kleintransporter überrollt und von der Feuerwehr unter dem Fahrzeug befreit worden. Mehrere Anrufer meldeten einen Unfall in der Agnes-Bernauer-Straße und schilderten, dass eine Person von einem Kleintransporter angefahren und überrollt wurde. Weitere Meldungen bestätigten, dass die Verunfallte noch unter dem Fahrzeug lag.

(mehr …)

Bus prallt in Gebäude

© Feuerwehr Dresden Einsatzkräfte bei der Rettung des eingeklemmten Busfahrers.

D/Dresden: Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Bautzner Straße in Höhe der Hausnummer 139 alarmiert. Aus noch zu ermittelnder Ursache war ein Linienbus (EV11) der Dresdner Verkehrsbetriebe von der Straße abgekommen und gegen ein Gebäude geprallt. Dabei wurde die Gebäudefront einer Bäckerei massiv beschädigt. Durch die einwirkenden Kräfte der Kollision stürzte außerdem ein Betonmast um, welcher die Oberleitung der Straßenbahn trug. Die Oberleitung fiel zu Boden und der Bus stieß weiterhin gegen eine Grundstücksmauer, welche ebenfalls beschädigt wurde. Der Busfahrer (39) wurde bei dem Unfall in der Fahrerkanzel eingeklemmt und schwer verletzt. Im Bus befanden sich zum Unfallzeitpunkt zwei Fahrgäste. Eine weibliche Person (54) wurde ebenfalls verletzt und in ein Krankenhaus transportiert. Eine männliche Person (37) wurde mit leichten Verletzungen vor Ort ambulant versorgt. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden zunächst die Unfallstelle sowie das Fahrzeug gesichert und die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet. Dazu musste die Bautzner Landstraße vollgesperrt werden. Mit hydraulischen Rettungsgeräten wurden Trümmerteile beseitigt und die stark deformierte Fahrerkanzel so weit geöffnet, dass der Busfahrer aus seiner Zwangslage gerettet werden konnte. Er wurde notärztlich versorgt und ebenfalls mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Im Einsatz waren 38 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Striesen, der Rettungswache Neustadt, der B-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Bühlau.

(mehr …)

Unfall auf der S 36

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am 13. Jänner auf der S36 zwischen den Abfahrten Zeltweg West und Zeltweg Ost in Fahrtrichtung Wien. Aufgrund der Alarmmeldung „Person im Fahrzeug eingeklemmt“ rückten 55 Mann der Feuerwehren Spielberg, Farrach und Zeltweg gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei um 18:20 Uhr auf die S 36 aus. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich rasch heraus, dass die Personen nicht in deren Fahrzeug eingeklemmt waren, schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Armin Leker von der Feuerwehr Farrach.

(mehr …)

FORSTUNFALL: Baum unter Person in schwer zugänglichem Bereich

WEISTRACH:Am 12. Jänner 2024 um 10:47 Uhr wurden die drei Weistracher Feuerwehren (Goldberg, Rohrbach, Weistrach) zu einem Forstunfall gerufen. Laut erster Meldung wurde in einem schwer zugänglichen Bereich eine Person von einem Baum getroffen.Bei der Lageerkundung konnte Einsatzleiter Pürmayr glücklicherweise feststellen, dass die Person nicht unter dem Baum eingeklemmt war. Daher konnten die ebenfalls alarmierten Feuerwehren Goldberg und Rohrbach wieder einrücken. 

(mehr …)

Unfall in Knittelfeld

Zu einem Verkehrsunfall kam es am 13. Jänner gegen 09:00 Uhr in Knittelfeld. In einem Kreuzungsbereich im Stadtgebiet von Knittelfeld kollidierten zwei PKW miteinander wobei eine Lenkerin unbestimmten Grades verletzt wurde. Während sich das Rote Kreuz um die Lenkerin kümmerte, musste seitens der Feuerwehr die ausgetretenen Betriebsmittel gebunden und die die Fahrzeuge entfernt werden, schildert Einsatzleiter Oberlöschmeister Daniel Schmied. Rotes Kreuz, Polizei und 12 Mann der Feuerwehr Knittelfeld standen eine Stunde im Einsatz.

Thomas Zeiler

Pin It on Pinterest