Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Personen

Am Mittwoch, 07. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf gegen 12:45 Uhr mittags mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Personen (T10) alarmiert. Aus bisher noch unbekannter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich Uferweg – L118 (Semmering Begleitstraße) zwei PKW, in Folge dessen eines der beiden Fahrzeuge seitlich zum Liegen kam.
Die verletzte Person blieb dabei im Fahrzeuginnenraum eingeschlossen und konnte sich nicht selbstständig aus dieser Lage befreien. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die verunfallte Person aus dem Fahrzeug zu retten und im Anschluss das Rote Kreuz bei der Versorgung und beim Abtransport der Verletzten zu unterstützen. Zusätzlich wurde ein Brandschutz aufgebaut, die Fahrbahn von herumliegenden Fahrzeugteilen gereinigt sowie die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden.

mehr lesen…

Öleinsatz an der Mur

Aus ungeklärter Ursache gelangte am 7.5. in Tamsweg eine unbestimmte Menge an Heizöl in die Mur. Die Kameraden der Feuerwehr Tamsweg errichteten eine Ölsperre, konnten aber nicht alles „einfangen“. Daher wurde die Feuerwehr Neumarkt als Stützpunkt für Gefährlichen Stoffe alarmiert, um eine weitere Ölsperre, vorerst angedacht im Bereich um Stadl an der Mur, zu errichten.Der für Gefährliche Stoffe ausgestattete Container wurde auf das Wechselladefahrzeug aufgesattelt, der LKW-A mit Paletten Ölsperren beladen und die Einsatzkräfte machten sich auf den Weg.

mehr lesen…

Frühjahresübung der Feuerwehr Saalfelden mit 140 Teilnehmer

Am 07. Mai 2025 fand die alljährliche Frühjahresübung der Feuerwehr Saalfelden statt. Übungsannahme war ein Brand im ehemaligen KIKA – Gebäude mit 20 vermissten Personen. Die Feuerwehr Saalfelden – bestehend aus der Hauptwache und den vier Löschzügen Harham, Letting, Wiesersberg und Wiesing, rückten zum Übungsobjekt aus.

Mit insgesamt 140 Teilnehmer konnten die Anforderungen hervorragend gemeistert werden. Die sieben Atemschutztrupps durchsuchten das gesamte Areal nach den vermissten Personen und kämpften sich zum „Brandherd“ im Bereich der Küche vor.

mehr lesen…

Gefährlicher Gasaustritt in Villach – zwei Personen verletzt

Kurz vor 6:00 Uhr morgens meldete das Rote Kreuz der Feuerwehrleitstelle Villach, dass sich bewusstlose Personen in einer komisch riechenden Wohnung im Stadtteil Lind befinden solle. Sofort wurden die Hauptfeuerwache Villach und die Freiwillige Feuerwehr Vassach mit dem Stichwort „Gasaustritt Person in Gefahr“ alarmiert. Nach Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges der Hauptfeuerwache wurde nach kurzer Erkundung ein Atemschutztrupp zur Personenrettung in das Gebäude entsandt. In einer sogenannten Crashrettung wurden ein Kleinkind und eine Frau unverzüglich aus der Wohnung gerettet und dem Notarztteam des Roten Kreuzes übergeben.  Diese führten sofort die Erstversorgung durch und verbrachten die Patienten in den Schockraum des LKH Villach.

mehr lesen…

Feuerwehr München zieht Bilanz

Die Feuerwehr München blickt auf ein intensives und einsatzreiches Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 100.981 Einsätzen wurde ein neuer Höchststand erreicht – ein Plus von rund 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Über fünf Jahre betrachtet, stiegen die Einsatzzahlen sogar um 25 Prozent, was die wachsenden Anforderungen in der Stadt München eindrucksvoll widerspiegelt.

mehr lesen…

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold in Berndorf

Am 3. Mai 2025 stellten sich drei Jugendmitglieder der Feuerwehrjugend Berndorf den Herausforderungen für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Zahlreiche Ehrengäste, Kameraden und Eltern, darunter Bürgermeister Johann Stemeseder, Ortsfeuerwehrkommandant OBI Thomas Kirchtag, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Simon Leitner, folgten der Einladung und konnten sich selbst ein Bild der hervorragenden Leistungen der Jugendlichen machen. 

mehr lesen…

Hund „Hildegard“ gerettet

Am Dienstag, 07.05.2025 wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 08:30 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert.
Ein Hund stürzte am Mürzufer ab und konnte sich selbst nicht mehr aus der misslichen Lage befreien. Auch die Besitzerin konnte dem Hund nicht helfen.
„Hildegard“, so hieß der Hund, konnte von den Einsatzkräften der FF Kapfenberg-Diemlach unverletzt gerettet und der Besitzerin übergeben werden.
Nach einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder ins Rüsthaus einrücken.

mehr lesen…

Kärnten: „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2025“

Die Auszeichnung als „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ durch den Kärntner Landesfeuerwehrverband in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Kärnten und dem Land Kärnten steht für die besondere Wertschätzung und Anerkennung von Unternehmen, die sich in besonderer Art und Weise für den Schutz und die Unterstützung der örtlichen Feuerwehren engagieren.

mehr lesen…

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B6 bei Nodendorf

Am Montagnachmittag, dem 5. Mai 2025, kam es auf der Bundesstraße 6 im Ortsgebiet von Nodendorf (Bezirk Mistelbach) zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter kollidierte frontal mit einem LKW-Gespann. Der LKW-Lenker versuchte zwar noch, dem entgegenkommenden Fahrzeug durch ein Ausweichmanöver zu entgehen, streifte dabei jedoch eine Hausmauer. Der Fahrer des Kleintransporters wurde im Fahrzeugeingeklemmt, der LKW-Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This