Am Dienstag dem 02. März 2021 um 17:17 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Gams zu einem Verkehrsunfall auf die auf die L643 nach Vochera am Weinberg alarmiert. Ein Fahrzeug kam in einer scharfen links Kurve von der Fahrbahn ab und auf einer Böschung zum Stillstand. Die alarmierte Feuerwehr rückte unmittelbar nach der Alarmierung zur Unfallstelle aus. Anschließend wurde das Fahrzeug von der Unfallstelle geborgen und sicher für den Abschleppdienst abgestellt. In weiterer Folge wurden ausgeronnene Betriebsmittel gebunden sowie einige Wrackteile entfernt. Nachdem die Straße gereinigt wurde, konnte diese wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden. Der Fahrzeuglenker musste zur Kontrolle in das Landeskrankenhaus Weststeiermark gebracht werden. Am Unfallfahrzeug entstand ein erheblicher Sachschaden. Neben den Kameraden der Feuerwehren waren auch die Kräfte des Grünen Kreuzes und der Polizei am Einsatzort. Nach Beendigung dieser Arbeiten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft werden.
Um 13:10 Uhr wurden zum Großbrand in der ehemaligen Lederfabrik Vogel in Mattighofen insgesamt sieben Freiwillige Feuerwehren mit rund 70 Einsatzkräften aus dem Umkreis alarmiert. Schon bei der verkehrstechnisch schwierigen Anfahrt, zeigte sich bei den Helfern eine massive Rauchsäule über dem Stadtgebiet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen Meter hohe Flammen aus dem zweiten Obergeschoss der Nordseite des fünfstöckigen Lagergebäudes. Unmittelbar danach wurden die oberen stark verrauchten Stockwerke mittels Atemschutztrupps nach abgängigen Personen durchsucht. Parallel dazu wurde mit einem massivem Löschangriff auf drei Gebäudeseiten begonnen um ein weiteres Ausbreiten durch Hitzestrahlung zu verhindern. Mehrere Atemschutztrupps übernahmen die Nachlöscharbeiten im weitläufigen Gebäude. Aufgrund der hohen Brandlast der gelagerten Materialien wurde eine Brandwache eingerichtet, bis am Mittwoch die Brandursachenermittlung ihre Aufgabe erledigt hat.
Die Grazer Berufsfeuerwehr wurde heute um 04.45 Uhr zu einem Zimmerbrand in den Hochkoflerweg alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand bereits ein außenliegender Abstellraum in Vollbrand, ein nebenstehender PKW begann zu brennen und die Flammen schlugen bereits auf die brennbare Fassade über. Im Objekt befanden sich keine Personen mehr. Es wurde umgehend ein kombinierter Löschangriff mit drei Rohren im Außen- und Innenangriff – teilweise unter schwerem Atemschutz – vorgenommen. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Riesiges Glück hatte ein Fahrzeuglenker am Montagabend!- Die Feuerwehr Mooskirchen wurde um 21:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Gemeindestraße zwischen Fluttendorf und Stögersdorf alarmiert.Nach eigenen Angaben des Fahrzeuglenkers verriss dieser seinen PKW aufgrund eines Wildwechsels und krachte daraufhin mit voller Wucht in ein angrenzendes Waldstück. Durch den starken Aufprall wurde sogar ein Baum vom PKW umgerissen.
Scharnstein/OÖ: Am Montagnachmittag, 01.03.2021 wurde die Feuerwehr Scharnstein um 13:05 von der Landeswarnzentrale zu einem Böschungsbrand im Wieseck, Ortsteil Neu-Mühldorf alarmiert. Ein Schadholzfeuer entfachte eine angrenzende Böschung und drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Durch den raschen Feuerwehreinsatz konnte aber der Böschungsbrand rasch gelöscht werden.