Wieder Unwetter in Hollabrunn

LEIDER sind das keine Fotos von Freitagnacht, sondern von heute Sonntag, erneut sind 32 Feuerwehren im Einsatz. 30mm Niederschlag war für die durchnässten Böden zu viel.

Die Einsätze waren über den gesamten Bezirk verteilt, jedoch auch wieder die Schwerpunkte in bzw. rund um die Stadt Hollabrunn: Oberfellabrunn, Sonnendach, Reitgut, Tennishalle, ÖBB und EVN.

mehr lesen…

Hütte brennt

Am frühen Nachmittag des 18.08.2024 kam es in der Schladnitzstraße in Leoben aus unbekannter Ursache zu einem Gartenhüttenbrand.Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Göss und Leoben-Stadt rückten unverzüglich mit mehreren Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Gartenhütte in Vollbrand, auf eine daneben stehende Gartenhütte hatte das Feuer bereits übergegriffen.

mehr lesen…

FOFRIENDSDAYS

Liebe FO-Friends! 🚒 🚑 😎

Der 15. August gilt nicht nur in Italien als „Wendepunkt des Sommers“ – auch in unseren Breiten beginnt der Start in die „Herbstarbeitszeit“! Als besondere Anerkennung für alle Freunde von FO starten wir rund um diesen Termin die #FOFRIENDSDAYS

Gefeiert werden diese mit einem einmaligen Angebot zur Fachtagung von FEUERwehrOBJEKTIV am 14. September in Klosterneuburg: Bei Anmeldung zwischen 15. und 19. August gilt ein reduzierter Teilnahmepreis von € 99,-

mehr lesen…

45 Schadstellen und Zivilschutzwarnung in Mautern

Ähnlich wie schon vor nur einem Monat am 16. Juli, traf am Abend des 17. August 2024 abermals eine heftige Gewitterzelle mit einem Starkregenereignis die Marktgemeinde Mautern.

Die Feuerwehr Mautern wurde um 18:36 Uhr zu den ersten Einsätzen alarmiert.
Minütlich kamen neue Alarmierungen aus nahezu dem gesamten Ortsgebiet hinzu.
Da vor allem der Magdwiesenbach und der Reitingauerbach in sehr kurzer Zeit immer weiter anstiegen und sich das Rückhaltebecken des Marktbaches immer weiter füllte und zu verklausen begann, wurde eine Zivilschatzwarnung ausgegeben.

mehr lesen…

Ausgedehnter Heckenbrand, Übergreifen verhindert!

Um 22:00 Uhr wurden die Hauptfeuerwache Villach, die Feuerwehr Judendorf und die örtlich zuständige Feuerwehr Schütt zu einem ausgedehnten Heckenbrand in die Unterschütt alarmiert. In einer Gartensiedlung hatte eine zwei Meter hohe Hecke Feuer gefangen. Vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten in der Nähe wohnende Feuerwehrkameraden bereits begonnen, das Ausbreiten der Flammen mit Gartenschläuchen und Feuerlöschern zu verhindern, was aufgrund der enormen Brandlast jedoch nur mäßigen Erfolg zeigte.

mehr lesen…

Peilstein i. M.: Großbrand


Um 21:56 Uhr wurden heute die Feuerwehren Peilstein im Mühlkries, FF Kirchbach, FF Julbach und FF Oepping zu einem Brand in einem Industriebetrieb alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war von weitem ein Feuerschein ersichtlich und es wurde umgehend die Alarmstufe 2 und in weiterer Folge die Alarmstufe 3 ausgelöst. Aktuell stehen 13 Feuerwehren mit ca. 180 Kameraden im Einsatz. Eine Maschinenhalle steht in Vollbrand. Die Atemschutztrupps konnten ein Übergreifen auf die angrenzenden Gebäude verhindern. Der Brand ist so weit unter Kontrolle eine Brandursache aktuell noch nicht bekannt.

mehr lesen…

Unwettereinsatz im Bereich Liezen

Die punktuell intensiven Regenfälle haben am frühen Abend mehrere Murenabgänge quer durch den Bezirk Liezen ausgelöst und wichtige Verkehrswege verlegt; glücklicherweise kamen dabei keine Menschen zu Schaden. Ein halbes Dutzend Feuerwehren standen im Einsatz, die Verkehrswege wurden abgesichert und von Geröllmassen befreit.

Ein Überblick:

B115, km 97, FF Kirchenlandl und FF Hieflau

B115, km 85, FF Großreifling, FF Altenmarkt und FF Weißenbach

B116, km 105,8, FF Johnsbach

Obertalstraße, FF Untertal-Rohrmoos

Sattentalstraße, FF Pruggern

mehr lesen…

Waldbrand bei Admont

Seit gestern Abend kämpfen die Einsatzkräfte bei Admont, Gesäuseeingang / Krumau gegen einen Waldbrand in sehr steilem, unwegsamen und felsigen Gelände. Neben den bereits gestern eingesetzten Kräften FF Admont, FF Hall, dem Waldbrandstützpunkt Aigen mit der Flugdienststaffel sowie einer Maschine des BMI unterstützt die FF Zauchen (Bereichsdrohnenstützpunkt) seit heute die Erkundungsmaßnahmen per Drohne. 

mehr lesen…

Unwetter in Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. In den folgenden Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. Zunächst waren 50 Feuerwehren im Bezirk Hollabrunn bei über 100 Einsätzen beschäftigt.

mehr lesen…

VF-A zu kaufen der FF Deutschkreutz-Girm

Fahrgestell:                              VW Doka T4 70D – Pritsche 4×4 

Leistung:                                  57 kW (77 PS) Hubraum: 2.370 cm³ 

Antriebsart:                              Diesel, Allrad

Kilometerstand 26.07.2024:      100.905 km

Radstand:                                3.320 mm 

Bereifung:                                195/70 R15

Länge:                                     5.000 mm Breite: 1.950 mm Höhe: 2.400mm

Gewicht:                                  EG:1.930 kg, HzGg: 2590 kg

Aufbau:                                    Pritsche – Plane / Besatzung: 1:5

Erstmalige Zulassung:             19.05.1994 

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This