VU auf der B 4

Doku NÖ – Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße B4 bei Seitzersdorf-Wolfpassing fordert mehrere Verletzte (KO) Heute früh kam es auf der Bundesstraße B4 bei Seitzersdorf-Wolfpassing zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Aus derzeit noch ungeklärten Gründen stießen ein Pickup und ein Lieferwagen seitlich zusammen. Der Lieferwagen kam auf der Seite zu liegen, wodurch eine eingeklemmte Person von den alarmierten Feuerwehren mit hydraulischen Rettungsmittel befreit werden musste. Der alarmierte Rettungsdienst und die Notärzte versorgten insgesamt 5 Beteiligten Personen, bevor diese mit dem Notarzthubschrauber und Rettungswägen in die umliegenden Kliniken eingeliefert wurden. In der Zeit der Verletztenversorgung und Fahrzeugbergung war die Bundesstraße gesperrt.
mehr lesen…LKW-Brand auf der A2 Südautobahn

Zu einem LKW-Brand auf der A2 Südautobahn kam es am Freitag dem 23. August 2024 im Bezirk Baden. Der Lenker eines beladenen ausländischen Sattelkraftfahrzeuges fuhr auf der Richtungsfahrbahn Wien als er im Gemeindegebiet von Traiskirchen, im Bereich der Hinterachsen des Sattelauflegers, Rauch aufsteigen sah. Sofort lenkte er das Schwerfahrzeug in eine Pannenbucht und hielt Nachschau. Schnell wurde klar es war ein Brand bei der letzten Achse des Anhängers ausgebrochen. Es gelang ihn daraufhin den mit Fahrzeugteilen für die Autoindustrie beladenen Sattelaufleger von der Zugmaschine abzukoppeln.

Stegersbach: PKW im Graben

Aus bisher ungeklärter Ursache kam in den Morgenstunden (26.8.24) ein Fahrzeug in Stegersbach von der Straße ab und landete im Graben – die Lenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz versorgt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Stegersbach wurde die Patientin bereits durch das Rote Kreuz, das mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug im Einsatz war, versorgt.
Nach dem Abtransport des Unfallopfers wurde das Fahrzeug aus dem Graben geborgen und gesichert abgestellt.
Ebenso im Einsatz waren Kräfte der Polizei.
Garagen und Keller überflutet

Am Montag, 26.08.2024, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 08:09 Uhr zu einer überfluteten Tiefgarage in der Rechten Mürzzeile alarmiert.Bei der Ersterkundung wurde festgestellt, dass auch die Keller, sowie die Liftschächte bei den Wohnhäusern unter Wasser standen.

Waldbrand in Palfau – Update

Die Löscharbeiten gehen am zweiten Einsatztag in Palfau weiter voran.Bereits um 6:00 Uhr traf heute die Feuerwehr Zauchen mit der Stützpunktdrohne des BFV Liezen in Palfau ein.Nach dem Erkundungsflug mit der Wärmebildkamera wurden zahlreiche Glutnester im betroffenen Gebiet gesichtet.Die Löschmaßnahmen erfolgen weiterhin per Hubschrauber. Neben den zwei Maschinen des BMI war auch wieder die Bell 412HP der Heli Austria eingesetzt.Mittlerweile wurden rund 300.000 Liter Löschwasser über dem Gebiet abgeworfen.Ebenso wurden per Tau wieder Bodentrupps zur gezielten Brandbekämpfung eingesetzt.
mehr lesen…Fahrzeug kracht in Gasthaus

S/Mittersill: 25. August 2024, 21.40 Uhr: „Person in Notlage – PKW in Gebäude“ lautete die Alarmmeldung am späten Sonntagabend für die Feuerwehr Mittersill. Bei Eintreffen des Einsatzleiters Martin Rauchenbacher wurde folgende Lage festgestellt: ein Auto krachte in ein Gasthaus – mehrere Personen wurden dabei verletzt.

Waldbrand in Palfau

Ein Besucher des Palfauer Wasserlochklamms bemerkte die starke Rauchentwicklung über der angrenzenden Felswand und alarmierte die Einsatzkräfte. Die FF Palfau baute die Einsatzleitung auf und forderte umgehend Unterstützung in Form von Löschhubschraubern, der Flugdienststaffel Nord und der FF Wildalpen an.

Scheunenbrand unter großer Hitzebelastung

Am 25.08.2024 wurden wir am frühen Nachmittag zu einem Scheunenbrand in die Doktor Wlasakstraße alarmiert. Bereits im Feuerwehrhaus waren wir über die Lage genau informiert und konnten binnen weniger Minuten mit beiden Rüstlöschfahrzeugen ausrücken. Aufgrund der Alarmstufe B3 wurden parallel die Feuerwehren Wolfsthal, Berg, Bad Deutsch Altenburg und Wildungsmauer (Atemluftkompressor) alarmiert.

Lenker aus Fahrzeug gerettet

Am 25. August um 1.42 Uhr wurden die Feuerwehren Wies uns Steyeregg zu einem technischen Einsatz mit Menschenrettung alarmiert.
mehr lesen…Staubexplosion – Brennende Lagersilos in Jenbach

Am 23.08.2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Jenbach, Buch, Schwaz, Strass sowie die Betriebsfeuerwehr Innio zu brennenden Holzsilos in einem Jenbacher Holzfachbetrieb alarmiert.Aus noch ungeklärter Ursache explodierten um 20:37 Uhr zwei Silos, die mit Holzspänen befüllt waren. Die Werksmitarbeiter konnten den Gefahrenbereich unverletzt verlassen. Durch den Einsatz des Hubsteigers Jenbach und der Drehleiter aus Schwaz konnte der Brand direkt im Silo unter Einsatz von Schaummittel bekämpft werden.

