Feuerwehr rettet Hängebauchschwei

Im Bereich der Kleingartenanlage Wackenstedter Stieg / Frankenfeld, trafen die Einsatzkräfte des
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs und des Kleinalarmfahrzeugs der Berufsfeuerwehr auf eine
Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Hildesheim. Diese war durch eine Passantin aufgrund eines unbeaufsichtigt umher laufenden Mini- Hängebauchschweins alarmiert
worden.

mehr lesen…

E-PKW touchierte Strommast


Am 1. November um 1:57 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lichendorf und St. Stefan im Rosental zu einem Verkehrsunfall im Bereich Hirschmanngraben gerufen. 
Ein Lenker war mit seinem PKW in Richtung Paldau unterwegs. Aus unbekannter Ursache verlor er die Kontrolle über sein E-Fahrzeug und kam ins Schleudern. Nach mehreren Metern in der angrenzenden Wiese, touchierte das Fahrzeug mit einen Hauptstrommast, bevor es in einem tiefen Bach zum Stillstand kam.

mehr lesen…

Gartenhüttenbrand in Kapfenberg 

Am 02.11.2024, um 17:01 Uhr wurden die Feuerwehren Kapfenberg-Stadt, Kapfenberg-Diemlach und Kapfenberg-Hafendorf zu einem Gartenhüttenbrand in die Johann-Böhm-Straße alarmiert.Nach dem Eintreffen wurde festgestellt, dass der Brand bereits vom einem Feuerwehrmann gelöscht wurde, der zufällig in der Nähe war unsd durch den Rauch auf den Brand aufmerksam wurde.

mehr lesen…

Fahrzeugüberschlag im Stadtgebiet von Mödling



Am 02.11.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling um 23:59 Uhr zu einer Menschenrettung (Alarmstufe T2) in die Dr. Ludwig Rieger-Straße alarmiert. Laut ersten Informationen eines Notrufmelders soll es zu einem PKW-Überschlag gekommen sein. Zum Zeitpunkt der Alarmierung war unklar, ob sich noch Personen im Unfallfahrzeug befinden, die ihr Fahrzeug nicht mehr selbstständig verlassen können.

mehr lesen…

FF Weistrach: fünf Fahrzeugbergungen binnen 19 Stunden

Einsatz 1 am 30.10.2024 um 23:58 Uhr: Am 30.10.2024 kurz vor Mitternacht wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße 85 gerufen. Ein Lenker verlor, nachdem Weistracher Kreisverkehr die Kontrolle über seinen BMW, wobei er die Leitschiene touchierte. Dabei riss der vordere linke Reifen ab und flog rund 20 Meter in das Feld. Der PKW kam schwer beschädigt auf der Fahrbahn zum Stillstand. Die Jugendlichen wurden zum Glück nicht verletzt.

mehr lesen…

Einsatz zu Allerheiligen

Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich unmittelbar vor dem Fußgängerübergang Wiener Strasse Höhe Landes Pflege und Betreuungszentrum in Gloggnitz.Dabei wurde der Lenker aus dem Bezirk Neunkirchen unbestimmten Grades verletzt und vom anwesenden Notarzt und Rettungskräften erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

mehr lesen…

Brand eines Muldenkippers in St. Pöltner Gewerbebetrieb

Kurz vor Mittag des 31.10.2024 wurde die FF St. Pölten-Stadt zum Brand eines Muldenkippers am Gelände eines Gewerbebetriebes alarmiert. Nachdem Betriebsangehörige bereits erste Löschmaßnahmen mit tragbaren Feuerlöschern unternommen hatten, konnte die Großmaschine unter Einsatz der im Hilfeleistungsfahrzeug HLF-4U eingebauten Schaumdruckluftzumischanlage CAFS schnell abgelöscht werden, mit einer Wärmebildkamera wurde noch nachkontrolliert, die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.

mehr lesen…

Feuerwehr befreit Kind aus Fußballtor

Am 01. November 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Baden-Weikersdorf und Baden-Stadt zu einer Menschenrettung auf dem Kunstrasenplatz in der Albrechtsgasse alarmiert. Aufgrund der zuvor stattfindenden Allerheiligen- Gedenkfeier konnte innerhalb kürzester Zeit ausgerückt werden. Vor Ort steckte ein Kind, welches auf ein Fußballtor kletterte, auf der Oberseite eines Metallfußballtores fest und konnte sich nicht aus eigner Kraft befreien. Mithilfe eines hydraulischen Spreizers wurden die Gitterstäbe so weit auseinandergedrückt, dass das leicht verletzte Kind befreit und der Rettung übergeben werden konnte.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This