TLFA 3000/200

Die FF Margarethen am Moos verkauft ein TLFA 3000 / 200 

  • Steyr 16S26 / L37 / 4×4  
  • Baujahr 1997,  
  • Diesel 192 kW 
  • Höchstzulässiges Gesamtgewicht 16T 
  • Kilometerstand ca. 19.500 km 
  • Sitzplätze 9 
  • §57a 5/2024 
  • Großteils mit Beladung 
mehr lesen…

Graz: Menschenrettung bei Zimmerbrand


Am Mittwoch, den 29. November gegen 22 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Graz zu einem Zimmerbrand in die Netzgasse gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte eine Rauchentwicklung im Bereich einer Erdgeschoßwohnung festgestellt werden. Die anwesenden Nachbarn teilten mit, dass sich noch eine Person in der Wohnung befinden soll. Umgehend wurde ein Atemschutztrupp mit der Menschenrettung aus der Brandwohnung beauftragt. Durch gewaltsames Öffnen der Wohnungstür konnte ein Mann aus der stark verrauchten Wohnung gerettet werden. Er wurde zur weiteren Versorgung an das Österreichische Rote Kreuz übergeben. Der Brand im Bereich der Küche konnte anschließend rasch gelöscht werden.
Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Nachlösch-, Lüftungs- und Sicherungsarbeiten an die Polizei übergeben.

mehr lesen…

Grazer Grüne Gasse: Brand


Aus bisher unbekannter Ursache kam es in der Nacht von 28.11. auf den 29.11. zu einem Brand in einem Stiegenhaus (in dem sich unsachgemäße Lagerungen befanden) eines Mehrparteienhauses in der Grüne Gasse. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Gangbereich sowie das Stiegenhaus im ausgebauten Dachgeschoss des Wohnobjektes bereits stark verraucht.Umgehend wurde eine Löschleitung unter schwerem Atemschutz in das Dachgeschoss zur Brandbekämpfung vorgenommen, ein weiterer Atemschutztrupp kontrollierte das Stiegenhaus auf etwaige vorhandene Personen und stellte einen Rauchabzug für die Lüftungsmaßnahmen her.

mehr lesen…

St. Pölten: Übung am Domplatz

120 Feuerwehrmitglieder führten vergangene Woche eine Einsatzübung am St. Pöltner Domplatz durch. Mit mehreren Löschleitungen und unter schwerem Atemschutz wurde ein fiktiver Brand bekämpft. Ein Großaufgebot an Freiwilligen Feuerwehren übte vergangene Woche am Domplatz direkt in der St.. Pöltner Innenstadt. Annahme war, dass ein Brand am Gebäude der Diözese St. Pölten ausgebrochen war, welcher in der Folge von der Nordseite des Domplatzes sowie vom Sparkassenplatz aus unter schwerem Atemschutz und mittels Drehleiter und mehrerer Löschleitungen von außen bekämpft wurde.Rund 120 Mitglieder von den vier Feuerwehren des Unterabschnittes 1 – Pummersdorf, St. Pölten-Stadt, Viehofen und Waitzendorf – und der FF Wagram nahmen an der von der FF St. Pölten-Stadt ausgearbeiteten Unterabschnittsübung teil. Unser Dank gilt an dieser Stelle ihnen für die großartige Zusammenarbeit sowie dem Bistum für die Zurverfügungstellung des Übungsobjekts!

mehr lesen…

FF Bad Ischl im Einsatz

Ein Treibstoffaustritt aus einem Lieferwagen und mehrere Fahrzeugbergungen beschäftigten heute die Feuerwache Ahorn, die FF Mitterweissenbach und die Hauptfeuerwache Bad Ischl.

Erster Einsatz um 15:00 Uhr

Zu einer Ölspur in die Lindaustraße wurden heute die Kameraden der Feuerwache Ahorn und der Hauptfeuerwache alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass aus einem Lieferwagen eine erhebliche Menge Treibstoff ausfloss.

Die Diesellache wurde durch die Kameraden mit Ölbindemittel gebunden und der Platz wieder gesäubert.

mehr lesen…

ST/Am 28.11. um kurz vor 6 Uhr morgens wurde die FF Ludersdorf wir zu einem schweren LKW-Verkehrsunfall mit einer vermutlich einklemmten Person auf die B54 alarmiert. In Fahrtrichtung JET-Kreisverkehr ist es im Bereich der Abfahrtsrampe Richtung Gleisdorf zu einem Unfall mit einem Schwerlastkraftfahrzeug gekommen, wobei der Lenker des Fahrzeuges aus bisher unbekannter Ursache, einen Betonpfeiler mit voller Wucht frontal gerammt hat.

mehr lesen…

PKW in Oberwaltersdorf auf Abwegen

 Zum ersten Einsatz, von insgesamt drei am Samstag, wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am Vormittag alarmiert. Aus unbekannter Ursache fuhr ein PKW über eine Stiege und Böschung in Richtung eines Supermarkt Parkplatzes.Nachdem die Unfallstelle abgesichert war, wurde die Bergung mittes Ladekran des ATF schonend durchgeführt.

mehr lesen…

Verkehrsunfall auf der B55 in Krumbach

Am 26. November wurden die Freiwilligen Feuerwehren Krumbach und Bad  Schönau zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B55 in den  Krumbacher Ortsteil Ödhöfen Au gerufen.Zwei PKW’ waren aus derzeit unbekannter Ursache frontal zusammengestoßen. Ein Lenker und eine Lenkerin wurden dabei laut erster  Auskunft dabei nicht verletzt.

mehr lesen…

Brand auf dem Nassfeld – Ursache

Nach dem Großbrand am 25.11. bei einem Hotel in Sonnenalpe Nassfeld, Gemeinde und Bezirk Hermagor wurde durch Beamte des LKA Kärnten in Zusammenarbeit mit der Kriminaltechnik Wien und der Brandverhütungsstelle Kärnten die Ursachenermittlung durchgeführt. Diese ergab als Brandursache durchgeführte Reparaturarbeiten am Vortag an der Solarinstallation der Hotelanlage.
Bei dem Brand entstand schwerer Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe.

mehr lesen…

Winterliche Einsätze in Bad Ischl

25. November 2023, „Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall“, mit dieser Meldung wurde der erste Bereitschaftszug am Samstagabend alarmiert.Ein Lenker rutschte mit seinem PKW bei der Stadteinfahrt von der Fahrbahn ab und touchierte ein Verkehrsschild, welches durch die Wucht des Aufpralls, aus der Betonverankerung gerissen wurde.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen