Zimmerbrand in Weidling

Am 17.Februar um 20:04 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Weidling sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Zimmerbrand alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Waschraum zu einem Brand. Diese konnte durch einen Atemschutztrupp rasch abgelöscht werden. Durch den zweiten Trupp wurden alle Brandstellen mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Parallel dazu wurde das ganze Wohnhaus mit zwei Lüftern belüftet. Um 21:50 Uhr konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

mehr lesen…

Verkehrsunfall mit einem „Elektro-Lastendreirad“

Die Feuerwehr Mooskirchen wurde heute Mittag zu einem Verkehrsunfall in Fluttendorf alarmiert!Der Lenker des Elektrofahrzeuges kam aus noch ungeklärter Ursache von der Landesstraße ab und stürzte in den tiefen Straßengraben. Dabei wurde der Lenker unbestimmten Grades verletzt.Die Feuerwehr Mooskirchen betreute beim Eintreffen den Lenker und forderte den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung des Verletzten an.

mehr lesen…

Brandeinsatz in Mitterdorf

Am Dienstag, 18.02.2025 um 13:25 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mitterdorf durch das Aufheulen der Sirenen alarmiert. Das Alarmstichwort lautete B12 – Wohnhausbrand, wodurch automatisch auch die Freiwillige Feuerwehr Wartberg zur Unterstützung mitalarmiert wurde.Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Bereich einer Garage zu einem Brand. Beim Eintreffen der Einsatzleitung war eine starke Rauchentwicklung festzustellen. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen des Hausbesitzers konnte Schlimmeres verhindert werden.

mehr lesen…

Drehleiter-Rettung unter laufender Reanimation

Am Dienstagmorgen (18.2.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat gegen 06:00 Uhr vom Roten Kreuz zur Unterstützung angefordert. Im Stadtgebiet kam es zu einem medizinischen Notfall in einer Wohnung im vierten Stock. Für eine schonende Patientenrettung wurden wir mit der Drehleiter angefordert.Unter laufender Reanimation wurde die Person über den Balkon mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und dem Rettungsdienst sowie dem mittlerweile eingetroffenen Team des Christophorus übergeben.

mehr lesen…

Brand in Maria Alm

Die Feuerwehr Maria Alm wurde am 16. Februar 2025 kurz nach 05.00 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Bei der Ankunft des Einsatzleiters befand sich noch eine Person in der Wohnung, diese konnte das Objekt jedoch rasch verlassen. Von der Feuerwehr wurden sofort 36 Bewohner evakuiert und mit einem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen. Drei Personen wurden mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung von der Rettung ins Krankenhaus gebracht.

mehr lesen…

Erneuter Kabelbrand in Gewerbebetrieb



Heute Nacht starteten die Einsatzkräfte gegen 03.20 Uhr in die neue Woche.. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einem Brand auf dem Areal der ehemaligen Hammerbrotwerke gerufen.. Erst in den vergangenen Jahren (2024 & 2023) kam es auf diesem Areal zu mehreren Großbränden.
Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Brand in einem Kabelschacht eines Treppenhauses. Bei Temperaturen um die minus fünf Grad Celsius konnte ein Atemschutztrupp den Brand rasch lokalisieren und ablöschen. 

mehr lesen…

Starke Rauchentwicklung durch Brand

Am Montagnachmittag ist es zu einem Brand auf einer Baustelle in Freiham gekommen. Zwei Arbeiter mussten mit einer Drehleiter gerettet werden.Mehrere Anrufer teilten der Integrierten Leitstelle München eine starke Rauchentwicklung in einem Neubau mit. Im Innenhof waren Baumaterialien auf einem Balkon im ersten Obergeschoß in Brand geraten. Zwei Arbeitern war der Fluchtweg aus dem Gebäude durch die Flammen versperrt und sie mussten in einer Wohnung im dritten Obergeschoß auf ihre Rettung warten.

mehr lesen…

Ersthelfer kämpfen gegen Fahrzeugbrand

Um 13:45 Uhr wurden die Feuerwehr Altwaidhofen und Waidhofen/Thaya zu einem Fahrzeugbrand beim Kreisverkehr B5 / B36 alarmiert. Ein PKW stand ersten Angaben nach in Flammen.Der Lenker eines VW Golf war auf der B5 in Fahrtrichtung Wien unterwegs. Nur wenige Meter nach dem Verlassen des Kreisverkehr mit der B36 kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand im Motorraum. Der Fahrer konnte das Fahrzeug anhalten und sich in Sicherheit bringen. Zufällig vorbeikommende Mitarbeiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya und der Netz NÖ GmbH hielten an und führten erste Löschversuche mit insgesamt drei Handfeuerlöscher durch. Durch das rasche Eingreifen konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes auf das restliche Fahrzeug verhindert werden.

mehr lesen…

FF Bad Goisern: Einsätze stark angestiegen

Ein sehr bewegtes Jahr mit größeren Bränden, umfassenden Ausbildungen und so vielen Einsätzen wie schon lange nicht mehr resümierte die FF Bad Goisern im Rahmen ihrer kürzlichen Jahresvollversammlung:Zu insgesamt 238 Einsätzen (25 Brand- und 213 technischen Einsätzen) wurde die Feuerwehr gerufen, mit einer Vielzahl an Einsatzarten: Mitten im Ortszentrum stand zu Jahresbeginn ein Wohnhaus in Vollbrand, mit einem nächtlichen Großeinsatz konnte ein Übergriff auf Nachbarobjekte verhindert werden. Gleich mehrfach waren die Kräfte mit dem Stützpunkt-Atemschutzfahrzeug bei Bränden in den Nachbargemeinden im Einsatz. Teils spektakuläre Fahrzeugbergungen – etwa eines abgestürzten PKWs aus einem Bachbett – oder die Personenrettung aus einem abgestürzten Oldtimer forderten die Einsatzkräfte besonders. Menschenrettungen mit dem Hubsteiger, Verkehrsunfälle, Türöffnungen, Ölspuren, Unwettereinsätze, und, und, und – so vielfältig gestaltete sich das Einsatzspektrum der FF Bad Goisern. Dabei konnten 8 Menschen aus Notlagen gerettet bzw. befreit werden.

mehr lesen…

Garage in Flammen

B/Am Abend des 16.2. kam es in Zagersdorf zu einem Garagenbrand, der einen größeren Feuerwehreinsatz – mit 5 Feuerwehren, 85 Feuerwehrmitgliedern, 14 Fahrzeugen und 9 Atemschutztrupps – zur Folge hatte. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte die Garage in voller Ausdehnung. Da das Objekt direkt mit dem Wohnhaus verbunden war, musste der Schwerpunkt auf das Verhindern des Brandübergriffes gelegt werden. Der erste Atemschutztrupp konnte dies umsetzen!

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This