Landesverband BTF Wien: Jahreshauptversammlung

Rund 100 Feuerwehrmitglieder der 37 Wiener Betriebsfeuerwehren trafen sich am Verbandssitz in Wien 22 zur jährlichen Versammlung. Verbandskommandant LBDS Thomas Winkler konnten neben den Feuerwehrkommanden auch Landesfeuerwehrkommandant und Branddirektor DI Mario Rauch, LBDS DI Steiner und Ehrenkommandant I. Rauscher begrüßen.

mehr lesen…

Unvergessliche Partynächte in Langenzersdorf


Die beiden Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Langenzersdorf am vergangenen Wochenende waren wieder ein großer Erfolg!
Dieses Jahr veranstaltete die Feuerwehr Langenzersdorf am Freitag, den 7.3.2025 zum ersten Mal eine 90’s und 2000’s Disco Night. Dance, Dance, Dance war die Devise der freiwilligen Helfer, das Kartenkontingent für beide Tage war wieder nach nur wenigen Minuten zum Großteil ausverkauft. Am Samstag, den 8.3.2025 starteten zum dritten Mal die Langenzersdorfer Florianis mit der 80’s Dance Night ins Frühjahr. Im Festsaal der Marktgemeinde sorgten an den zwei Abenden Disco Hits für großartige Stimmung.

mehr lesen…

Kind sperrte Mutter aus, Rauch in Wohnung

Am Donnerstagabend des 13. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt zu einer Notöffnung – Tür mit dem Zusatztext „Kleinkind in Wohnung, Herd eingeschalten“ alarmiert.Vor Ort begann der Einsatzleiter umgehend mit der Erkundung des Einsatzortes, um die betroffene Wohnung ausfindig zu machen. An der offenen Wohnungstür stand bereits die Mutter mit ihrem hustenden Kind auf dem Arm. Unverzüglich wurde das Kind mit Sauerstoff versorgt, bis das Rote Kreuz am Einsatzort eintraf.

mehr lesen…

Tankwagenunfall in Weitra

Am Abend des 14. März wurden die Feuerwehren Weitra Stadt, St. Martin, Unserfrau, Stadt Gmünd sowie das Schadstofffahrzeug des BFKDO Gmünd und die Schadstoffgruppe des AFKDO Weitra zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Ein Tanklastzug (Ladung Dieselkraftstoff) kam aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab und stürzte um. Der Fahrer konnte sich während der Anfahrt der Feuerwehren selbst aus dem Fahrzeug befreien, er wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

mehr lesen…

Rosenbauer schließt mit Banken Refinanzierung in Höhe von 330 Mio. € ab


Kapitalerhöhung ermöglicht neuen Abschluss, wodurch die vormalige multilaterale Refinanzierungsvereinbarung
beendet wird Die Rosenbauer International AG hat mit ihren wesentlichen Kreditgebern eine Refinanzierung in Höhe von 330 Mio. € mit
Laufzeit bis März 2028 und einer Verlängerungsmöglichkeit um weitere zwei Jahre abgeschlossen. Mit diesem Syndicated Loan,
auf den sich Rosenbauer und seine Banken bereits im Dezember des Vorjahres geeinigt hatten, wurden die Financial Covenants
für die Geschäftsjahre 2025-2028 neu vereinbart. Die neue Refinanzierung beendet die vormalige Multilaterale
Refinanzierungsvereinbarung und das darin enthaltene Dividendenverbot.

mehr lesen…

Brand zerstört Stadel

Am 13. März 2025 brach gegen 05:30 Uhr an einem landwirtschaftlichen Objekt in Mehrnbach ein Schadfeuer aus. Das Feuer begrenzte sich auf den Stadel, der als Lagerstätte genutzt wird. Ein Ausbreiten auf die angrenzenden Gebäude und das Wohnhaus konnte durch einen umfassenden Löschangriff von 14 Feuerwehren mit 180 Feuerwehrleuten verhindert werden. Die im Wohnhaus befindliche 83-jährige Pensionistin sowie deren 28—jährige Enkelin und deren 1 1/2-jährige Tochter wurden von der Feuerwehr geweckt und aus der Gefahrenzone gebracht. Bei dem Brand kamen weder Personen noch Tiere zu Schaden. Der Stadel, welcher zu einem Großteil aus Holz bestand, brannte jedoch bis auf die Grundmauern nieder. Am Nachmittag wurde die Brandstelle vom Bezirksbrandermittler sowie dem Sachverständigen der BVS OÖ in Augenschein genommen. Es konnte dabei kein Hinweis auf einen technischen Auslösegrund des Brandes gefunden werden.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This