Mit der Kampagne „Feuerwehr sind Leute“ macht sich S-GARD stark für Rettungskräfte – und gegen Übergriffe. Feuer, Hitze, Rauch, Verletzungen – dagegen schützt Einsatzkleidung von S-GARD Feuerwehrleute schon seit Jahrzehnten. Jetzt will das Traditionsunternehmen seine Kunden auch gegen Beleidigungen, Beschimpfungen und tätliche Angriffe in Schutz nehmen – und startet deshalb die Aufklärungskampagne „Feuerwehr sind Leute“.
Kooperationsprojekt: Unimog U 219 Low in Zusammenarbeit mit Eggers Fahrzeugbau Leinfelden-Echterdingen – Mercedes-Benz Special Trucks erweitert das Portfolio beim Unimog Geräteträger und bietet künftig ein Fahrzeug mit besonders niedriger Beladehöhe an. Der neue Unimog U 219 Low kommt in Verbindung mit der Pritsche der Firma Eggers Fahrzeugbau GmbH auf eine Ladekantenhöhe am Heck von unter 1,2 Metern. Damit liegt die Beladehöhe rund 20 Zentimeter unter der bisherigen Beladehöhe des Serien-Unimog U 219. Das erleichtert das Be- und Entladen merklich. Fahrzeugseitig ist dies durch die werkseitige Absenkung der Rahmenhöhe in Kombination mit der entsprechenden Räder-Reifen-Kombination möglich (295/60 R22,5 oder 275/70 R22,5). Die maximal zulässige Gesamtmasse von bis zu 10 Tonnen bleibt dabei uneingeschränkt erhalten.
Erstmals nach Renovierung des Schulgebäudes und der Zusammenlegung von Volks-, Sonder- und Mittelschule fand am 20. Juni 2026 im Schulzentrum Hohenau an der March eine Feuerwehrübung statt. Ziel dieser Übung war, dass Kinder und Lehrkräfte im Realfall Ruhe bewaren und wissen was zu tun ist. Sowie das Kennenlernen des Schulgebäudes für dieEinsatzkräfte.
Als Übungsszenario wurde von einem Brand in der Schulküche ausgegangen. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte wurden über eine Durchsage im Schulgebäude über die Situation informiert und begannen daraufhin mit der Evakuierung des Gebäudes zum nahe gelegenen Sammelplatz.
Bereits um 09:00 Uhr vormittags wurde die Hauptfeuerwache Villach zu einer Tierrettung in die Villacher Innenstadt alarmiert. Eine Taube hatte sich unter der Alpen Adria Brücke in einem Netz verfangen. Ein Team unserer Wache konnte das Tier befreien. Am frühen Nachmittag wurden wir zu insgesamt zwei Türöffnungen durch den Rettungsdienst angefordert. Beide Male galt es, die versperrte Türe mittels technischen Gerät zu öffnen, um den Einsatzkräften Zutritt zur Wohnung zu verschaffen.
Berlin – Zusammen mit der Berliner Feuerwehr, der größten und ältesten Berufsfeuerwehr Deutschlands, hatte der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Absicht, in deren Jubiläumsjahr 2026 die 18. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe und die 25. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung in Berlin zu veranstalten. Leider musste die Veranstaltung nun in einstimmigem Beschluss des DFV-Präsidiums und der Landesfeuerwehrverbände abgesagt werden. Die aktuellen Rahmenbedingungen in Deutschland, insbesondere der Regierungswechsel und die damit verbundenen Änderungen in den Zuständigkeiten, sowie die allgemeine Finanzlage, führten dazu, dass keine verlässliche Finanzierung der internationalen Veranstaltung gewährleistet werden konnte. Zudem beeinflusste die weltpolitische Lage mit Kriegen und Konflikten die Planung und Durchführung erheblich.