Interessante Technik: in der Mitte der 45 Meter Hubsteiger „Condor“ sowie im Vordergrund ein FLF 12 000 „Yankee Walter“ (beide aus den USA) von der Flughafenfeuerwehr
Am 30. August 1979 brannte die Österreichische
Nationalbank –Ursache war vermutlich eine glimmende Zigarette, die
Brandmeldeanlage warzumindest teilweise abgeschaltet. Die Flammen konnten
sich wegen der damalsschwachen brandschutztechnischen Ausstattung des
Gebäudes rasch ausbreiten.
„Ameise“ nehnnen die Kameraden der FF Hadersfeld im Bezirk Tulln ihr wendiges ATV mit drei Mann Besatzung und einer modularen Beladung, u.a. für die Entstehungsbrandbekämpfung und Menschenrettung.
Das „junge“ Bundesheer suchte ein leichtes Geländefahrzeug – die Steyr-Daimer-Puch AG präsentierte den Haflinger. Ab 1958 wurde das extrem kleine und wendige Fahrzeug gebaut – insgesamt rund 16.600 Stück.
Die FF Eselsbach-Unterkainisch/ST ist eine der letzten Feuerwehren, welche noch einen Haflinger im Einsatzdienst haben: als Berglandlöschfahrzeug mit Klein-TS oder als Transporter.
Die ZIEGLER-Gruppe liefert einen GW-L2 auf MB-Atego Fahrgestell an die Werkfeuerwehr EvoBus in Neu-Ulm aus. Das Fahrzeug wurde im Produktionswerk von ZIEGLER-Rendsburg gefertigt und am 13. Juni 2019 an die Werkfeuerwehr EvoBus übergeben.