E-Auto kollidiert mit Traktor

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem elektrisch betriebenen PKW kam es am 29. Dezember gegen 15:00 Uhr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Gemeindegebiet von Spielberg in einem Kreuzungsbereich miteinander. Binnen weniger Minuten nach dem Notruf trafen 25 Mann der Feuerwehr Spielberg gemeinsam mit der Polizei am Einsatzort ein und begannen mit den Erstmaßnahmen. Während der Bereich für den gesamten Verkehr gesperrt werden musste, begannen die Einsatzkräfte mit dem Aufbau des Brandschutzes“, schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Gerald Stengg. Besondere Vorsicht beim Arbeiten für die Einsatzkräfte stand an der Tagesordnung, da der verunfallte PKW ein Elektroauto war, so Stengg weiter. Nach rund einer Stunde konnte der für den gesamten Verkehr gesperrte Bereich wieder freigegeben werden.

(mehr …)

Brand in Michelbach

In Michelbach Dorf kam es am Donnerstagabend zu einem Großbrand. Aus noch unklarer Ursache kam es in einem Gebäude zu einem Brandausbruch. Acht Feuerwehren kämpfen zur Stunde gegen den Brand an. Ob es verletze, gibt ist aktuell nicht bekannt. Ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungskräften sowie der Polizei steht im Einsatz. 

(mehr …)

Brand eines Wäschetrockners in der Veitsch

Am Donnerstag, 28. Dezember 2023 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Veitsch-Ort und Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex GmbH und Co, laut Alarmplan zu einem Kellerbrand alarmiert. Da sich nach der Erkundung des Einsatzleiters, keine Personen mehr im Haus befanden, konnte sich der erstankommende Atemschutztrupp auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Nachdem der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurde ein Zugang über die Garage geschaffen. In weiterer Folge wurde der Atemschutztrupp der Betriebsfeuerwehr für Nachlöscharbeiten, sowie zum Heraustragen des abgebrannten Brandgutes und zur Druckbelüftung eingesetzt. Im Einsatz standen RLFA-2000 Veitsch-Ort, LKWA Veitsch-Ort, MTFA Veitsch-Ort und KLFA Veitsch Werk mit insgesamt 23 Einsatzkräften. Weiters im Einsatz stand die Polizeiinspektion Veitsch.

(mehr …)

Hochwasser in Niedersachsen

Celle : Das Einsatzgeschehen in der Stadt hat deutlich zugenommen. Der Personaleinsatz der Hilfskräfte wurde daher stark erhöht. Gegenwärtig befinden sich über 200 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Feuerwehr der Stadt Celle wird durch Feuerwehren aus dem Landkreis Celle unterstützt. So befinden sich neben den Kräften aus Celle die Ortsfeuerwehren Eversen, Höfer, Eschede, Lohheide, Wardböhmen und Hermannsburg sowie die DLRG im Einsatz.

(mehr …)

Gegen illegales Feuerwerk

Schwerpunktaktion der Gruppe Sofortmaßnahmen deckt erneut illegale Lagerung von Feuerwerkskörpern auf

Im Rahmen der laufenden Schwerpunkaktionen der Gruppe Sofortmaßnahmen und des Einsatzteam Stadt Wien wurde gestern Mittwoch in enger Zusammenarbeit mit der Polizei, der Feuerwehr sowie dem Magistratischen Bezirksamt für den 12. Bezirk erneut eine konzentrierte Aktion gegen den illegalen Feuerwerksverkauf durchgeführt. Dabei wurde in Wien Hernals eine illegale Lagerung von gefährlichen pyrotechnischen Artikeln festgestellt: Rund 150 Kilogramm Feuerwerkskörper wurde ohne die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen in einem Geschäftslokal eines Wohnhauses gelagert, obwohl die genehmigte Menge 30 Kilogramm betrug. 

(mehr …)

Unfall – rasche Rettung

ST/Am 28. Dezember um 6:44 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lichendorf und St..Stefan im Rosental zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person Nähe Hirschmanngraben bei Lichendorf (Gemeinde St.Stefan/R) gerufen. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest