Mit gleich vier Gruppen stellte sich am 23. März 2024 die FF Mauerkirchen der Leistungsprüfung Branddienst in den Stufen Silber und Gold. Jede Gruppe musste in ausgeloster Aufstellung eines von drei ebenfalls variierenden simulierten Brandszenarien taktisch richtig in vorgegebenen Abläufen und in Sollzeit abarbeiten. Die erste Gruppe in Gold absolvierte hierbei einen Flüssigkeitsbrand, die zweite Gold-Gruppe konnte ihr Können bei einem Heckenbrand unter Beweis stellen und die beiden Silber-Gruppen meisterten jeweils einen Zimmerbrand.
Beim letzten Althofner Feuerwehrfest hatte Annabelle Verovnik das Glück, einen Gutschein für einen Besuch bei der FF Althofen zum Geburtstag zu gewinnen. Das inspirierte sie dazu, sich an den Aktivitäten der Feuerwehr in Ihrer Heimatstadt zu beteiligen.Bei einer der letzten Montagsübungen hieß Kommandant Johann Delsnig Annabelle herzlich willkommen. Anlässlich ihres 22. Geburtstages wurden ihr natürlich auch Glückwünsche überbracht, gemeinsam mit dem stellvertretenden Kommandanten Markus Zuschnig und dem Kameradschaftsvertreter Wilhelm Mitterdorfer.
Von 22. bis 23. März 2024 fanden zum 3. Mal die Nuke Days Austria am ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz TRITOLWERK (NÖ) statt. Die Nuke Days Austria sind eine Veranstaltung mit dem Schwergewicht Strahlenschutz und sind für alle damit betrauten Einsatzorganisationen als Teilnehmer offen. Teilnehmer aus 6 Bundesländern stellten sich gemeinsam den fordernden Aufgaben.Organisatoren sind die Freiwillige Feuerwehr HERZOGBIRBAUM aus Niederösterreich und die Freiwillige Feuerwehr LEOBEN-STADT aus der Steiermark. Der Übungsplatz TRITOLWERK des ABC-Abwehrzentrums (ÖBH), bietet auf einer Übungsfläche von 36 ha unter anderem Trümmerfelder, Industriegebäude, Bunker, unterirdische Gänge und vieles mehr.
Die Feuerwehr wurde heute Früh gegen 03:10 Uhr zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Auf der Straße zwischen Pressbaum und Wolfsgraben bei der Stadlhütte brannte ein PKW. Als die Feuerwehr eintraf, stand ein unter der Autobahnbrücke, neben einem Container abgestellter PKW (Kennzeichen-Wien) in Flamen, es handelte sich somit um keinen Verkehrsunfall. Der Einsatz Ort befindet sich neben der Einfahrt zu einem Firmengelände. Im Fahrzeug fand man eine Tote Person. Genauere Umstände sind aktuell noch nicht klar. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Um 20:27 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöllau mittels Sirenen-Alarmierung zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf die L406 alarmiert.Aus bislang noch ungekannter Ursache waren zwei PKW frontal miteinander kollidiert, wobei sich ein Fahrzeug in weiterer Folge überschlug.Beim Eintreffen wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert, mit der Versorgung aller drei Verunfallten, sowie der Rettung der beiden im Fahrzeug eingeklemmten Personen begonnen. Zeitgleich wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet, ein Verletzten-Sammelplatz und die Landezone für den Notarzthubschrauber eingerichtet.