Nächtliche Suchaktion in Bad Goisern

Ein glückliches Ende fand die Suche nach einer älteren Dame in den Nachtstunden des 17. Oktober 2025 in Bad Goisern:

Angehörige hatten die Frau als abgängig gemeldet, seitens der Polizei wurde folglich gegen 23 Uhr die FF Bad Goisern zur Personensuche alarmiert. Nach kurzer Lageeinweisung und Abstimmung wurden seitens der Feuerwehrkräfte mehrere Suchtrupps gebildet und Suchgebiete eingeteilt. Mit Handlampen und Wärmebildkameras ausgestattet wurde in der Dunkelheit nach der Abgängigen gesucht, zusätzlich wurde auch die Drohne der FF St. Agatha alarmiert. Der großen Anzahl an Suchtrupps ist es wohl zu verdanken, dass die Gesuchte bereits nach kurzer Zeit aufgefunden werden konnte. Wohlbehalten konnte die Frau schließlich wieder an ihre Angehörigen übergeben werden. Knapp 40 Einsatzkräfte von Polizei und den beiden Feuerwehren waren an der nächtlichen Personensuche beteiligt.

(mehr …)

Doku NÖ: Busunfall bei Drasenhofen

Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, ereignete sich auf der Umfahrungsstraße bei Drasenhofen (Bezirk Mistelbach) ein schwerer Verkehrsunfall, in den ein Reisebus, ein LKW und ein Lieferwagen verwickelt waren. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar. Die Rettungsleitstelle NOTRUF NÖ alarmierte umgehend ein Großaufgebot an Einsatzkräften: Mehrere Rettungs- und Notarzteinsatzfahrzeuge, Notarzthubschrauber, der Bezirksrettungseinsatzleiter Gänserndorf sowie ein LeoMobil-Team wurden zur Unfallstelle entsandt. Dank der hervorragenden grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit dem tschechischen Rettungsdienst kamen auch ein tschechisches Rettungsteam sowie ein Hubschrauber zum Einsatz. Seitens der Feuerwehr wurden durch die Bereichsalarmzentrale mehrere Wehren zur Menschenrettung alarmiert.

(mehr …)

Drehleitereinsatz nach erfolgreicher Wiederbelebung

Am Donnerstag, dem 16. Oktober, dem internationalen Tag der Wiederbelebung, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes in ein Mehrparteienhaus alarmiert. 

Rettungsdienstliche First Responder leiteten noch vor dem Eintreffen des ersten Rettungsfahrzeuges die Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Nach der erfolgreichen Reanimation durch das Rote Kreuz musste die nun intensivmedizinisch versorgte Patientin schonend aus dem dritten Obergeschoss gerettet werden.

(mehr …)

Schwerer Verkehrsunfall auf der L71 Zollfeldstraße

Heute, 16.10.,  wurden die Feuerwehren Maria Saal, St. Donat, St. Michael am Zollfeld und St. Peter-Stegendorf um 7:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L71 Zollfeldstraße, Höhe Maria Saal, alarmiert. Ein PKW stürzte in eine Baugrube, der Lenker musste mit dem hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden.

(mehr …)

Waldbrandlöschzug KHD 54 – BFV Mürzzuschlag im Übungseinsatz am Hauereck

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, fand die KHD-Übung des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz im oberen Feistritztal statt, zu welcher je ein KHD-Zug der Bereichsfeuerwehrverbände Hartberg und Mürzzuschlag eingeladen waren statt. Die angenommene Schadenslage war ein heftiges Unwetter in den Nachtstunden vom 10. auf 11. Oktober 2025. Dieses führte zu einer Vielzahl unterschiedlicher Schadensereignissen im oberen Feistritztal. Aufgrund orkanartiger Windböen und zahlreichen Blitzschlägen waren Menschenrettungen, Löschmaßnahmen und technische Hilfeleistungen an mehreren Orten gleichzeitig erforderlich. Die Feuerwehren des Abschnittes Oberes Feistritztal standen bereits bei der Brandbekämpfung und bei diversen Sicherungsarbeiten im eigenen Abschnitt im Einsatz. Laufend gingen weitere Notrufe ein.

(mehr …)

Pin It on Pinterest