Böschung brennt …

Am Mittwoch, 20.03.2024, wurden die Feuerwehren Kapfenberg-Diemlach und Kapfenberg-Arndorf um 10:32 Uhr zu einem Böschungsbrand in den Arndorferweg alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren wurde sofort mit dem Löschabeiten mittels Hochdruckrohr begonnen. Dadurch konnte der Brand rasch unter Kontrolle werden.

(mehr …)

Zimmerbrand in Göllersdorf 

Zum 2. Brandeinsatz am 19. März wurden die Feuerwehren Göllersdorf, Viendorf und Großstelzendorf gegen 18:00 Uhr gerufen.In einem Wohnhaus am Hauptplatz in Göllersdorf befand sich ein Zimmer in Brand. Die ersteintreffende Feuerwehr Göllersdorf konnte unverzüglich einen Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung entsenden. Nach kurzer Zeit konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Mit mehreren Atemschutztrupps wurde das Brandgut aus dem Gebäude gebracht und gezielt abgelöscht. Mittels Wärmebildkamera wurden noch die letzten Glutnester gesucht und gezielt abgelöscht. Gegen 20:11 Uhr konnten alle Einheiten zur Nachbereitung in die Feuerwehrhäuser einrücken.Eine Brandwache blieb noch einige Zeit Vorort.

(mehr …)

Franz Baier neuer Bezirksfeuerwehrkommandant für Braunau

Nach einer eindrucksvollen Amtszeit von einem Jahrzehnt stand der bisherige Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Josef Kaiser nicht erneut für das Amt zur Verfügung. Es stellten sich zwei engagierte Kandidaten der Wahl, dies war BR Franz Baier amtierender Abschnittskommandant des Abschnittes Mauerkirchen und ABI Klaus Litzlbauer Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Braunau.Die Entscheidung über den neuen BFK oblag in einer geheimen Wahl den Feuerwehrkommandanten und Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Bezirkes. Insgesamt waren 79 Kameraden wahlberechtigt.Die meisten Stimmen konnte BR Franz Baier für sich verbuchen und ist somit der neue Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Braunau.

(mehr …)

28 HLF 20 für die Sicherheitsregion Groningen


NL – Am 06. März 2024 unterzeichnete Ziegler Brandweertechniek B.V. einen Vertrag über die Lieferung von 28 HLF 20 für die Sicherheitsregion Groningen. Diese werden im Zeitraum von 2026 bis 2030 ausgeliefert. Unterzeichnet wurde der Vertrag von Jaap Kuin (Verwaltungsbeauftragter für Feuerwehren der Sicherheitsregion Groningen), Erik Tillema (Projektleiter der Feuerwehr Groningen), Marin Schouten (Director Ziegler Brandweertechniek B.V.) und Mélarno Kraan (Accountmanager Ziegler Brandweertechniek B.V.). Jaap Kuin äußerte sich dazu: „Wir sind stolz auf dieses Enga-gement für unsere Sicherheit. Der Vorstand weiß wie wichtig es ist, dass die Feuerwehrmän-ner und -frauen Ihre Arbeit sicher ausführen können.

(mehr …)

Brandeinsatz für zwei Feuerwehren in Deutschlandsberg

Am Dienstag, den 19. März 2024 wurden die Einsatzkräfte der FF Deutschlandsberg gemeinsam mit der FF Hollenegg, um 02:08 Uhr zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes im Ortsteil Burgegg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort im Eingangsbereich der Klause konnte festgestellt werden, dass es sich beim betroffenen Objekt um ein Wirtschaftsgebäude in offener Bauweise handelt, welches als Carport bzw. Lagerplatz genutzt wird. Das Wirtschaftsgebäude stand zu diesem Zeitpunkt bereits im Vollbrand. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest