Zimmerbrand im „betreuten Wohnen“

default

Alarm für die Stadtfeuerwehr Oberwart am 14. Feber 2024 kurz nach 16:00 Uhr: In einer Wohneinrichtung für betreutes Wohnen war ein vermeintlicher Zimmerbrand im zweiten Obergeschoss ausgebrochen. Sofort eilten die Einsatzkräfte in Richtung der Einsatzstelle. Da aufgrund der Alarmierung von einem tatsächlichen Brandgeschehen auszugehen war, wurde die FF St. Martin i.d. Wart sowie die Drohne Süd aus Pinkafeld ebenfalls alarmiert. Vor Ort erkundete der Einsatzleiter mit einem Atemschutztrupp das Gebäude und stellte eine starke Verrauchung im zweiten Stock fest. Die Bewohner wurden umgehend ins Freie gebracht. Bei der weiteren Begehung fanden die Feuerwehrmänner eine verängstigte Katze, die sich versteckt hatte. Ohne zu zögern, retteten die Florianis auch sie aus den giftigen Rauchschwaden. Glücklicherweise konnte durch die Kontrolle mit der Wärmebildkamera kein ausgedehnter Brand festgestellt werden. Angebranntes Kochgut in einem Topf sorgte aller Wahrscheinlichkeit nach für die enorme Rauchentwicklung. Dieser Umstand konnte rasch entschärft und mittels Druckbelüfter die Wohnungen vom Rauch befreit werden.

default
(mehr …)

Einsatz der Höhenrettungsgruppe der BF Bremerhaven auf Baustelle

FW Bremerhaven: Einsatz der Höhenrettungsgruppe Feuerwehr Bremerhaven auf Baustelle

Bremerhaven (ots)

Um 18:30 ging in der Integrierten Regionalleitsstelle ein Notruf eines Bauleiters aus Oldenburg ein, da er keinen Kontakt mehr zu einem Kranfahrer auf einer Bremerhavener Baustelle in Geestemünde bekam. Darauf hin rückten ein Löschzug und die Höhenrettungsgruppe sowie der Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven aus. Auf der Baustelle fanden die vorgehenden Höhenretter den Kranfahrer leblos in seiner Kanzel in 32 Metern Höhe und begannen umgehend mit Wiederbelebungsmaßnahmen unter sehr beengten Bedingungen. Trotz aller Bemühungen mussten diese leider nach einer Stunde erfolglos eingestellt werden. Die Beamten übernahmen dann noch die Bergung der Person von dem Kran herunter. Die Ermittlungen zur Todesursache übernimmt die Polizei. Insgesamt waren 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven an diesem Einsatz beteiligt.

(mehr …)

Die moderne Technik… Kurioser Einsatz für die Feuerwehr Hallein

In den frühen Morgenstunden des heutigen Valentinstages, um 00:58 Uhr, wurde die diensthabende Bereitschaft 4 der Freiwilligen Feuerwehr Hallein zu einem vermeintlichen Gasgebrechen in der Halleiner Altstadt alarmiert.Bei der Erkundung des Einsatzortes fielen den Feuerwehrleuten merkwürdige Geräusche aus der betroffenen Wohnung auf. Trotz intensiver Erkundung, auch mittels Drehleiter, konnten keine Personen in der Wohnung erkannt werden. Da die Geräusche weiterhin bestanden, wurde beschlossen, die Wohnungstür zu öffnen. Zu aller Überraschung stellte sich heraus, dass ein Saugroboter die Ursache für die seltsamen Geräusche war.

(mehr …)

Schwerer Verkehrsunfall am Autobahnknoten St. Michael

In der Nacht des 14. Februar kam es um kurz nach 3:00 Uhr auf dem Autobahnknoten St. Michael aus ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zweier PKW. Die beiden Fahrzeuglenker wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden von der Feuerwehr St. Michael aus den Fahrzeugen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. 

Eingesetzt waren die Feuerwehren St. Michael, Madstein-Stadlhof und Traboch mit insgesamt 31 Mann und 7 Fahrzeugen sowie die Autobahnpolizei Gleinalm und das Rote Kreuz mit 2 Fahrzeugen.

(mehr …)

CH/Buchs: Brand auf Dach einer Firma

Am Mittwoch (14.02.2024), kurz nach 2 Uhr ist es auf dem Dach einer Firma an der Industriestrasse zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.Kurz vor 2:15 Uhr gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen diverse Meldungen ein, dass es auf dem Dach einer Firma brenne. Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Es wurden keine Personen verletzt. Als Brandursache steht eine technische Ursache im Vordergrund. Im Einsatz standen nebst einer Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen, die Betriebsfeuerwehr, die örtliche Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie der Umweltschadendienst des Amts für Umwelt. Es entstand Sachschaden von zurzeit unbekanntem Wert.

(mehr …)

Pin It on Pinterest