Alarmierung zu einem Chlorgasaustritt!

Am Samstag, 24. Februar 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Veitsch-Ort mit dem Alarmstichwort „T17-Schadstoff“ zum Hallenbad Veitsch alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde die Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex-GmbH und Co zusätzlich als Atemschutz-Reservetrupp nachalarmiert. An der Einsatzstelle erkundete ein Atemschutztrupp den Raum, in welchem die Chlorgasflaschen gelagert sind. Parallel dazu wurde eine Schutzzone abgesperrt, damit keine ungewollten Passanten in die Gefahrenzone kommen. Da ein Austritt aus zwei Chlorgasflaschen festgestellt werden konnte, wurden umgehend die Flaschenventile der Chlorgasflaschen abgedreht sowie eine Druckbelüftung durchgeführt. Da laut Anzeige der p.p.m. Wert im Chlorgasraum nicht unter den Normalwert gesunken ist, wurde zur Nachkontrolle der Messstützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Stadt alarmiert.

(mehr …)

Verkehrsunfall in der Gartenstraße am Sonntagmorgen

FW-BO: Verkehrsunfall in der Gartenstraße am Sonntagmorgen

Bochum (ots)

Um 9:00 Uhr am Sonntagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall eines einzelnen PKWs in der Gartenstraße in Bochum Eppendorf. Bei dem Unfall traf der Unfallfahrer zuerst zwei am Straßenrand geparkte Fahrzeuge und schleuderte anschließend auf die Gegenfahrbahn, wo er auf der Fahrerseite liegend zu stehen kam. Die Feuerwehrleitstelle alarmierte die Feuer- und Rettungswache Wattenscheid, die Freiwillige Feuerwehr sowie den Rüstwagen und Führungsdienst der Hauptfeuerwache. Der ersteintreffende Rettungswagen konnte die Notrufmeldung bestätigen.

(mehr …)

„NOTFUNK SALZBURG 2024“

Salzburg, am 23. Februar 2024: Im Bundesland Salzburg wurde die erste Notfunkübung auf Amateurfunk.Frequenzen mit allen Bezirken und einzelnen Gemeinden in diesen Bezirken durchgeführt.Es konnten zum Beispiel direkte Funkverbindungen (Kurzwelle) von der Stadt Salzburg nach Saalfelden bzw. St. Michael im Lungau hergestellt werden. Auch wurden die Funkverbindungen in den einzelnen Bezirken und die Informationsweitergabebzw. Rückmeldung getestet. 

(mehr …)

Ladegut auf Autobahn – Verkehrsunfall S1 Rampe zur A4


In der Nacht auf Samstag, den 24. Februar 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einem Verkehrsunfall auf die S1 Außenring Schnellstraße gerufen.Aus unbekannter Ursache verunfallte ein Pkw auf der Rampe zur A4 Ostautobahn. Dabei wurde der mitgeführte Anhänger beschädigt und ein Teil des Ladegutes quer über die Autobahn verstreut..

(mehr …)

Fahrzeugbrand entpuppt sich als heiße Kupplung

Am 23. Feber 2024 wurde die FF Litzelsdorf mittels Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. „Fahrzeugbrand – keine Person im Fahrzeug“ lautete der Alarmierungstext. Sofort rückten zwölf Mann mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus bei der schon die ersteintreffende Polizei wartete. Glücklicherweise konnte der Einsatzleiter bei seiner Lageerkundung keinen Brand feststellen und Entwarnung für die Mannschaft geben. Die Kupplung des PKW war heißgelaufen und verursachte eine Rauchwolke. Mittels Löscheimer rund Wasser wurde diese abgekühlt und das Fahrzeug in der Busbucht abgesichert. Nach ca. 30 Minuten konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft hergestellt werden. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest