Villach: Feuerwehr und Bundesheer im Hochwassereinsatz

Derzeit steht die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit den Villacher Pionieren des ÖBH im Sicherungseinsatz auf der Drau .
Aufgrund der Starken Regenfälle und es daraus resultierenden Hochwassers auf der Drau wurde die Plattform des Drau- Plus Wasser und Lichtshow einseitig vom Ufer losgerissen.
Derzeit sind rund 30 Feuerwehreinsatzkräfte gemeinsam mit dem Bundesheer sowie 3 Booten am Wasser um die Plattform mittels Greifzug und Stahlseilen zu sichern und in weiterer Folge ans Ufer zu ziehen.

(mehr …)

Rauchsäule über München

Am frühen Montagabend hat die Münchner Feuerwehr mit einem Großaufgebot einenausgedehnten Brand in einer stillgelegten Gehörlosenschule bekämpft. MehrereAnwohner im Bereich Sendling-Westpark und darüber hinaus meldeten eine massiveschwarze Rauchsäule über dem Gebäudekomplex. Die von der Integrierten LeitstelleMünchen alarmierten Kräfte wurden auf der Anfahrt schon informiert, dass es sichum ein leerstehendes Gebäude handle und Flammen meterhoch zu sehen seien.Deshalb wurde die Anzahl der Einsatzkräfte bereits während der Anfahrt erhöhtund Fahrzeuge und Personal von mehreren Feuerwachen herangezogen. Sobald sie ander früheren Schule angekommen waren, wurde ein massiver Löschangriff mitmehreren Trupps unter Pressluftatmer mit Strahlrohr eingeleitet. Um denGroßbrand unter Kontrolle zu bringen, wurde von verschiedenen Seiten desGebäudes gelöscht.

(mehr …)

Schlange…

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die FF Kapfenberg-Diemlach am Dienstagt, 04.08.2019 um 12:42 Uhr gerufen. Eine Schlange verirrte sich in ein Wohnhaus. Das Tier wurde aus der Wohnung entfernt und in einem nahe gelegenem Wald wieder freigelassen.

(mehr …)

Unwetter & Hochwasser in Salzburg

Die Meteorologen haben es vorhergesagt, die zweite Welle der intensiven Regenfälle traf in der Nacht auf heute, Dienstag, Salzburg. In Mittersill schwoll die Salzach durch den schon gesättigten Boden und die hohe Schneefallgrenze mehr und schneller als erwartet bis zur Warngrenze an und zieht sich aktuell wieder zurück. Die Hubbrücke musste nicht aktiviert werden. In der Gemeinde Muhr im Lungau verlegten zwei Muren die Landestraße. Die Aufräumarbeiten gehen heute weiter. Die beste Nachricht: Bisher kam es nur zu lokalen und kleinen Überflutungen, es kamen aus derzeitiger Sicht keine Personen zu Schaden.

(mehr …)

Unwettereinsatz Bereich Mürzzuschlag

Die anhaltenden Regenfälle im Bereich von Mürzzuschlag bis Krieglach führten zu mehreren Einsätzen für die Einsatzkräfte der Feuerwehren am Montag, 03.08.2020.Um 18:52 Uhr mussten die Einsatzkräfte der FF Krieglach auf das Alpl ausrücken! Ein Bach war an mehreren Stellen über das Ufer getreten. Mit Sandsäcken und schwerem Gerät konnte der Bach wieder in das Bachbett zurückgeleitet werden. Einige Häuser waren vom Hochwasser betroffen und die Feuerwehr beseitigte das Wasser aus Keller- und Wohnräumen. In Langenwang standen die freiwilligen Helfer im Traibachgraben im Einsatz. Auch in Mürzzuschlag machten die Wassermengen den Einsatzkräften der FF Mürzzuschlag zu schaffen. In Freßnitz wurde durch Sofortmaßnahmen ein Überfließen des Freßnitzbaches an einer Stelle gerade noch verhindert. Am Bauhof Krieglach bereiteten 30 Helfer der drei Feuerwehren Krieglach, Freßnitz, Krieglach Werk und Mitarbeiter der Marktgemeinde Krieglach an die 500 Sandsäcke für die nächsten Stunden und Tage vor.

(mehr …)

Pin It on Pinterest