Fahrzeug vor Absturz bewahrt.

In der Nacht auf den 11.02.25 wurde die FF Reith bei Kitzbühel zu einem drohenden Fahrzeugabsturz im Bereich Hennleiten alarmiert.Eine PKW war auf einer vereisten Straße ins Rutschen geraten und über die Fahrbahn hinausgerutscht. Die Lenkerin befand sich beim Eintreffen noch im Fahrzeug, zwei weitere Mitfahrer konnten das Fahrzeug bereits verlassen.Die Feuerwehr Reith sicherte den instabilen PKW mit Spanngurten und zwei Mehrzweckzügen und betreute die Fahrerin. Im Anschluss konnte die Lenkerin unverletzt aus dem VW Golf gerettet werden.

mehr lesen…

Rauch im Stiegenhaus führt zu Feuerwehreinsatz in Bad Ischl

„Rauch aus Wohnung – vermutlich Person eingeschlossen“, diese Einsatzmeldung erreichte am Montagabend die Kräfte, der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der FF Pfandl.Umgehend rückten die ersten Fahrzeuge zu der angegeben Adresse, einem Mehrparteienhaus in der Salzburgerstraße, aus. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Eine Plastikabtropftasse auf einem eingeschalteten Herd verursachte die Rauchentwicklung. Die Bewohner waren bereits in Sicherheit und kein weiteres Brandgeschehen feststellbar. Somit mussten die Florianis nur mehr eine Nachkontrolle der Brandstelle und eine Belüftung des Stiegenhauses durchführen.

mehr lesen…

Heimrauchmelder verhindern Wohnungsbrand in Villach

Kurz nach 21:30 Uhr meldete ein Anrufer über den Feuerwehrnotruf, dass in einem Wohnhaus in der Innenstadt Heimrauchmelder zu hören sein und bereits Rauch wahrnehmbar wäre.
Unverzüglich wurde Alarm für die Hauptfeuerwache Villach sowie der FF Vassach ausgelöst.
Beim Eintreffen des Löschzuges bei der Einsatzadresse teilten uns die Bewohner mit, dass im Keller die Rauchmelder ausgelöst hatten.Beim Öffnen der Tür konnte Rauch wahrgenommen werden. Sofort drang ein Atemschutztrupp der Hauptfeuerwache ausgerüstet mit Löschleitung und Wärmebildkamera in die ausgebaute Kellerwohnung ein.

mehr lesen…

Brand in Mauerkirchen

Am 9. Februar 2025 um 03:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen von der Landes-Warnzentrale zu einem Brandeinsatz alarmiert. Mehrere Notrufe gingen ein, wobei die Einsatzadresse zunächst unklar war. Aufgrund erster Meldungen wurde zunächst ein Brand in einem Industriegebäude vermutet.Bereits auf der Anfahrt waren hohe Flammen und starker Rauch sichtbar, weshalb der Einsatzleiter umgehend die Alarmstufe 2 auslöste. Währenddessen meldete die Landes-Warnzentrale eine abweichende Einsatzadresse. Beim Eintreffen am Objekt in der Adalbert-Stifter-Straße stellte sich heraus, dass es sich um den Vollbrand eines Nebengebäudes handelte. Das Brandobjekt befand sich in unmittelbarer Nähe zu mehreren bewohnten Einfamilienhäusern.

mehr lesen…

Wohnhausbrand in Karlstift fordert Feuerwehren aus zwei Bezirken

Am Nachmittag des 8.2.2025 wurden die Feuerwehren Karlstift, Großpertholz, Langschlag, Mitterschlag, Angelbach und Watzmanns zu einem Wohnhausbrand mit Menschenrettung nach Karlstift alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand eine Garage in Vollbrand. Die Flammen hatten sich auch bereits auf ein angrenzendes Wohnhausausgebreitet. Entgegen den ersten Informationen bei der Alarmierung waren glücklicherweise keine Personen mehr im Gebäude. Die ersteintreffenden Feuerwehren brachten das Feuer durch einen umfassenden Löschangriff rasch unterKontrolle. Zur Wasserversorgung wurden zwei Zubringleitungen von Speicherteichen des Schilifts aufgebaut. Die Feuerwehrmannschaft aus Unserfrau errichtete mit dem dort stationierte Atemluftfahrzeug einen Atemschutzsammelplatz und die Freiwillige Feuerwehr Wultschau wurde zur Unterstützung der Löschmaßnahmenmit einer Drehleiter alarmiert. Bis in die frühen Abendstunden waren die Feuerwehren mit der Suche nach Glutnestern in einer Zwischendecke des Wohngebäudes beschäftigt.

mehr lesen…

Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn

Die diensthabende Bereitschaft 3 wurde am Sonntag, den 09. Februar 2025, um 13:49 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn A10 in Fahrtrichtung Salzburg alarmiert. Der Unfall ereignete sich zwischen dem Parkplatz Bruderloch und der Abfahrt Hallein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw gekommen war. Die verletzte Person aus dem Pkw konnte bereits durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde vom Roten Kreuz medizinisch versorgt. Zur weiteren Behandlung war auch der Notarzthubschrauber Christophorus 6 vor Ort. Der Fahrer des Lkw wurde untersucht, blieb jedoch unverletzt.

mehr lesen…

Katze auf Baum Steinabrückl

Am Sonntag, 9.Februar 2025, Abends wurde die Freiw. Feuerwehr Steinabrückl zu einer Tierrettung mit dem Zusatz „Katze auf Baum in 10 Meter Höhe“ in die Leopold-Lehner-Straße alarmiert.Beim Eintreffen in der Leopold-Lehner-Straße wurden wir bereits vom Besitzer erwartet und auf die auf einem Baum, in rd. 10 Meter Höhe sitzende und „miauende“ Katze hingewiesen.

mehr lesen…

Ersthelfer können Vollbrand nicht verhindern – PKW Vollbrand bei Wiener Neudorf

Am Sonntagabend, dem 9. Februar 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem Fahrzeugbrand auf der A2 in Fahrtrichtung Graz, Höhe Wiener Neudorf, alarmiert. Wenige Minuten später rückten die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr zum bereits vierten Einsatz des Tages mit drei Hilfeleistungsfahrzeugen und einem Abschleppfahrzeug aus.Bei der Ankunft der Feuerwehr stand der betroffene PKW auf der zweiten Fahrspur bereits in Vollbrand. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Mehrere Ersthelfer hatten bis zum Eintreffen der Feuerwehr versucht, den Brand mit Feuerlöschern zu bekämpfen, was jedoch ohne Erfolg blieb.

mehr lesen…

Tankwagenunfall

www.fotokerschi.at: Bezirk Linz-Land. Zwischen Hargelsberg und Hofkirchen im Traunkreis kam es am Montagvormittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein mit Heizöl beladener Tankanhänger umgestürzt ist. Kurz vor 9 Uhr wurden die Feuerwehren Hargelsberg und Hofkirchen im Traunkreis zu einem Ölaustritt auf die L1398 gerufen. Vor Ort wurde ein umgestürzter Anhänger eines Tankwagens vorgefunden. Laut ersten Informationen ist eine Kammer des Anhängers, in der ca. 5000 Liter Heizöl gelagert sind, beschädigt. Sofort wurde damit begonnen, die austretende Flüssigkeit aufzufangen und einen weiteren Austritt zu verhindern.Für die Bergearbeiten wurde im Einsatzverlauf der technische Zug der Feuerwehr Steyr alarmiert. Die Arbeiten an der Unfallstelle werden noch einige Stunden in Anspruch nehmen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This