Eine großangelegte Abschnittsübung der 11 Feuerwehren des Abschnittes 1 Flachgau in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, Polizei und der Salzburger Lokalbahn fand am Samstag, dem 14. Juni 2025 in Bergheim statt.
Das lange ersehnte Ende der Generalsanierung der Tunnelkette Golling-Werfen rückt endlich in greifbare Nähe. Für 217 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung, Polizei und ASFINAG bildete eine groß angelegte Einsatzübung Donnerstag Nacht nun den Abschluss der Großbaustelle.
Bei der Übung ging es nicht nur um die Anwendung der österreichweit vereinheitlichten Taktik zum Vorgehen bei Tunnelbränden, sondern auch um das Kennenlernen und Testen der neuen Technik in den von Grund auf neu eingerichteten Tunnelanlagen. Die Feuerwehr Golling entwickelte ein entsprechend realistisches Übungsszenario; die ASFINAG setzte alle Hebel in Bewegung, um das Vorhaben umzusetzen. So wurden vom Tunnelbetreiber zahlreiche Fahrzeuge, Statisten und nicht zuletzt auch Pyrotechnik organisiert, das Übungsszenario aufgebaut und die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen sichergestellt. Weiters wurden insgesamt 34 Statisten vom Roten Kreuz professionell mit Verletzungen geschminkt.
Ein starkes Signal für nachhaltige Beschaffung im Feuerwehrwesen: Die erste vollelektrische Drehleiter Österreichs und der EU hat nicht nur technisch überzeugt, sondern nun auch offiziell Anerkennung auf höchster Ebene erhalten: Beim Österreichischen Verwaltungspreis 2025 hat das Projekt den Sonderpreis für „Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung“ gewonnen und wurde in der Kategorie „Ökologische Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz“ ausgezeichnet.
Der 63. OÖ-Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding ist am Freitag, 13. Juni um 09:00 Uhr mit der Zillenbesatzung Schärding 1 gestartet.Mit einer Rekordanmeldezahl von 1.164 Zillenbesatzungen wird sich das 2-tägige Bewerbsgeschehen an der Schärding Innlände bei prächtigem Wetter präsentieren. Die sicherlich herausfordernde Streckenführung, wie beispielsweise die Umrundung der Insel in der Bronzewertung oder die Durchfahrt durch die Alte Innbrücke auf der Silberstrecke, wird allen Besatzungen dementsprechend Kräfte rauben. Aufgrund der prognostizierten gleichbleibenden Fließgeschwindigkeit ist mit absolut fairen Verhältnissen zu rechnen, wodurch ein spannender Kampf zwischen den besten Zillenbesatzungen aus Oberösterreich erwartet wird. Aus Niederösterreich, Salzburg, der Steiermark und Bayern werden Gästezillen erwartet. „Wir haben in den letzten Tagen hervorragende Arbeit geleistet, wodurch wir seitens der Feuerwehr Schärding perfekte Rahmenbedingungen für einen unvergesslichen Landes-Wasserwehrleistungsbewerb geschaffen haben“, so der Feuerwehrkommandant Markus Furtner.
Niederwölz, Mai 2025 – Die Freiwillige Feuerwehr Niederwölz feierte am vergangenen Wochenende ihr 105-jähriges Bestehen mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm, das den großen Beitrag der steirischen Einsatzorganisationen sichtbar und erlebbar machte.Am Freitagabend fand ein feierlicher Festakt mit der Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTFA) der Feuerwehr Niederwölz statt. Im Rahmen dieses würdevollen Auftakts wurden zudem verdiente Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Murau für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet. Im Anschluss sorgten der Musikverein Niederwölz und die Sängerrunde Niederwölz mit einem gemeinsamen Jubiläumskonzert für ein stimmungsvolles musikalisches Erlebnis.