Löschroboter im Umspannwerk

In Völkermarkt/K stattete APG die örtliche Feuerwehr mit einem Löschroboter aus. Das modernste Gerät im Wert von Euro 220.000 ist Teil eines neuen Sicherheitskonzeptes, das APG und Feuerwehr im Umspannwerk Obersielach entwickelt haben.

Fast geräuschlos rollt der Löschroboter auf seinen Ketten in die Anlage des Umspannwerks Obersielach. Im Ernstfall muss es schnell gehen und es dürfen keine Einsatzkräfte gefährdet werden. Das 5 Tonnen-Gerät zieht seine Wasserversorgung in Form von zwei B-Leitungen gleich mit sich – 2 TLF sind für die Versorgung zuständig. Ein Knopfdruck und der Roboter eröffnet die Löschmaßnahmen mit Voll- oder Sprühstrahl, die Turbine TAF 35 (TURBINE AIDED FIREFIGHTING auch als Magirus AirCore bekannt) kann bis zu 3.500 Liter in der Minute abgeben, der Wasserstrahl reicht 80 Meter weit und die Leistung als Lüfter liegt bei 105.000 Kubikmetern in der Stunde. (mehr …)

Blaulicht on tour

Eurosignal Tritec und Keller Fahrzeugbau luden nach Harmannnsdorf-Rückersdorf zur Hausmesse unter dem Titel „Blaulicht on tour“. Neben dem Eurosignal Showcar samt Demonstration des nagelneuen Fahrzeugkonfigurators waren verschiedene Logistiklösungen zu sehen: z.B. VF Loidesthal, MZF, Seebarn, MTF Enzersdorf/F., etc…

 

(mehr …)

10 neue Drehleitern für Frankfurt

12.000 Brand- und Hilfeleistungseinsätze verzeichnet die Feuerwehr Frankfurt am Main pro Jahr. Für besonders schwierige Einsatzlagen kann man auf spezielle Fahrzeuge zurückgreifen – wie zum Beispiel auf zehn neue L32A-XS 3.0 Drehleitern.Etwa 750.000 Menschen leben in Frankfurt am Main, der fünftgrößten Stadt Deutschlands. Für die Sicherheit der Bevölkerung spielt das Feuerwehrwesen naturgemäß eine zentrale Rolle. Die Berufsfeuerwehr zählt rund 1100 Mitarbeiter, aufgeteilt auf zwölf Feuerwachen. Bei der Freiwilligen Feuerwehr sind etwa 900 ehrenamtlich tätige Mitglieder aktiv, verteilt auf 29 Standorte in der Stadt. Jedes Jahr werden die Feuerwehren zu etwa 12.000 Brandschutz- und Hilfeleistungseinsätzen gerufen, dazu kommen noch an die 100.000 Einsätze des Rettungsdienstes.

(mehr …)

FO unterwegs: Top in Kärnten – Stützpunkt 1 St. Veit an der Glan

Die FF St.Veit an der Glan ist nicht nur Stützpunkt mit vielfältigen Aufgaben und hunderten Einsätzen – sie besitzt seit knapp einem Jahr eines der modernsten Feuerwehrhäuser desLandes. Rund um die Fahrzeughalle sind Werkstätten, Lager, Büros, Schulungs- und Übungseinrichungen sowie ein netter Ausgleichsbereich vorhanden, Beachtlich auch Parkplatz und Freiflächen

(mehr …)

Pin It on Pinterest