Neu in Saalfelden

FF Saalfelden: neue Drehleiter – neues WLF – absolut interessante Lösungen! Mehr in den nächsten Ausgaben! (mehr …)

Mulitifunktional…

…. ist das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF 1 NÖ) der FF Königstetten im Bezirk Tulln. Auf einem Iveco Daily mit Achleitner-Allrad hat Magirus ein äußerst vielseitiges Fahrzeug aufgebaut: Kabine üfr eine Gruppenbesatzung, Aufbau mit vfier Geräteräumen und einer hecksitgien Ladebordwand. In den Geräteräumen findet sich die Pflichtausrüstung inkluisive Einbaupumpe, ziwschen  GR 1 und 2 liegt der 630 Liter fassende Wassertank und der Heckladeraum nimmt zwei Rollcontainer auf. (mehr …)

Notstromprobe für das Wiener Rathaus

Wien (OTS/RK) – Das reibungslose Funktionieren der wichtigen städtischen Einrichtungen soll auch im Fall eines Stromausfalles gewährleistet sein. Zu diesem Zweck wurde am 6.1.2019 eine Übung mit einer mobilen Notstromversorgung für das Wiener Rathaus durchgeführt.Ein Stromausfall in der heutigen Zeit ist ein großes Problem für viele Bereiche des täglichen Lebens. Gerade in einer Stadt kann so ein Notfall weitreichende Auswirkungen haben. Egal ob es sich um Versorgungseinrichtungen, Spitäler oder Verwaltungseinheiten handelt, es gilt einen längeren Stromausfall, bis zum Extremfall eines Blackout, durch geeignete Maßnahmen so gut wie möglich zu überstehen.

(mehr …)

FO unterwegs: die erste Reportage 2019…

… führte zur FF Imbach im Kremstal/N. Die FF hat ein interessantes Hilfeleistungsfahrzeug 2 in Dienst gestellt: Iveco-Allrad-Fahrgestell mit Seiwald-Aufbau. Das Fahrzeug besticht durch seine extrem kompakten Abmessungen und seine Wendigkeit. Die Hintergründe erfahren Sie  in einer der nächsten Ausgaben! (mehr …)

FO unterwegs – FF Rutzing/OÖ

Die FF Rutzing ist eine von drei Feuerwehren in der Gemeinde Hörsching im oberösterreichsichen Zentralraum. In der stark wachsenden Gemeinde kommt für die Kamraden keine Langeweile auf. Das neue RLFA ist besonders gut durchdacht.Mehr in Kürze! (mehr …)

Pin It on Pinterest