RLFA 4500 – der Spezialist in Gainfarn
Ein dreiachsiger Scania mit 6×6 Antrieb und Aufbau von Magirus Lohr ergänzt den Furhpark der FF Gainfarn im Bezirk Baden.

Ein dreiachsiger Scania mit 6×6 Antrieb und Aufbau von Magirus Lohr ergänzt den Furhpark der FF Gainfarn im Bezirk Baden.
ZIEGLER erhält den Zuschlag für die Lieferung von insgesamt90 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (HLF 20) an die BwFuhrparkService GmbH. Zusätzlich besteht die Option der Lieferung weiterer 9 Fahrzeuge. Alle Fahrzeuge werdenbei der deutschen Bundeswehr eingesetzt.Aufgebaut werden die Fahrzeuge auf einem MAN TGM 18.320 4×4 Fahrgestell.Ausgestattet sind die 320 PS starken Fahrzeuge unter anderem mit einem 2.500 l Wassertank, einem 150 l Schaumtank sowie mit ALPAS und Z-Control der neuesten Generation.Die Bundeswehr setzt in ihrer Flotte schon seit vielen Jahrzehnten auf die Kompetenz von ZIEGLER.
Rosenbauer arbeitet intensiv an der Ausweitung der elektrischen Fahrzeugflotte für die Feuerwehren. Nach demTanklöschfahrzeug RT und einem Logistikfahrzeug wird nun auch die erste Drehleiter L32A-XS elektrifiziert. Oberste Priorität der Entwicklungsingenieure ist es, die E-Drehleiter ebenso funktionell, leistungsfähig und zuverlässig wie die bewährte Standarddrehleiter zu machen und die gleiche Bedienbarkeit, Servicefreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit sicherzustellen. Deshalb werden für die elektrische Drehleiter nur hochwertige OEM-Komponenten verwendet: der Leiterpark der bewährten L32A-XS und das Serienchassis des Volvo FE Electric.
(mehr …)Die Berufsfeuerwehr des Kantons Basel-Stadt hat vier vollelektrische Feuerwehrfahrzeuge der Modellreihe „Revolutionary Technology“ (RT) bei Rosenbauer geordert. Der Weltmarktführer im Bereich Feuerwehrausstattung konnte damit nach dem Verkaufsstart im September des Vorjahres den ersten Flottenauftrag für das innovative Kommunalfahrzeug entgegennehmen. Aktuell hält der Konzern bei insgesamt 19 fixen Fahrzeugbestellungen und über 20 Reservierungen. Der RT setzt dank seiner einzigartigen Fahrzeugarchitektur, die erst durch den alternativen Antrieb möglich wurde, neue Maßstäbe in Sachen Ergonomie, Digitalisierung und Ökologie. Deutlich über 90 Prozent aller Einsätze können nach ersten Kundenfeedbacks rein batterie-elektrisch ohne Stromerzeugung durch den Range Extender abgewickelt werden. Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt hat rund 100 Mitarbeiter und ist zuletzt über 2.900 Mal im Jahr ausgerückt.
(mehr …)