Rosenbauer: Neues Löschsystem für brennende Traktionsbatterien bei Elektrofahrzeugen


Rosenbauer bringt ein neues Löschsystem für brennende Traktionsbatterien bei Elektrofahrzeugen auf den Markt. Mit dem System können Hochvolt-Batterien auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie sicher und effizient gelöscht werden. Es ermöglicht eine direkte Kühlung der Batteriemodule bzw. der Zellen innerhalb der Module und damit einen schnellen Stopp der Kettenreaktion der durchgehenden Zellen. Die Sicherheit der Einsatzkräfte stand bei der Entwicklung an erster Stelle und wird dadurch erreicht, dass sich die Bediener nur für sehr kurze Zeit in der Nähe des brennenden Fahrzeuges aufhalten und das System aus sicherer Entfernung aktiviert wird. Das Löschsystem bringt das Löschwasser genau dorthin, wo es benötigt wird: zur Kühlung der Zellen und Module in das Akkugehäuse. Dadurch wird sehr ressourcenschonend gelöscht und die Ausbreitung der Rauchgase auf ein Minimum reduziert.

(mehr …)

Fünf Ziegler-TLF 4000 gehen nach Sachsen


Die Freude im sächsischen Landkreis Leipzig war groß – insgesamt fünf TLF 4000 wurden offiziell an die freiwilligen Feuerwehren von Groitzsch, Großbothen (Stadt Grimma), Lobstädt (Gemeinde Neukieritzsch) sowie Eschefeld und Kohren-Sahlis (beide Stadt Frohburg), übergeben. Die fünf baugleichen Fahrzeuge wurden im ZIEGLER Werk in Zagreb, Kroatien gebaut und von der ZIEGLER Feuerwehrgerätetechnik in Mühlau fertiggestellt und übergeben. Äußerlich unterscheiden sich die Fahrzeuge mit jeweils 5.500 Liter Wasser und 500 Liter Schaum an Bord nur im Design.

(mehr …)

Magirus stellt das TLF 3000-W vor

Die Klimaveränderungen bringen zunehmend neue Anforderungen im Feuerwehrwesen mit sich. Vegetationsbrände nehmen an Heftigkeit und Anzahl zu und stellen immer mehr Feuerwehren vor besonders hohe Anforderungen für Mensch und Material. Oft sind die Einsatzlagen schwer zugänglich, Wasserquellen nicht vorhanden oder kaum erreichbar und die permanente Unberechenbarkeit der Brände stellt eine zusätzliche Gefahr dar. Um mit einem kompakten Tanklöschfahrzeug auch diesen zunehmenden, besonders hohen Anforderungen gerecht zu werden und die Einsatzkräfte technisch maximal zuentlasten hat Magirus das TLF 3000-W entwickelt.

(mehr …)

TLFA 2000 auf Unimog

FF Hörzendorf-Projern:

Takt. Bezeichnung: TLFA 2000

Fahrgestell: U 530 mit autom. Schaltgetriebe

Radstand: 3.900mm

Abmessungen: 6.500 x 2.350 x 3.120 mm

Höchstzulässiges Gesamtgewicht. 16.500kg

(mehr …)

Kraftvoll und vielseitig: Magirus präsentiert den neuen taktischen Einsatzroboter


Premiere des leistungsstarken, vollelektrisch angetriebenen und flexibel einsetzbaren taktischen Einsatzroboters: Der Wolf R1 erweitert den Produktbereich robotisierter Einsatzfahrzeuge bei Magirus. Er wird erstmalig auf der Civil Protect in Bozen vorgestellt. Nach der erfolgreichen Einführung der Löschroboter AirCore TAF35 im Jahr 2014 und des TAF60 im vergangenen Jahr geht Magirus nun konsequent den nächsten Schritt im Bereich der robotisierten, ferngeführten Lösch- und Einsatzfahrzeuge. Der neue Wolf R1
wurde speziell für die deutlich gestiegenen Anforderungen bei komplexen, risikoreichen Einsätzen entwickelt. Er vereint Leistungsstärke und multifunktionale Einsetzbarkeit, die
in dieser Klasse ihres Gleichen suchen.

(mehr …)

Pin It on Pinterest