Flughafen Hamburg setzt auf ZIEGLER-FLF


Beschaffung vier neuer Flugfeldlöschfahrzeuge: ZIEGLER erhält den Auftrag zur Lieferung von insgesamt vier Flugfeldlöschfahrzeugen an den Flughafen Hamburg. Dabei handelt es sich um drei FLF des Typs Z8 (2x Löschgelenkarm, 1x Dachwerfer) sowie einem weiteren FLF des Typs Z6 mit Dachwerfer.
Zwischen dem Hamburg Airport Helmut Schmidt und der Albert Ziegler GmbH besteht schon seit vielen Jahren eine partnerschaftliche Geschäftsverbindung. Auch die aktuell im Dienst stehenden Flugfeldlöschfahrzeuge wurden von dem Aufbauhersteller aus Giengen an der Brenz produziert. In den Jahren 2008 und 2009 wurden vier Z8 auf MAN Fahrgestellen nach den Vorstellungen des Hamburg Airport produziert und ausgeliefert.

(mehr …)

Betriebsbrandschutz (1) : Industriepark Schwechat

In den nächsten Monaten widmen wir uns schwerpunktmäßig dem Thema Betriebsfeuerwehr: in der kommenden Ausgabe: die Feuerwehr im OMV und Borealis-Standort Schwechat. Rund umd die uhr sorgen neun Hauptberufliche für die Sicherheit des großen Betriebes. Ihnen steht ein beieindruckender Fuhrpark zur Verfügung!

(mehr …)

HLF 3 Göllersdorf 

Nach über 25 Jahren im Dienst darf nun unser treues RLF-A 2000 in den Ruhestand gehen. Mit Anfang Dezember konnten wir unser neues Fahrzeug in den Dienst stellen.Nach 6-monatiger Planung mithilfe einer Arbeitsgruppe, zahlreichen Besichtigungen, Besprechungen und knapp einem Jahr Bauzeit konnten wir Mitte November das neue Fahrzeug übernehmen und mit den internen Schulungen beginnen.

(mehr …)

Zu Kaufen: Drehleiter mit Korb „Vario CC“ (DLK 23-12)

Technische Daten:

Taktische Bezeichnung:                     Drehleiter mit Korb 23-12 (DLK 23-12)

Marke, Type:                                         ÖAF 14.232 F 4×2

Motorleistung:                                     169 kw (230 PS)

Kilometerstand:                                   13.000 km

Betriebsstunden Nebenabtrieb:      1.700 h

Getriebeart:                                          9-Gang Getriebe manuell

Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 14.800 kg

Besatzung:                                            1:2

Aufbaufirma:                                        Magirus / Rosenbauer

Baujahr:                                                 1995

Überprüfung nach §57a:                     01/2021

DLK-Überprüfung durch Hersteller:  11/2020

(mehr …)

Magirus liefert für die Feuerwehr London die höchsten Drehleitern Europas



Die London Fire Brigade (LFB) hat über den britischen Vertriebspartner Emergency One insgesamt 15 Drehleitern bei Magirus bestellt, drei davon mit
einer Höhe von 64 Metern. Damit verfügt die London Fire Brigade über die höchsten Drehleitern in Europa. Magirus liefert seit 1905 Feuerwehrfahrzeuge an die Londoner Feuerwehr und bietet so
mit führenden und besonders zuverlässigen Technologien einen Qualitätsstandard, für den Magirus weltweit geschätzt wird. Die Londoner Feuerwehr kündigte zuvor umfassende Pläne zum Upgrade und Ausbau ihrer bestehenden Flotte an. Im Juli 2017, nach dem Brand des Grenfell Tower, wurde beschlossen, die Flotte um drei Drehleitern mit erweiterter Höhe zu ergänzen. Dies ist
eine der vielen Verbesserungen, die die LFB seit 2017 an Ausrüstung, Ausbildung und internen Abläufen vorgenommen hat, um noch effektiver auf Hochhausbrände reagieren
zu können. Die M64L-Drehleitern sind mit einer Höhe von 64 Metern die höchsten Drehleitern in Europa, und jede der nach London gelieferten Leitern ist mit einem
Fahrstuhl über die gesamte Länge des Leitersatzes ausgestattet. Um in der dicht bebauten Stadt einen möglichst kleinen Wenderadius für die 12 Meter langen Fahrzeuge
zu gewährleisten wurden 4-Achs-Fahrgestelle von Scania mit Nachlaufachse gewählt. Zur besseren Einschätzung einer Brandsituation sind an der Spitze der Drehleitern Kameras mit Wärmebildtechnik integriert, die auch Live-Streaming-Bilder für die Einsatzleitung ermöglichen. Die Drehleitern verfügen zudem über Sensoren, die die Bediener rechtzeitig warnen, wenn die Wetterbedingungen wie z. B. die Windbelastung zu extrem sind, um die Leitern in ihrer voll ausgefahrenen Höhe sicher verwenden zu können.

(mehr …)

Der neue Mercedes Citan – kompaktes Versorgungsfahrzeug

Der Citan Kastenwagen überzeugt mit zahlreichen Talenten und nützlichen Eigenschaften. Trotz seiner kompakten Außenmaße besticht der neue Van von Mercedes-Benz mit einem geräumigen Lade- und Fahrerraum. Zudem verfügt er über eine hohe Nutzlast und zeigt dennoch agiles Fahrverhalten.

(mehr …)

Pin It on Pinterest