Giengen, November 2021 – ZIEGLER liefert im November 2021 ein HLF 20 an die Freiwillige Feuerwehr Königsbronn. Dieses Fahrzeug ersetzt das 1989 in Dienst gestellte Löschgruppen-fahrzeug LF 16 TS, welches damals ebenfalls von ZIEGLER ausgeliefert wurde.Die Freiwillige Feuerwehr Königsbronn ist bereits jahrelanger Kunde der Albert Ziegler GmbH, deren Hauptsitz sich im benachbarten Giengen an der Brenz befindet und freut sich, dass auch das neue Fahrzeug aus dem Hause ZIEGLER kommt. Das neue HLF 20 ist auf einem MB Atego 1730 AF / Euro 6 Fahrgestell mit einem Radstand von 4.160 mm aufgebaut. Die Kraftübertragung erfolgt durch ein Allison P3000 Automatik-getriebe. Ausgestattet ist das 299 PS starke Fahrzeug außerdem mit einem 2.200 l Wassertank, einem 120 l Schaumtank sowie selbstverständlich mit dem neuen ZIEGLER ALPAS Aufbausystem und dem intuitiven Bediensystem Z-Control der neuesten Generation.
Ein interessanter Dreiachser geht von Karlsruhe nach Lettland: ein 6×6 Zetros sorgt für unwahrscheinliche Geländefähigkeit, die L32A-XS mit abneigbarem Korb sichert einen optimalen Einsatz!
Beschaffung vier neuer Flugfeldlöschfahrzeuge: ZIEGLER erhält den Auftrag zur Lieferung von insgesamt vier Flugfeldlöschfahrzeugen an den Flughafen Hamburg. Dabei handelt es sich um drei FLF des Typs Z8 (2x Löschgelenkarm, 1x Dachwerfer) sowie einem weiteren FLF des Typs Z6 mit Dachwerfer. Zwischen dem Hamburg Airport Helmut Schmidt und der Albert Ziegler GmbH besteht schon seit vielen Jahren eine partnerschaftliche Geschäftsverbindung. Auch die aktuell im Dienst stehenden Flugfeldlöschfahrzeuge wurden von dem Aufbauhersteller aus Giengen an der Brenz produziert. In den Jahren 2008 und 2009 wurden vier Z8 auf MAN Fahrgestellen nach den Vorstellungen des Hamburg Airport produziert und ausgeliefert.
In den nächsten Monaten widmen wir uns schwerpunktmäßig dem Thema Betriebsfeuerwehr: in der kommenden Ausgabe: die Feuerwehr im OMV und Borealis-Standort Schwechat. Rund umd die uhr sorgen neun Hauptberufliche für die Sicherheit des großen Betriebes. Ihnen steht ein beieindruckender Fuhrpark zur Verfügung!
Nach über 25 Jahren im Dienst darf nun unser treues RLF-A 2000 in den Ruhestand gehen. Mit Anfang Dezember konnten wir unser neues Fahrzeug in den Dienst stellen.Nach 6-monatiger Planung mithilfe einer Arbeitsgruppe, zahlreichen Besichtigungen, Besprechungen und knapp einem Jahr Bauzeit konnten wir Mitte November das neue Fahrzeug übernehmen und mit den internen Schulungen beginnen.