Tödlicher Unfall zwischen Maissau und Amelsdorf

Heute Früh, um 5 Uhr 52, wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen Maissau und Amelsdorf mit zwei eingeklemmten Personen alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges zeigte sich unseren Einsatzkräften, dass ein PKW frontal mit einem LKW zusammengestoßen war und die beiden PKW Insassen regungslos im Fahrzeug eingeklemmt waren. Mittels Crashrettung wurden die beiden Personen schnellstmöglich aus dem Fahrzeug gerettet und dem eintreffenden Rettungsdienst übergeben. Leider konnte von den anwesenden Notärzten nur noch der Tod der beiden Insassen festgestellt werden. Wir bauten für die Einsatzdauer eine Brandsicherung auf und gemeinsam mit der Polizei wurde eine Umleitung eingerichtet. Der verunfallte PKW wurde von uns abtransportiert, die Straße gereinigt und der LKW durch eine Fachfirma abgeschleppt.

(mehr …)

Unwettereinsatz Bezirk Liezen

Am späten Nachmittag des 21.06.2023 zug eine kurze, aber heftige Unwetterfront über den Bezirk Liezen. Der damit verbundene Sturm sorgte für 35 Feuerwehreinsätze v.a. im Ennstal und Paltental.

Neben umgestürzten Bäumen auf Verkehrswegen und Fahrzeugen galt es auch, überflutete Keller auszupumpen, durch HAgel beschädigte Dächer (Edlach) provisorisch mit Planen abzudecken und Vermurungen (B75 zwischen Donnersbach und Donnersbachwald auf einer Länge von 200 Meter) zu beseitigen. In Summe waren 19 Feuerwehren mit 280 Mann im Einsatz. Die Bereichswarnzentrale „Florian Liezen“ war mit verstärkter Mannschaft, nämlich 6 Mann, in Dienst, um die vielen Schadenslagen zu koordinieren. 

(mehr …)

FF Flatschach im Einsatz

Alle Hände voll zu tun hatten Einsatzkräfte am Abend des 22. Juni in Flatschach. Gleich zwei Einsätze gingen für die Feuerwehr Flatschach gegen 19:30 Uhr ein. Begonnen hatte der schweißtreibende Abend mit einem Schadstoffeinsatz. Im Flatschacherbach trieb ein Ölfilm auf dem Wasser. Neben der Feuerwehr Flatschach wurde zusätzlich die Schadstoffeineinheit der Feuerwehr Knittelfeld alarmiert, die mehrere Ölsperren errichtete. Zusätzlich zu den Ölsperren wurde schwimmfähiges Bindemittel aufgetragen um das Öl zu binden. Fast zeitgleich ging der nächste Notruf für die Feuerwehr Flatschach ein. Zwei zufällig vorbeikommende Feuerwehrmänner bemerkten in einem höher gelegenen Waldgebiet einen Brand von Holzresten, die auf ein angrenzendes Waldstück und ein Haus drohte überzugreifen. Während ein Teil der Einsatzkräfte noch bei dem Schadstoffeinsatz beschäftigt war, rückten umgehend zwei weitere Fahrzeuge zum Waldbrand aus. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Flatschach konnte dabei ein Übergreifen des Brandes verhindert werden. Nach zwei Stunden konnten die 26 Feuerwehrmänner den Einsatz beenden.  

(mehr …)

Baustellen-Containerdorf brennt

In den frühen Morgenstunden wird die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Brand eines mehrstöckigen Baustellen-Containerdorfs in Wien-Favoriten alarmiert. Ein Teil der Konstruktion steht in Vollbrand, als die Feuerwehrkräfte eintreffen. Die Flammen drohen auf die benachbarte Baustelle überzugreifen. An einer Seite des dreistöckigen Containerdorfes stand eine Holztreppe, eine hölzerne Dachterrasse und mehrere Container bereits in Vollbrand. Dichter Rauch zog durch die Favoritenstraße, als die Feuerwehrkräfte eintrafen. Sofort wurden die Flammen mit vier Löschleitungen unter Atemschutz bekämpft, unter anderem von einer Drehleiter aus. Durch die enorme Brandhitze zersprangen einige Fensterscheiben des angrenzenden Gebäudes und es bestand die Gefahr einer äußerst gefährlichen Durchzündung des Brandes. Durch den umfassenden Löschangriff konnte dies aber verhindert werden, auch ein Übergreifen des Brandes auf das Baustellengebäude wurde verhindert.

(mehr …)

Großbrand in Kitzbühel

Am Sonntagabend kurz vor 19:00 Uhr wurde die Feuerwehr Kitzbühel mittels Pager- und Sirenenalarm zu einem Großbrand im Ortsteil Gundhabing alarmiert. Der Brand ging vom Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes aus, die entstandene Rauchsäule war bei der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte weithin sichtbar. Aufgrund des Ausmaßes wurden unmittelbar die Feuerwehren Reith, Kirchberg, Aschau, Oberndorf, Aurach und Going zur Unterstützung alarmiert. Kurz nach Eintreffen konnte bestätigt werden, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten. Zur besseren Koordinierung der Löschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle in zwei Einsatzabschnitte aufgeteilt.

(mehr …)

„Verkehrsunfall B 18 mit tödlichem Ausgang“

Am 19.06.2023 um 13:09 Uhr wurden die Feuerwehren Wiesenfeld, Traisen-Markt und BTF Traisen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. 2 PKW stießen unbekannter Ursache zusammen. Die PKW-Lenkerin wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt. Bei der Anfahrt mit dem Rettungsauto aus Traisen kam es dabei zu einem neuerlichen Zusammenstoß. Ein PKW-Lenker versuchte dem Stau auszubrechen und drehte in der Kolonne um. Dabei stieß er mit dem Rettungsauto zusammen.

(mehr …)

Pin It on Pinterest