Im Rahmen einer Übungsfahrt dürfte der Lenker eines Feuerwehrzeugs heute Vormittag auf der L237, Edelsbacherstraße, zu nahe an das vom Regen aufgeweichte Bankett gekommen sein, sodass dieser in Folge mit dem Schwerfahrzeug von der Straße abkam und das Fahrzeug seitlich umkippte.Der Lenker bzw. drei weitere im Fahrzeug befindliche Feuerwehrmitglieder konnten das verunfallte Fahrzeug selbstständig verlassen und erlitten nach eigenen Angaben auch keine Verletzungen – sie wurden aber vom alarmierten Rettungsdienst als Vorsichtsmaßnahme zur weiteren medizinischen Abklärung allfälliger Verletzungen ins Lkh Feldbach gebracht.
Aus unbekannter Ursache kam es in einem Nebengebäude zu einem Brand. Das rasche Eingreifen von 80 Feuerwehrleuten konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern. In den Nachmittagsstunden kam es im Fürstenfelder Ortsteil Rittschein zu einem Wirtschaftsgebäudebrand. Umgehend wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Übersbach, sowie die Feuerwehren Söchau und Fürstenfeld alarmiert.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte der Einsatzleiter ABI Gerald Freitag von der Feuerwehr Übersbach fest, dass es zu einem Brand in einem Nebengebäude gekommen war, welches direkt an das Wohnhaus angebaut war. In diesem Teil des Anwesens lagerten Hackschnitzel und Maschinen. Umgehend wurde mit einem Löschangriff mit mehreren C-Rohren begonnen. Der Innenhof wurde kontrolliert und ein Atemschutztrupp sicherte diesen Bereich um eine Brandausbreitung auf den Wohntrakt zu verhindern.
Getreu dem Motto „Fit for Firefighting“ messen sich bereits zum 9. Mal alle sportbegeisterten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen beim „Feuerwehr-Mountainbike-Marathon“ am 15. Juli 2023 in Bad Goisern/OÖ. Tauscht Feuerwehrhelm und Stiefel gegen eure Radler-Dress und tretet in die Pedale! Beweist euch im Rahmen der 26. Salzkammergut-Trophy auf einer von euch selbst gewählten Streckenlänge. Das Salzkammergut gilt als DAS Eldorado für Mountain-Biker schlechthin, für alle Leistungsklassen findet sich die passende Streckenlänge in der malerischen UNESCO-Welterbe-Region. Ein vielfältiges Rahmenprogramm macht das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Bike-Begeisterten. Nähere Infos unter www.trophy.at/feuerwehr.
Zu einem Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte am 11. Mai um 18:25 Uhr ausrücken. Aus nicht näher bekannten Umständen kam ein PKW Lenker in Spielberg von der Straße ab, durchquerte dabei den Garten eines Einfamilienhauses und kollidierte anschließend frontal mit einem Gartenzaun eines zweiten Einfamilienhauses. 25 Mann der Feuerwehr Spielberg, Rotes Kreuz und Polizei erreichten die Unfallstelle bereits wenige Minuten nach dem Notruf um mit den Rettungsmaßnahmen zu beginnen, schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Gerald Stengg.
Krems/ 11. Mai 2023 :Während des Großeinsatzes auf der B37 kam es im Kremser Stadtgebiet zu einem weiteren Einsatz: „Rauchentwicklung aus Dachbereich“Da zahlreiche Einsatzkräfte der Hauptwache bereits bei der Menschenrettung auf der B37 im Einsatz standen, wurde durch die Bezirksalarmzentrale Krems zusätzlich die Feuerwache Egelsee alarmiert.Wenig später rückten die ersten Einsatzkräfte in das Kremser Stadtgebiet aus. Neben der Hauptwache waren auch die Einsatzkräfte der Feuerwache Egelsee rasch am Einsatzort. Da Weiteres vor Ort noch unklar war, begab sich ein Trupp unter Atemschutz in das leerstehende Gebäude. Im Obergeschoß konnte ein Brand in einem Zimmer entdeckt werden. Während mit einer Löschleitung erste Brandbekämpfungsmaßnahmen durchgeführt wurden, ließ der Einsatzleiter auf Alarmstufe B2 erhöhen und die Feuerwache Rehberg nachalarmieren.
Die Feuerwehr Ratingen wurde am gestrigen Donnerstag den 11.05.2023 um 10:37 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Gemeinsam mit Einsatzkräften der Polizei verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zu einer Wohneinheit im 10. Obergeschoss auf der Berliner Straße. Gegen 11:15 Uhr kam – aus bislang ungeklärter Ursache – es zu einer Explosion, bei der insgesamt sieben Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst und 2 Polizeikräfte teils schwer verletzt wurden. Aufgrund des Ereignisses alarmierte die zuständige Kreisleitstelle Mettmann zahlreiche Einsatzkräfte. Innerhalb kürzester Zeit konnten aus dem Kreisgebiet und aus der Stadt Düsseldorf zusätzliche Rettungsmittel an die Einsatzstelle disponiert werden. Aufgrund des Ereignisses mit einer hohen Anzahl von verletzten Personen wurde der Kreisbrandmeister, mehrere Rettungshubschrauber, der leitende Notarzt des Kreises und geschulte Einsatzkräfte zur psychosozialen Unterstützung und Notfallseelsorge hinzugezogen.