Ulrichsberg: Feuerwehren aus drei Staaten bei Großbrand

Um 18:52 Uhr wurden die Feuerwehren Ulrichsberg, Ödenkirchen, Julbach und Klaffer zu einem „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ direkt im Ortsgebiet Ulrichsberg alarmiert. Nach nur wenigen Minuten wurde die Alarmstufe 3 ausgegeben. Insgesamt sind 13 österreichische Feuerwehren sowie 2 Feuerwehren aus Deutschland und eine Feuerwehr aus Tschechien an den Löscharbeiten beteiligt.

Text: EFU RO, Foto: www.fotokerschi.at

(mehr …)

Unfall in Dietersdorf

ST: Als die Kameradinnen und Kameraden eintrafen, war die Polizei bereits vor Ort und stehengebliebene Zivilpersonen leisteten ,,Erste Hilfe“. Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und stieß frontal gegen einen Baum. Die vier Personen im PKW wurden von Ersthelfen aus dem Fahrzeug befreit, zwei davon wurden unbestimmten Grades verletzt und nach Stabilisierung durch den Notarzt ins LKH eingeliefert. Die zwei weiteren Insassen wurden ebenfalls zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.

LM d.V. Daniel Grau


Web: www.bfvff.at

Wirtschaftsgebäudebrand in Rittschein

ST/ 14. Juli 2023 Hausbewohnerin bemerkte Rauchgeruch und stellte ein Feuer am Dachboden fest – umgehend alarmierte sie die Feuerwehr

Kurz vor Mitternacht bemerkte eine Hausbewohnerin im Übersbacher Ortsteil Rittschein (Gemeinde Fürstenfeld) einen Rauchgeruch. Als sie Nachschau hielt bemerkte sie ein Feuer am Heuboden des Wirtschaftsgebäudes. Umgehend alarmierte sie die Feuerwehr.

(mehr …)

VU auf der Bundesstrasse 1 bei Pöchlarn

Doku NÖ: Gestern Nachmittag wurde die Feuerwehr Pöchlarn zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstrasse 1 Höhe Tankstelle alarmiert. Ein Fahrzeug wollte bei einen Abstellplatz herausfahren und wurde dabei von einen Auto das Richtung Donaubrücke unterwegs war erwischt und ein Zusammenstoss konnte nicht mehr verhindert werden. Zum Glück wurden beide Fahrzeuglenker nicht verletzt. Beide Fahrzeuge konnten auf den Abstellplatz gestellt werden. Die Feuerwehr Pöchlarn säuberte noch die Unfallstelle bevor sie wieder einrücken konnten. 

(mehr …)

Ladegut durchbricht Bordwand

Am Donnerstag den 13. Juli 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat gegen 16.00 Uhr zu einer Lkw-Bergung auf die S1 Richtung Schwechat kurz vor den Tunnel Rannersdorf gerufen. Was sich erst nach einem Routinemäßigen Einsatz anhörte entwickelte sich zu einer rund vier Stunden andauernden Bergung.

Aus unbekannter Ursache geriet während eines Bremsmanövers das Ladegut eines Lastkraftwagens, rund 23 Tonnen Bewährungsstahl, ins Rutschen und durchbrach die Stirnwand des Auflegers. Durch die Wucht der rutschenden Ladung wurde gleichzeitig die Kabine der Zugmaschine schwer beschädigt was eine defekte Versorgungsleitung sowie eine schwere Beschädigung der Kabinenhalterung zur Folge hatte.

(mehr …)

Verkehrsunfall auf der S33 bei Traismauer

DOKU NÖ: Auf der S33 kollidierte aus noch Unklarer Ursache ein PKW mit einem Fahrbahnteiler und blieb auf der Seite liegen. Brenzliche Situation da der PKW mit der Bodenplatte Richtung Verkehr lag, und die Nachfolgenden Fahrzeuge dies erst relativ spät sahen. Glücklicher Weise kollidierte kein Nachfolgendes Fahrzeug mit dem Unfallfahrzeug. Der Lenker wurde bei dem Crash unbestimmten Grades verletz und musste aus dem Fahrzeug befreit werden eher mit dem Rettungsdienst ins Klinikum gebracht werden konnte. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest