Zwei Brände, zur selben Zeit, musste die Feuerwehr Knittelfeld am Abend des 14. März bekämpfen. Aus bisher unbekannter Ursache brachen gegen 18:45 Uhr zwei Brände nur wenige Meter voneinander entfernt aus. Binnen wenigen Minuten nach dem Notruf trafen bereits 22 Mann der Feuerwehr Knittelfeld sowie die Polizei am Einsatzort ein.Unter schweren Atemschutz, der schon während der Fahrt angelegt wurde, konnte der Heckenbrand sowie das Feuer im Bereich einer Grünschnittsammelstelle binnen weniger Minuten gelöscht werden.
Kurz vor 12:00 Uhr mittags meldete ein besorgter Nachbar der Feuerwehrleitstelle Villach-Stadt, dass aus einer Wohnung im Hochparterre eines Mehrparteien Wohnhauses im Stadtteil Lind der Alarm Ton eines Heimrauchmelders und Brandgeruch wahrzunehmen sind. Binnen kürzester Zeit rückte ein Löschzug der Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der Feuerwehr Vassach zum Einsatz aus.
Aus bisher unbekannter Ursache geriet am Abend des 13. März 2023 ein Ford Fiesta auf der Südautobahn (Höhe Wiener Neudorf) in Brand. Der Lenker des Kleinwagens konnte sein Fahrzeug noch am Pannenstreifen lenken und blieb unverletzt. Aufgrund zahlreicher Notrufe, welche in den Alarmzentralen der Feuerwehr in Niederösterreich und Wien eingingen, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf um 20:53 Uhr zum Brandeinsatz auf die Autobahn alarmiert.
Am 13.03.2023 wurde die FF Rottenmann um 12:25 Uhr zu einer Menschenrettung im Ortsteil Boder alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam es zum Einsturz des Bodens von einem Zwischenkeller, wodurch es dem Hausbewohner nicht mehr möglich war, sich selbstständig aus dem eingestürzten Bereich zu befreien. Unter größter Vorsicht konnten die eingesetzten Kameraden mittels Leiterweg zu der verletzten Person vordringen und diesen mittels Korbtrage aus dem Gefahrenbereich retten.
Am Montag Morgen wurden die Feuerwehren Wullersdorf und Guntersdorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der S3 Richtungsfahrbahn Praha zwischen Wullersdorf und Guntersdorf alarmiert. Der Beitext PKW auf Dach und starke Rauchentwicklung liesen nichts gutes erahnen. Binnen weniger Minuten setzten sich 3 Fahrzeuge der FF Wullersdorf in Richtung Einsatzort in Bewegung. Kurz nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges der FF Wullersdorf konnte Entwarnung gegeben werden, es war keine Person mehr eingeklemmt. Seitens der FF Wullersdorf wurde der Unfalllenker bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut, ein Brandschutz aufgebaut, austretende Betriebsmittel aufgefangen und die Unfallstelle abgesichert. Die FF Guntersdorf konnte aufgrund der entspannten Lage noch während der Anfahrt storniert werden.
Bad Ischl – Reiterndorf: Die Neuwahlen wurden unter Vorsitz von VzBgm. und Feuerwehrreferent Franz Hochdaninger durchgeführt. Bevor jedoch das Ergebnis verkündet werden konnte, unterbrach ein Einsatz die laufende Vollversammlung: die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf wurden zu einer Türöffnung in der Grazer Straße alarmiert, wo sie in weiterer Folge das Rote Kreuz beim Transport einer in Not geratenen Person unterstützten. Nachdem der Einsatz abgeschlossen war, konnte das Ergebnis der Stimmenauszählung bekannt gegeben werden. Das bisherige Kommando wurde in seiner Funktion bestätigt und stellt sich weitere 5 Jahre in den Dienst der Öffentlichkeit:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.