Verkehrsunfall auf der B23 in Neuberg

Am Sonntag, 9. Juli 2023 kam es am Abend auf der B23 im Gemeindegebiet von Neuberg beim Abbiegevorgang zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lader und einem PKW. Die Insassen des PKW wurden dabei unbestimmten Grades verletzt, von Feuerwehrsanitätern erstversorgt und danach vom Roten Kreuz ins Krankenhaus eingeliefert. Die Aufgabe der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg bestand darin, sofort die Straße zu sperren, um die Unfallstelle für den Rettungsdienst freizuhalten, sowie einen doppelten Brandschutz aufzubauen und Sicherungsarbeiten durchzuführen. Die FF Neuberg war mit 3 Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften im Einsatz.

(mehr …)

Reanimation im Regionalzug+++

Am Montag, 10. Juli 2023 wurde die FF Mauerkirchen um 07:12 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Einsatz am Bahnhof Mauerkirchen alarmiert. In einem Regionalzug war eine Person zusammengebrochen, war nicht mehr ansprechbar und wies keine Lebenszeichen mehr auf. Eine mitreisende junge Frau, welche bereits ausgebildete Rettungssanitäterin ist, handelte geistesgegenwärtig und begann sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Unterstützt wurde sie von einer Kollegin, welche am Weg zur Rettungssanitäter-Ausbildung ebenfalls im Zug saß, sowie von den anwesenden Zugbegeleitern. Darüber hinaus wurde die Rettungskette in Gang gesetzt.

(mehr …)

Die Feuerwehrhauptstadt Oberösterreichs war die Gemeinde Aspach

Die Gemeinde Aspach war vom 7. bis 8. Juli 2023 die „Feuerwehrwehrhauptstadt“ Oberösterreichs. An die 15.000 Feuerwehrleute und Zuschauer reisten an diesem Wochenende zum 59. Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und 46. Oö. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb. An den beiden Tagen war nicht nur das Wetter top, es waren auch die erbrachten Leistungen die zu einem perfekten Landesbewerbswochenende beitrugen. Der Höhepunkt waren natürlich die Parallelstarts der besten Gruppen des Landes.

(mehr …)

Zu einem schweren Verkehrsunfall mussten Einsatzkräfte am 8. Juli ausrücken. Gegen 19:35 Uhr verlor ein PKW Lenker auf der B77 die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab, kollidierte dabei mit mehreren Bäumen und kam auf einem Forstweg zum Stillstand, wobei das Fahrzeug zu brennen begann. Rotes Kreuz, Notarzt, Polizei und die Feuerwehren Kleinlobming, Großlobming und Apfelberg trafen bereits wenige Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle ein und begannen mit den Löscharbeiten des bereits in Vollbrand stehenden Campingbusses , schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Wolfgang Kampl von der Feuerwehr Kleinlobming. Während sich das Team des Roten Kreuzes samt Notarzt um den verletzten Fahrer kümmerte, wurde neben den Bergen einer Gasflasche ein massiver Löschangriff gestartet, da sich der Brand bereits auf den angrenzenden Wald ausbreitete. Zusätzlich konnte noch ein Hund, der sich im Fahrzeug befunden hatte, von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Nach der Erstversorgung wurde der Lenker durch den Rettungshubschrauber Christophorus 17 ins Krankenhaus geflogen. Nach drei Stunden konnte der Einsatz für die 48 Feuerwehrmänner beendet werden.

(mehr …)

Dramatischer Brand in Wohung in Villach. Personen verletzt

Gegen 22:40 Uhr abends, meldete eine panische Anruferin über Notruf 122 einen Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus im Villacher Stadtteil Perau.Eine Person solle vom Rauch noch in der brennenden Wohnung eingeschlossen sein, so die Anruferin. Sofort wurde durch die Feuerwehrleitstelle Villach gemäß Alarmplan die Hauptfeuerwache Villach und die örtlich zuständige FF Perau alarmiert. Als die ersten Kräfte Einsatzort eintrafen, konnte folgende Lage vorgefunden werden:

Im 1. Stock war es zu einem beginnenden Küchenbrand gekommen.Zwei Polizisten konnten vor unserem Eintreffen die eingeschlossene Dame aus der bereits stark verrauchten Wohnung retten und mittels Handfeuerlöscher den Brand eindämmen, berichtet HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest