Wirtschaftsgebäudebrand in Rittschein

ST/ 14. Juli 2023 Hausbewohnerin bemerkte Rauchgeruch und stellte ein Feuer am Dachboden fest – umgehend alarmierte sie die Feuerwehr

Kurz vor Mitternacht bemerkte eine Hausbewohnerin im Übersbacher Ortsteil Rittschein (Gemeinde Fürstenfeld) einen Rauchgeruch. Als sie Nachschau hielt bemerkte sie ein Feuer am Heuboden des Wirtschaftsgebäudes. Umgehend alarmierte sie die Feuerwehr.

(mehr …)

In Schutt und Asche – Brandkatastrophen in der Steiermark

Am 8. Juli wurde die Sommersonderausstellung „In Schutt und Asche“ im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur eröffnet. Neben dem Museumsobmann Landesrat Werner Amon konnte die Museumsleiterin Mag. Katrin Knaß-Roßmann auch die Vizebürgermeisterin von Groß St. Florian Maria Kögl, den Landessonderbeauftragten für Feuerwehrgeschichte BR d.V. Mag. Max Aufischer und von Seiten des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg Brandrat Wolfgang Fellner, begrüßen. In ihren Ausführungen zur Ausstellung verwies Mag. Katrin Knaß-Roßmann, abermals auf die Bedeutung des Feuers für den Menschen. „Feuer hat den Zivilisationsprozess in Gang gebracht, durch seine Kraft hat sich die Menschheit weiterentwickelt“. Wenn das Feuer jedoch außer Kontrolle gerät, verschling und zerstört es alles und wird zum unberechenbaren Feind des Menschen. Vor allem in mittelalterlichen Städten wüteten oft verheerende Brände, die häufig Straßenzüge, Stadtviertel oder ganze Städte vernichteten. Brandordnungen verhinderten zwar manches Feuer, jedoch gegen Feuersbrünste schien oft nur das Gebet zu helfen. Oftmals wurden nach Großbränden Votivbilder angefertigt. Ein Votivbild wird als Dokumentation einer wunderbaren Erhörung bezeichnet. Aufgrund eines Gelübdes wurde das Votivbild als symbolisches Opfer, insbesondere für die Rettung aus einer Notlage einer kultischen Stätte als Gegenstand dargebracht.

(mehr …)

Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Donnersbach.

Nach einer Beschaffungszeit von drei Jahren konnte am vergangenen Freitag, dem 07.07.2023 das neue Fahrzeug mit der Bezeichnung LKW-A nach Donnersbach von der Aufbaufirma Magirus Lohr überstellt werden.Die Ausrüstung für dieses Einsatzfahrzeug ist modular auf Rollcontainern aufgebaut und kann je nach Einsatz mit unterschiedlichen Rollcontainern beladen werden.

(mehr …)

Verkauf Drehleiter

Die FF der Stadt Bruck an der Mur verkauft im Rahmen eines Höchstbieterverfahrens die gebrauchte DLK 23-12 Mercedes 1524, Baujahr 1997, Antriebsart 4×2, 5.958 ccm, 177 kW / 240 PS, Eigengewicht: 13.155 kg, Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg, Begutachtungsplakette § 57a gültig bis: 01/2024, 12.682 km
Betriebsstunden: 1.947 h, Sitzplätze: 3, Leiterpaket Service 10/2022 vorhanden, Drehleiter voll einsatzbereit!

(mehr …)

VU auf der Bundesstrasse 1 bei Pöchlarn

Doku NÖ: Gestern Nachmittag wurde die Feuerwehr Pöchlarn zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstrasse 1 Höhe Tankstelle alarmiert. Ein Fahrzeug wollte bei einen Abstellplatz herausfahren und wurde dabei von einen Auto das Richtung Donaubrücke unterwegs war erwischt und ein Zusammenstoss konnte nicht mehr verhindert werden. Zum Glück wurden beide Fahrzeuglenker nicht verletzt. Beide Fahrzeuge konnten auf den Abstellplatz gestellt werden. Die Feuerwehr Pöchlarn säuberte noch die Unfallstelle bevor sie wieder einrücken konnten. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest