Die Berufsfeuerwehr Graz wurde gestern Abend (Dienstag, 09. März 2021) um 19.50 Uhr zu einer Menschenrettung, nach einem Straßenbahnunfall, zum Brauquartier (Bezirk Graz Puntigam) alarmiert. Auf Höhe Brauquartier kollidierte eine männliche Person aus bislang unbekannter Ursache mit einer Straßenbahn der Linie 5. Durch die Wucht des Aufpralles wurde die männliche Person zu Boden geschleudert und unter dem Schienenfahrzeug eingeklemmt.
LANDSHAAG – GDE FELDKIRCHEN/DONAU + ASCHACH/DONAU (09.03.2021) Ein aufmerksamer Spaziergänger entdeckte einen Ölfilm auf der Donau und verständigte den Kommandanten der Feuerwehr Landshaag Gerald Fattinger telefonisch. Nach der Lageerkundung gemeinsam mit der Polizei wurden die Feuerwehren Aschach/D und Landshaag zur Einsatzstelle im Bereich des Donaukraftwerkes Aschach/D gerufen. Mit drei Booten wurde begonnen Ölsperren zu errichten, um das ausgetretene Öl aufzufangen. Es wurde durch die Exekutive, der Wasserrechtsbehörde und dem Kraftwerksbetreiber mit Untersuchungen zur Ursachenfeststellung gestartet.
Heute gegen 11:30 Uhr meldete die Rettungsleitstelle Kärnten ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen an die Feuerwehrleitstelle Villach. Parallel dazu musste bereits ein Tanklöschfahrzeug der Hauptfeuerwache zu einem Komposthaufenbrand in den Stadtteil Perau ausrücken.Sofort rückten weitere Kräfte unserer Wache zur Unfallstelle aus und erkannten folgende Situation:
Am Vormittag des 10. März 2021 wurde die Feuerwehr Deutschlandsberg und die Feuerwehr Frauental a.d.L. zu einem Verkehrsunfall im Fachmarktzentrum (FMZ) in Deutschlandsberg alarmiert.Ein Fahrzeug rammte aus bisher ungeklärter Ursache die Verglasung eines Drogeriegeschäfts im FMZ. Lt. Alarmstichwort war die Person im Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Person bereits vom bereits anwesenden Rettungsdienst und dem Notarzt versorgt. Im Fahrzeug befand sich allerdings ein Hund, welcher von den Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet wurde. Die alarmierte Feuerwehr Frauental konnte wieder in das Rüsthaus einrücken.
Am Montag, 14.03.2021, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 13:34 Uhr telefonisch zu einer Tierrettung in die „Linke Mürzzeile“ alarmiert.Ein Schwan war in einer Gartenanlage gefangen und konnte nicht mehr selbständig wegfliegen.Nach dem die Gartenbesitzerin ausgeforscht wurde, konnte der Schwan nach gutem Zureden davon überzeugt werden mit uns den Garten wieder zu verlassen. Von den Einsatzkräften wurde er dann noch bis zur nahe gelegenen Mürz begleitet wo er jetzt wieder unverletzt seine Freiheit genießen kann.